Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Bolivien
Argentinien: Geplanter Einsatz des Militärs in Grenzregionen zur Bekämpfung des Drogenhandels löst Debatte aus
Pläne der argentinischen Regierung, an Grenzübergängen Soldaten einzusetzen, um gegen Drogenschmuggler vorzugehen, haben im südamerikanischen Land eine Debatte über die Rolle des Militärs im Kampf gegen den Drogenhandel ausgelöst. Clarín berichtete unter Berufung auf Quellen aus dem Verteidigungsministerium, dass die Behörden Radarsysteme der Luftwaffe nutzen wollten, um den argentinischen Luftraum besser kontrollieren zu können. Laut Infobae sollen die Streitkräfte zudem in den nördlichen Grenzregionen verstärkt Präsenz zeigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bildung, Bolivien, Brasilien, Debatte, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Grenze, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Transitstaat, UNODC, War on Drugs, Westafrika Schreib einen Kommentar
Brasilien: Beschlagnahmte Dokumente verdeutlichen Expansion des PCC
Brasilianische Behörden haben zahlreiche Dokumente beschlagnahmt, die aufzeigen, dass die Einnahmen und Mitgliedszahlen sowie der Grad der internationale Einflussnahme der größten kriminellen Organisation des Landes, das Primeiro Comando da Capital (PCC), allesamt in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Die brasilianische Tageszeitung O Estado de S.Paulo berichtet, dass man den sichergestellten internen Unterlagen der kriminellen Gruppe unter anderem detaillierte Informationen über Einkommensströme, Geldwäscheschemas und die Anzahl der Mitglieder entnehmen könne. Laut InSight Crime verdeutlichen die Dokumente darüber hinaus die zunehmende Expansion des PCC auch über die brasilianischen Landesgrenzen hinaus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Europa, Gefängnis, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Korruption, Peru, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar
Fast eine Tonne Kokain sichergestellt – Bayerisches LKA landet spektakulärsten Ermittlungserfolg seiner Geschichte
Am ersten Herbsttag im letzten Jahr staunten die Angestellten in zehn bayerischen Rewe-Märkten zwischen Kiefersfelden und Passau nicht schlecht. Sie hatten gerade ihre übliche morgendliche Bananenlieferung erhalten, importiert aus Ecuador, zugestellt vom Großlieferanten. Doch beim Auspacken der Obstkisten stießen sie nicht nur auf die je nach Reifegrad grünen bis gelben Früchte – unter den Bananen befanden sich 200 Kilogramm säuberlich verpacktes Kokain. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationales Verschlagwortet mit Bolivien, Ecuador, Europa, Kokain, Kolumbien, Peru, Transitstaat, USA Schreib einen Kommentar
Drogenkartell CJNG schraubt Gewaltspirale in Mexiko in die Höhe
Am 24. Mai 2018 wurde die Journalistin Alicia Díaz González, die für die Zeitungen „El Financiero“ und „El Norte“ schrieb, tot in ihrer Wohnung in Monterrey, Mexiko gefunden. Sie ist nicht die einzige Journalistin und vor allem nicht die einzige unschuldige Zivilistin die in den letzten Monaten in Mexiko umgebracht wurde. Nachdem das Jahr 2017 mit knapp 27.000 verzeichneten Morden das tödlichste der letzten zwei Jahrzehnte in Mexiko gewesen ist, veröffentlichte die mexikanische Regierung nun ihre Vierteljahresstatistik für den Zeitraum Januar bis April 2018. Demnach stieg die Mordrate mit 10.395 Fällen sogar noch um 21 Prozent gegenüber 2017 an. Drogenkartelle, wie das CJNG, werden für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, FARC, Frauen, Gewalt, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Mexiko, Militär, New Generation, Peru, Politik, Sinaloa, Synthetische Drogen, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Brasilianische Menschenrechtsaktivistin mit Waffe von Heckler&Koch ermordet
Am 14. März wurde die brasilianische Stadträtin Marielle Franco, welche sich besonders für Schwarze, Benachteiligte und Homosexuelle einsetzte, und ihr Fahrer erschossen. Und zwar mit einer deutschen Maschinenpistole. Denn vor einigen Tagen kam heraus, dass die Mordwaffe aus der Schmiede des deutschen Rüstungsherstellers Heckler & Koch stammt. Also des Unternehmens, das gerade wegen illegalen Waffenlieferungen nach Mexiko vor Gericht steht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Algerien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Europa, Familie, FARC, Gefängnis, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Mexiko, Militär, Politik, Polizei, Saudi-Arabien, Spezialeinheiten, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Hafen von Santos: Schlüsselkorridor für Kokain auf dem Weg nach Europa
