Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Argentinien
Paraguay: Das kleine Land ist einer der größten Produzenten für Marihuana
Im Juni 2016 wurde Jorge Rafaat Toumani durch brasilianische Drogengangmitglieder getötet. Er war Paraguays wohl bekanntester Drogenboss. Seit seinem Tod haben sich die Verhältnisse im Land stark verändert. Paraguay liegt eingekesselt von Brasilien, Bolivien und Argentinien im Herzen Südamerikas. Diese zentrale Lage macht es zu einem strategisch attraktiven Ort für Drogenschmuggel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenschmuggel, Europa, Kokain, Korruption, Marihuana, Mexiko, Nigeria, Polizei, Transitstaat, Uruguay, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Argentinien: Geplanter Einsatz des Militärs in Grenzregionen zur Bekämpfung des Drogenhandels löst Debatte aus
Pläne der argentinischen Regierung, an Grenzübergängen Soldaten einzusetzen, um gegen Drogenschmuggler vorzugehen, haben im südamerikanischen Land eine Debatte über die Rolle des Militärs im Kampf gegen den Drogenhandel ausgelöst. Clarín berichtete unter Berufung auf Quellen aus dem Verteidigungsministerium, dass die Behörden Radarsysteme der Luftwaffe nutzen wollten, um den argentinischen Luftraum besser kontrollieren zu können. Laut Infobae sollen die Streitkräfte zudem in den nördlichen Grenzregionen verstärkt Präsenz zeigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bildung, Bolivien, Brasilien, Debatte, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Grenze, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Transitstaat, UNODC, War on Drugs, Westafrika Schreib einen Kommentar
Brasilien: Beschlagnahmte Dokumente verdeutlichen Expansion des PCC
Brasilianische Behörden haben zahlreiche Dokumente beschlagnahmt, die aufzeigen, dass die Einnahmen und Mitgliedszahlen sowie der Grad der internationale Einflussnahme der größten kriminellen Organisation des Landes, das Primeiro Comando da Capital (PCC), allesamt in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Die brasilianische Tageszeitung O Estado de S.Paulo berichtet, dass man den sichergestellten internen Unterlagen der kriminellen Gruppe unter anderem detaillierte Informationen über Einkommensströme, Geldwäscheschemas und die Anzahl der Mitglieder entnehmen könne. Laut InSight Crime verdeutlichen die Dokumente darüber hinaus die zunehmende Expansion des PCC auch über die brasilianischen Landesgrenzen hinaus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Europa, Gefängnis, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Korruption, Peru, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar
Die Kreativität der Drogenhändler nimmt zu – argentinische „Drogenambulanzen“
Die Sirene anschalten, aufs Gaspedal drücken und dem Polizisten an der Kontrollstation zurufen: „Das ist ein Notfall!“ – mit dieser Taktik haben Drogendealer in Argentinien über acht Monate hinweg Marihuana nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch nach außerhalb geschmuggelt. Von der Stadt Corrientes aus wurde vor allem in die Stadt Santa Fe in den USA und in die Stadt Rosario in Argentinien geschleust. Unter dem Deckmantel eines medizinischen Notfalles riesige Mengen an Marihuana schmuggeln – verwerflich oder Genial? Eines muss man den Drogendealern unserer Zeit lassen – ihre Kreativität ist grenzenlos und sie schrecken vor nichts zurück. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Argentinien, Drogenhandel, Drogenkartell, Ecuador, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Heroin, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Medikamente, Mexiko, Narco, Transitstaat, USA 2 Kommentare
Drogenwirtschaft Paraguays korrumpiert Staat und Gesellschaft
Paraguay gehört nach Angaben der UNODC zu einem der fünf größten Marihuana-Produzenten weltweit. Doch nach dem SENAD konsumiert nicht mal ein Prozent der Paraguayer Marihuana. Daraus resultiert, dass fast die ganze Cannabisproduktion auf dem Schwarzmarkt landet und für den illegalen Export verwendet wird. Während nur 20 Prozent nach Argentinien, Peru und Bolivien geschmuggelt wird, gelangen 80 Prozent an den brasilianischen Nachbar. Von dort verkaufen und verteilen Gangs die Ware im ganzen Staat. Laut der UNO liegt das Epizentrum des paraguayischen Drogengeschäfts circa 500 Kilometer von der Hauptstadt Asunción entfernt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Cannabis, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Europa, Geldwäsche, Grenze, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Marihuana, Maßnahmen, Peru, Politik, Transitstaat, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Argentinien: Kartelle profitieren von laxer Drogenpolitik und hoher Nachfrage
