Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
Drogen am Wochenende zum länger Durchhalten beim Feiern. Inzwischen sind die illegalen Substanzen mitten in der Gesellschaft angekommen. Der eigentlich teure Lebensstil kann nicht mehr nur mit den Bahnhöfen großer Städte in Verbindung gebracht werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Schreib einen Kommentar
Demokratie in Gefahr? – Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
Laut dem kürzlich veröffentlichten Amnesty-Bericht „They just kill“ verschärft sich der Drogen-Krieg auf den Philippinen immer weiter. Seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo Duterte im Mai 2016 sollen laut Menschenrechtsorganisationen mindestens 20 000 Menschen bei Antidrogeneinsätzen der philippinischen Polizei getötet worden sein. Unter Duterte geht die Regierung der Philippinen brutal gegen jeden vor, der unter Verdacht steht mit Drogen zu handeln oder sie zu konsumieren. Während die Regierung behauptet, dass die Getöteten in Notwehr von der philippinischen Polizei erschossen wurden, spricht Amnesty von willkürlichen Exekutionen, bei denen unbewaffnete Beschuldigte gezielt ermordet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, China, Crystal Meth, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Indien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Methamphetamin, Militär, Philippinen, Politik, Polizei, UN, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
Drogenhandel ist kein neues Thema für Venezuela. Das Land ist seit vielen Jahren aktiv am Drogenhandel beteiligt, grundsätzlich durch seine Rolle als Transitstaat auf der Hauptroute für den Export von Drogen aus seinem Nachbarland und wichtigstem Kokaproduzenten, Kolumbien. Laut dem US-Außenministerium galt Venezuela 2016 weltweit als eines der wichtigsten Durchgangsländer für Drogen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Korruption, Venezuela Schreib einen Kommentar
Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
Die weltweite Kokainproduktion und die afghanische Heroinherstellung erreichen ihren historischen Höchstwert. Auch die Nachfrage steigt. Welche Auswirkungen hat der Drogenboom auf die Umwelt? Was hat das mit den Wüsten Afghanistans, den Regenwäldern Kolumbiens und den Kellern Londons zu tun? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, FARC, Heroin, Koka, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Mohn, Opium, Plan Colombia, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Umweltzerstörung, UNODC, USA, Vietnam Ein Kommentar
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
Immer wieder werden von Behörden weltweit große Mengen an Kokain, die als normale Ware getarnt sind über den gewerblichen Schiff- und Luftverkehr mittels menschlicher Kuriere oder per Post geschmuggelt. Die meist in Kolumbien, Peru oder Bolivien hergestellte Droge wird über Guyana nach Europa, West Afrika, die USA, Kanada und in die Karibik transportiert. Dabei wird vor allem eine bei den Schmugglern beliebte Route über St. Vincent und die Grenadinen benutzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogenhandel, Europa, Geldwäsche, Guyana, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Crystal Meth: Produktion für gravierende Umweltschäden in Südostasien verantwortlich
Anfang des Jahres ist der laotischen Drogenfahndung ein großer Schlag gegen den illegalen Handel mit Methamphetamin gelungen. Dabei konnten 5,7 Millionen Amphetamintabletten mit einem Gesamtgewicht von 694 Kilogramm sowie 72 Kilogramm Heroin sichergestellt werden. Die Polizei bestätigte, dass das der größte Drogenfund in den letzten Jahren war. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, China, Heroin, Indien, Kartelle, Konsum, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Polizei, Rückgang, Thailand, UN Schreib einen Kommentar
Kokain verantwortlich für massive Entwaldung in Mittelamerika
Seit 2006 fallen immer mehr ökologisch bedeutende Landflächen in Mittelamerika dem Anbau sowie dem Transport von Kokain und somit der damit verbundenen Entwaldung zum Opfer. Die kriminellen Aktivitäten, die damit einhergehen, haben verheerende Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wirtschaft und Bevölkerung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Europa, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Indigene, Kartelle, Kokain, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Mittelamerika, Reform, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Europäischer Drogenbericht beweist: Drogenkonsum in Europa erneut angestiegen
Seit acht Jahren untersucht die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht jeweils für eine Woche jeden Tag das Abwasser in europäischen Städten auf Rückstände von Drogen wie Kokain, Amphetamine und Methamphetamine. Dadurch lässt sich fest stellen welche Drogen und wie viel davon konsumiert werden. Am 14. März wurde der Bericht von 2018 veröffentlicht. Dafür wurde das Abwasser in 73 Städten in 20 europäischen Ländern untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr steht klar fest: Der Drogenkonsum in ganz Europa ist gestiegen! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenkonsum, EU, Europa, Großbritannien, Heroin, Kokain, Konsum, Lateinamerika, Methamphetamin, Spanien Schreib einen Kommentar
Wie Bulgarien al-Qaida und Dash mit der „Dschihadisten-Droge“ Captagon belieferte
![127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 | Bild (Ausschnitt): "Over 127 plastic bags filled with an addictive drug called Captagon lie ready for destruction after being seized by U.S. and Coalition partners in Southern Syria, May 31, 2018." © Staff Sgt. Christopher Brown [public domain] - Wikimedia Commons 127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 | Bild (Ausschnitt): "Over 127 plastic bags filled with an addictive drug called Captagon lie ready for destruction after being seized by U.S. and Coalition partners in Southern Syria, May 31, 2018." © Staff Sgt. Christopher Brown [public domain] - Wikimedia Commons](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/03/Captagon-300x200.jpg)
Der Rafiq-Hariri-Flughafen in Beirut im Oktober 2015: Nicht weniger als 2 Tonnen des verbotenen Amphetamins Fenetyllin, das auch unter dem Markennamen Captagon bekannt ist, wurde von den Sicherheitskräften beschlagnahmt, kurz bevor die 40 verpackten Kisten mit Pillen im Wert von 300 Millionen Dollar in einen Privatjet in Richtung Riad umgeladen werden sollten. Der Eigentümer der Maschine: kein geringerer als der damals 29-jährige saudische Prinz Abdel Mohsen bin Walid bin Abdulaziz. Damit war der größte Drogenfund in der Geschichte des libanesischen Flughafens perfekt und zugleich befand man sich auf heiklem Terrain, ist Saudi-Arabien doch einer der wichtigsten Kreditgeber für den hochverschuldeten Zedernstaat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Europa, Gefängnis, Haschisch, Krieg, Saudi-Arabien, Türkei, USA Schreib einen Kommentar