Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
- von Sabine uddin: Nein sehe ich anders ! Niemals drogen legalisieren . De...
- von Sabine uddin: Ist ja interessant , ich habe noch nie was vom leuchten...
- von Ute: Was ein Schwachsinn. Es wird immer Drogen geben. Und da...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Birma
Wie die USA das Drogengeschäft in Laos in Gang setzten
![Frau in Laos, die Mohnblumen verkauft | Bild (Ausschnitt): © Thierry Leclerc [CC BY-ND 2.0] - flickr Laos Opium Frau in Laos, die Mohnblumen verkauft | Bild (Ausschnitt): © Thierry Leclerc [CC BY-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/09/LaosXOpium-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Birma, Cannabis, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Heroin, Korruption, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UNODC, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Wahlen in Myanmar: Können sie das Drogenproblem im Land lösen?

Der 8. November 2015 ist für viele in Myanmar ein historischer Tag, da dies der Tag der Parlamentswahlen ist. Es wären demnach die ersten freien und offenen Wahlen seit über 25 Jahren in einem Land, welches jahrzehntelang unter einer Militärherrschaft stand. Die letzten freien Wahlen 1990 gewann die Nationale Liga für Demokratie (NLD) unter der ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Aung San Suu Kyi, Bildung, Birma, Cannabis, Demokratie, Drogenanbau, Drogenhandel, Militär, Myanmar, Opium, UNODC, Wahlen Schreib einen Kommentar
Andauernder Konflikt zwischen USA und Bolivien um Drogenpolitik

In Bolivien hat sich die Anbaufläche der Kokapflanze im Zeitraum 2013 bis 2014 um elf Prozent verringert. Das besagt ein Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen und Verbrecherbekämpfung (UNOPC) vom vergangenen August.
Kurz zuvor hatte das US-Außenministerium jedoch verlauten lassen, die Anbauflächen in Bolivien hätten zugenommen. Daraufhin warf der Präsident Boliviens, Evo Moralis, ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Birma, Bolivien, DEA, Drogenhandel, Koka, Kolumbien, Maßnahmen, USA, Venezuela, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Amnestie für politische Gefangene in Myanmar: Ein Schritt in die richtige Richtung?

Myanmars Präsident Thein Sein verspricht bis Ende dieses Jahres, alle politischen Gefangenen freizulassen. Er sagte bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Cameron: „Wir streben nichts anderes an als den Übergang von einem halben Jahrhundert Militärherrschaft zur Demokratie. Es kann gut sein, dass wir in den kommenden Wochen einen landesweiten Waffenstillstand erreichen.“ Myanmar wurde bis ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Birma, Demokratie, EU, Militär, Myanmar, Opium, Rückgang, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, UNODC Kommentare deaktiviert für Amnestie für politische Gefangene in Myanmar: Ein Schritt in die richtige Richtung?
Myanmar: Gewalt und Drogenmissbrauch unter Soldaten

Die Drogenproblematik in Myanmar scheint sich nicht auf die Zivilgesellschaft zu beschränken. In einem verlassenen Armeeposten, nahe Laja Yang, fanden Angehörige der Kachin Independence Army (KIA) Amphetamine und selbstgebaute Pfeifen.
Die KIA ist ihres Zeichens der militante Arm der Kachin Independence Organisation (KIO). Im Letzten Monat kam es vermehrt zu Zusammenstößen zwischen den Aufständischen, die ... weiterlesen >>
Myanmar auf dem Weg zu einer neuen Drogenpolitik?

Als Außenminister Westerwelle Ende April im Rahmen seiner Asien-Reise nach Rangun, Myanmar, reiste, war klar, dass dies ein Augenblick von historischer Bedeutung sein würde. Noch nie zuvor hatte ein bundesdeutscher Außenminister dem Land einen offiziellen Besuch abgestattet. Dieses Novum lässt sich auf die langsame Öffnung des Landes hin zur Demokratie zurückführen. Nach jahrzehntelanger Militärdiktatur und ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Aung San Suu Kyi, Birma, Burma, Goldenes Dreieck, Myanmar, Politik, Wirtschaft Schreib einen Kommentar