Brasilianische Sicherheitskräfte haben im Hafen der in der Nähe von São Paulo gelegenen Stadt Santos mehr als zwei Tonnen Kokain sichergestellt – ein neuer Rekordwert. Die Drogen wurden an einem Containerterminal am Kai in Guaruja, einer Gemeinde, die etwa 10 Kilometer westlich von Santos liegt, gefunden. Sie waren in drei Containern versteckt, die Kaffee, Zucker und Soja transportierten und auf ein Schiff namens Cap San Marco geladen werden sollten, welches unter anderem in den Häfen in Hamburg, Le Havre und Algeciras einläuft. Laut Globo soll nun eine Ermittlung der Behörden die am Schmuggelversuch beteiligten Personen und Drahtzieher identifizieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Brasilien, Europa, Grenze, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Peru, Polizei, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels misslingen in Lateinamerika
Nach dem jährlichen Bericht über den internationalen Drogenhandel des US State Department wird Lateinamerika auch in Zukunft seinen Kampf gegen organisierte Kriminalität und den Drogenhandel nicht gewinnen können. Korruption und der transnationale Schmuggel sind immer noch in vielen mittel- und südamerikanischen Staaten vorzufinden: Mehr als die Hälfte der 20 lateinamerikanischen Ländern gehören entweder zu den weltweit größten Produzenten von Kokain beziehungsweise Marihuana, oder sind als Transitstaat vom Drogenhandel betroffen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Maßnahmen, Mittelamerika, Peru, Rückgang, Schmuggel, Transitstaat, UNODC, USA, Westafrika Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Kriminelle Gruppen nutzen Nationalparks für illegale Aktivitäten – mit katastrophalen ökologischen Folgen
Kolumbien ist eines der an biologischer Vielfalt reichsten Länder der Welt. Der südamerikanische Staat beheimatet eine enorme Artenvielfalt – 10 Prozent der auf der Erde vorkommenden Spezies finden dort ein Zuhause. Die Nähe zum Äquator, die unterschiedlichen Höhenlagen und die abwechslungsreichen klimatischen Bedingungen haben facettenreiche Ökosysteme zur Folge. Doch die Harmonie der Natur wird durch eine Vielzahl von kriminellen Gruppen gefährdet, die Nationalparksarks als Rückzugsort und für die Durchführung ihrer illegalen Aktivitäten nutzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenschmuggel, FARC, Gesundheit, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, UNODC Schreib einen Kommentar
Drogenwirtschaft Paraguays korrumpiert Staat und Gesellschaft
Paraguay gehört nach Angaben der UNODC zu einem der fünf größten Marihuana-Produzenten weltweit. Doch nach dem SENAD konsumiert nicht mal ein Prozent der Paraguayer Marihuana. Daraus resultiert, dass fast die ganze Cannabisproduktion auf dem Schwarzmarkt landet und für den illegalen Export verwendet wird. Während nur 20 Prozent nach Argentinien, Peru und Bolivien geschmuggelt wird, gelangen 80 Prozent an den brasilianischen Nachbar. Von dort verkaufen und verteilen Gangs die Ware im ganzen Staat. Laut der UNO liegt das Epizentrum des paraguayischen Drogengeschäfts circa 500 Kilometer von der Hauptstadt Asunción entfernt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Cannabis, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Europa, Geldwäsche, Grenze, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Marihuana, Maßnahmen, Peru, Politik, Transitstaat, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Ökologische Zerstörung durch die Drogenproduktion
Der Anbau und die Produktion von Drogen belasten Mensch und Natur. Um der staatlichen Verfolgung zu entgehen, weichen die Drogenproduzenten in entlegene beziehungsweise unberührte Regionen aus. Zum Anbau benutzen sie vor allem Regenwaldgebiete in Kolumbien, Bolivien oder Peru. Jährlich werden bis zu 30 Prozent der Waldvernichtung von den Drogenbauern verursacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Flucht, Guatemala, Honduras, Kokain, Kolumbien, Peru, Schlafmohn, USA Ein Kommentar