Das südamerikanische Land wurde in den letzten Jahren zunehmend Teil des Betäubungsmittelhandels. Das liegt vor allem an der geographischen Lage. Paraguay und Bolivien zählen zu den größten Drogenexportländern und grenzen an Argentinien. Insbesondere aus Bolivien nahm mit den Jahren der Drogenschmuggel nach Argentinien zu. Dabei setzen die Händler oftmals Menschen und sogar Tiere ein, um die illegale Ware in das Nachbarland zu exportieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bolivien, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Mexiko, Rückgang, Transitstaat, UN Schreib einen Kommentar
Perspektivlosigkeit und Korruption machen Paraguay zu Südamerikas größtem Cannabis-Produzenten
Laut der nationalen Anti-Drogen Behörde SENAD werden jährlich 30 000 Tonnen Cannabis aus Paraguay illegal exportiert. Damit ist das Land der größte Marihuana-Produzent Südamerikas. Die Drogen werden vor allem im Grenzgebiet zu Brasilien angebaut, wo ein großer Teil der Bevölkerung wirtschaftlich davon abhängig ist. Die allgegenwärtige Korruption von Polizei und Behörden macht es den Drogenhändlern leicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bolivien, Brasilien, Cannabis, Demokratie, Drogenanbau, Gewalt, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Polizei, Uruguay Schreib einen Kommentar
Paraguay: Drogenschmuggel in der Luft verdeutlicht Korruptionsproblem
Eine internationale Kooperation von argentinischen und paraguayischen Behörden mit der US-amerikanischen DEA führte zur Zerschlagung der „größten Organisation“, die mithilfe von Flugzeugen von Paraguay aus Drogen in andere südamerikanische Länder schmuggelte. Die beiden Brüder Wilfrido Bareiro Vargas und Rigoberto Bareiro Vargas wurden festgenommen, ihnen wird vorgeworfen im Südosten Paraguays geheime illegale Flugplätze betrieben zu haben, die dem Ausflug von Kokain und Marihuana dienten. Zudem wurden eine halbe Tonne Marihuana, militärische Waffen, Fahrzeuge und eine halbe Million Dollar beschlagnahmt. Die Operation kann also als Erfolg gewertet werden. Doch es wurde auch einmal mehr aufgezeigt, welche Schwierigkeiten insbesondere Paraguay bei der Bekämpfung des Drogenschmuggels in der Luft hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Cannabis, DEA, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Koka, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Peru, Politik, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Brasilianische Gangs expandieren nach Peru
In Brasilien konnte einer der meistgesuchten peruanischen Drogenhändler gefasst werden, der zuvor ein Jahrzehnt lang auf der Flucht war. Seine Festnahme veranschaulicht die Entwicklung der peruanischen Kokaanbaustätten und deutet auf künftige Veränderungen des transnationalen Kokainhandels in Südamerika hin. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, DEA, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Lateinamerika, Peru, Transitstaat, UN, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar
Korruption in Lateinamerika und der Karibik auf dem Vormarsch
Die Korruption in Lateinamerika und der Karibik ist in den letzten 12 Monaten in den Augen der Bewohner gestiegen. So lässt sich der kürzlich von Transparency International veröffentlichte Report „People and Corruption: Latin America and the Caribbean“ zusammenfassen. Mehr als 22.000 Menschen in 20 Ländern wurden dabei befragt. Trotz der Anti-Korruptionskampagnen vieler Regierungen steigt die Korruption weiter an, während das Vertrauen in die Behörden sinkt, fand der Report heraus. Transparency International spricht von einem besorgniserregenden Trend in der Region, der geschwächte staatliche Strukturen und Menschenrechtsverletzungen einschließt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Maßnahmen, Medikamente, Mexiko, Peru, Politik, Polizei, Uruguay, Venezuela Schreib einen Kommentar