Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Archiv der Kategorie: Gegenmaßnahme
Chile: Drogenkonsum unter Jugendlichen steigt, Regierung setzt auf effektive Behandlung statt Bestrafung
Der Drogenmissbrauch unter Jugendlichen und Kindern stellt in Chile eine immer größere Herausforderung dar und kann einen negativen Effekt auf das gesamte Land haben. Eigentlich ist Chile in Lateinamerika ein Vorbild für Entwicklung, es hat eine starke Wirtschaft und betreibt eine fortschrittliche Sozialpolitik. Trotzdem und vielleicht dadurch bedingt, hat das Land mit den Konsequenzen der gesteigerten Kaufkraft, wie dem Konsum illegaler Substanzen, zu kämpfen. Die Zahlen der konsumierenden Jugendlichen, vor allem derer auf weiterführenden Schulen, zeigen eine deutliche Zunahme des Missbrauchs von Inhalationsmittel und Kokain. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Alkohol, Drogenkonsum, Gesundheit, Kokain, Konsum, Lateinamerika, Marihuana, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Tansania: Präsident Magufuli – Eine neue Hoffnung?
Der tansanische Präsident John Pombe Magufuli erklärte Anfang Februar 2017, er werde härter gegen Drogenhändler durchgreifen. Er verlangt von seinen Sicherheitskräften, jeden festzunehmen, der im Zusammenhang mit Drogenschmuggel steht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Australien, Drogenbekämpfung, Drogenschmuggel, Europa, Heroin, Iran, Kokain, Konsum, Korruption, Krieg, Marihuana Schreib einen Kommentar
Krieg gegen Drogen oder Krieg gegen die Armen? – Philippinischer Präsident Duterte missbraucht Drogenkrieg zur Säuberung der Gesellschaft
Die Drogenpolitik des philippinischen Präsidenten ist rigoros. Bereits am Tag seines Amtsantritts im Juni 2016 rief er zur Ermordung von Drogensüchtigen, Drogenhändlern und Kriminellen auf. Nur drei Monate danach empörte er die Öffentlichkeit erneut durch den Vergleich seines Kampfes gegen Drogen mit der Judenvernichtung im Dritten Reich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenkrieg, Festnahmen, Korruption, Krieg, Militär, Philippinen, Politik, Polizei, Todesstrafe, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Myanmar: Aufklärung statt Abschreckung
Die letzte Woche vom 22.01. bis zum 29.01. stand in Rangun im Zeichen der „Drug and Alcohol Facts Week”. Die Kampagne sollte über die Gefahren des Drogen- und Alkoholmissbrauchs aufklären. Durchgeführt wurde die Aktionswoche von Jugendlichen, die Schulen besuchten und mit Schülern und Eltern sprachen, um so das Bewusstsein für die Drogenproblematik zu stärken. An der Kampagne waren zusätzlich 50 Mitglieder unterschiedlicher Organisationen, unter anderem auch UNICEF, beteiligt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Großbritannien, Heroin, Konsum, Maßnahmen, Myanmar, Opium, Politik, UNODC, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Ruanda: Polizei geht gegen den Drogenhandel vor
Die ruandische Polizei geht in den Grenzgebieten verstärkt gegen Drogenschmuggel und –handel vor mit dem Ziel die Lieferketten der Dealer zu zerstören. In den letzten drei Monaten habe man Drogen im Wert von umgerechnet rund 52.600 Euro (46 Mio. Ruanda-Franc) beschlagnahmt, so die Polizei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Grenze, Konsum, Polizei Schreib einen Kommentar
Peru: Eradikation der Kokafelder oder Alternative Entwicklung?
Peru verfolgt eine repressive Drogenpolitik, welche von Eradikation und Verboten geprägt ist. Die Eradikation, also die Vernichtung der Kokafelder ist eine Maßnahme, die auf den ersten Blick durchaus effektiv erscheint. Jedoch beseitigt diese das Problem nicht, sondern verlagert es nur. Dieses Phänomen wird „Baloon-Effect“ genannt. Drückt man bei einem Ballon an einem Ende, so wird die ganze Luft an das andere Ende gepresst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Drogenbekämpfung, Eradikation, FARC, Koka, Kokain, Kolumbien, Peru, UNODC, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Der kambodschanische War on Drugs
Die kambodschanische Regierung startete zum 01.01.17 die erste offizielle staatliche Anti-Drogen-Kampagne des Landes. In der ersten Woche wurden schon über 650 Personen festgenommen. Das Land in Südostasien liegt direkt unterhalb des sogenannten Goldenen Dreiecks, das Grenzgebiet zwischen Laos, Thailand und Myanmar. Diese Region ist als Drogenhochburg Südostasiens bekannt. Kambodscha ist stark von Importen aus diesen angrenzenden Ländern betroffen, besonders von Methamphetamin aus Laos. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Bildung, Drogenhandel, Drogenkrieg, Kambodscha, Konsum, Laos, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Philippinen, Thailand, Tourismus, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
WHO und UNODC: Gemeinsames Engagement gegen Opioid-Überdosierungen
Da Opioide eine erhebliche Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, widmet sich auch die Weltgesundheitsorganisation zunehmend diesem Thema und versucht gemeinsam mit der UNODC die Drogennachfrage zu verringern. So soll die Gesundheit der Menschen weltweit geschützt werden. Derzeitiger Schwerpunkt der Zusammenarbeit sind die Verminderungen der Todesfälle durch Opioidüberdosierungen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Gesundheit, Maßnahmen, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Nigeria: Fortschritte im Drogenkampf mit internationaler Hilfe?
In der nigerianischen Hauptstadt Abuja, fand vom 22. bis 24. November 2016 eine Konferenz mit dem UNODC statt. Sie ist Teil des vom UNODC in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten der Economic Community of West African States (ECOWAS) organisierten Projekts „Unterstützung des regionalen Aktionsplans für Drogenhandel, organisierte Kriminalität und Drogenmissbrauch in Westafrika“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Heroin, Kokain, Konferenz, Korruption, Kriminalität, Nigeria, Schmuggel, UN, UNODC, Westafrika Schreib einen Kommentar
Internationale Drogenkontrolle erzeugt Leiden durch fehlende Medikamente
Über 75 Prozent der Weltbevölkerung haben derzeit nahezu keinen Zugang zu verschiedenen schmerzlindernden Präparaten. Die WHO schätzt, dass jährlich mehrere zehn Millionen Menschen unter extremen Schmerzen leiden, weil sie keinen Zugang zu kontrollierten Medikamenten, insbesondere Opiaten, haben. Verantwortlich dafür ist vor allem der internationale „War on Drugs“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Konferenz, Konsum, Maßnahmen, Medikamente, Opiate, Schmerzmittel, Todesstrafe, UN, UNODC, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar