Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Burma
Myanmar: Zusammenarbeit mit UNODC führt zu Neuausrichtung der Drogenpolitik
Ende Februar gaben die myanmarische Regierung und das UNODC in einer gemeinsamen Erklärung die Neuausrichtung der Drogenpolitik des südostasiatischen Landes bekannt. Dabei wurde eine neue Strategie im Kampf gegen den Drogenhandel und beim Umgang mit Drogenkonsumenten zum Ziel ausgegeben. Das Land will den restriktiven und punitiven Ansatz, den es bislang verfolgte, zumindest zum Teil hinter sich lassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Burma, China, Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Gefängnis, Geldwäsche, Heroin, HIV, Indien, Kachin, KIA, Konsum, Korruption, Laos, Maßnahmen, Militär, Myanmar, Opium, Politik, Polizei, Schlafmohn, Thailand, Todesstrafe, UNODC Schreib einen Kommentar
Myanmar: illegaler Schlafmohnanbau als einziger Überlebensweg
In Myanmar sind viele Bauern abhängig vom Schlafmohnanbau. Vor allem der Bürgerkrieg, der in Teilen des Landes herrscht, begünstigt die Kultivierung der gesetzeswidrigen Pflanze. Der Fokus der noch relativ neuen Regierung liegt primär in der Armutsbekämpfung sowie der wirtschaftlichen Entwicklung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Heroin, Konsum, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, War on Drugs Ein Kommentar
Myanmar: Warum der zweitgrößte Opiumproduzent der Welt nicht von der Drogenwirtschaft wegkommt
Myanmar ist neben Afghanistan der zweitgrößte Opiumhersteller der Welt und der wichtigste Heroinlieferant Asiens.
Das Drogengeschäft finanziert einen der längsten Konflikte der Welt: Den Krieg zwischen der Zentralarmee und den verschiedenen Rebellengruppen, die für Unabhängigkeit von der Regierung und vom Staat kämpfen. Der Anbau von Schlafmohn hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre verdreifacht. Myanmar ist durch den Krieg und die voreinst herrschende Militärdiktatur zerstört und völlig verarmt. Viele Menschen sehen im Drogengeschäft ihre einzige Möglichkeit zu überleben, denn sonst gibt es meist keine andere Arbeit. Wer kein Mohn anbaut, verhungert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Burma, China, Frauen, Heroin, Korruption, Krieg, Mohn, Myanmar, Opium, Schlafmohn Schreib einen Kommentar
Die unrühmliche zweite Blüte des Goldenen Dreiecks
Die Länder des sogenannten Goldenen Dreiecks bekommen immer mehr Probleme mit der Drogenwirtschaft. Die für ihren in den 1960er Jahren blühenden Opiumhandel bekannte Region erlebt gerade eine unrühmliche zweite Blüte. Während es vor kurzem noch so aussah, als ob man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Burma, China, Drogenwirtschaft, Gegenmaßnahmen, Heroin, Myanmar, Opium, Thailand, USA Schreib einen Kommentar
Die Staaten entlang des Mekong verbünden sich, um den Drogenhandel zu bekämpfen
Gut drei Jahre sind seit dem sogenannten Mekong Massaker vergangen. Die Regierungen der Anrainerstaaten verstärkten seither ihre Bemühungen den Drogenschmuggel über den Fluss zu bekämpfen. Nun wollen China, Thailand, Laos und Burma ihren bisher eher bedingt erfolgreichen Kampf intensivieren. Startschuss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, China, Debatte, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Kambodscha, Konferenz, Laos, Maßnahmen, Menschenhandel, Methamphetamin, Myanmar, Opiate, Opium, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand Ein Kommentar
Die verheerenden Folgen der Drogenvernichtung
Teil 1 Entkriminalisierung, Therapien und Reformen zur Korruptionsbekämpfung – es gibt zahlreiche Alternativen zum Drogenkrieg. Auch wenn diese in den letzten Jahren an Gewicht gewonnen haben, führen viele Länder dennoch den umstrittenen Feldzug gegen die Drogen eisern weiter, mit Repression … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Armut, Burma, Drogenanbau, Ergebnisse, Familie, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Laos, Maßnahmen, Myanmar, Opium, UNODC, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Menschenrechtsverletzungen durch Drogenwirtschaft: 3 Länder – 3 Beispiele
Am 10. Dezember war der Tag der Menschenrechte – um jeden einzelnen von uns zu mahnen, diese unbedingt zu achten! Das scheint auch dringend nötig, angesichts der zahllosen Menschenrechtsverletzungen, die in den letzten Jahren festgestellt wurden: Im Jahre 2012 verzeichnete man in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Burma, Calderón, Demokratie, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenwirtschaft, Festnahmen, Finanzierung, Goldenes Dreieck, Heroin, Kachin, Karsai, Krieg, Mexiko, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Taliban, UNODC, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Myanmar: Alternative zur Opium-Eradikation?
Gut zwei Jahre ist es her, als in Myanmar (Burma) die Militärdiktatur offiziell beendet wurde und der politische Wandel in Form von ersten Demokratisierungsschritten einsetzte. Dennoch findet der südostasiatische Staat keinen Frieden, da derzeit ethnische Unruhen das gesellschaftliche wie politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Burma, Drogenanbau, Eradikation, Familie, Maßnahmen, Myanmar, Opiate, Opium, Schlafmohn, UNODC, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Handel mit Amphetaminen: Das große Geschäft!
„Das Amphetamin-Problem in Südostastien verschlimmert sich“, so Gary Lewis, UNODC-Experte für den ostasiatischen Raum und die Pazifikregion. Dem neuesten Drogenbericht der UNO zufolge haben sich die Beschlagnahmungen von Metaphetamin-Pillen in der Region seit 2007 sogar verfünffacht. Dies deutet darauf hin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, Cannabis, Gesundheit, Methamphetamin, Myanmar, Opium Schreib einen Kommentar
Wiederauferstehung des Goldenen Dreiecks aufgrund wachsender Heroinnachfrage in China
Lange sah es danach aus, dass der Anbau von Schlafmohn zur Produktion von Opium und Heroin in den Ländern des goldenen Dreiecks Burma, Laos und Thailand, dem traditionellen Anbaugebiet, erfolgreich bekämpft werden kann. Seit 6 Jahren ist allerdings ununterbrochen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Armut, Burma, China, Drogengelder, Heroin, Laos, Maßnahmen, Militär, Mohn, Myanmar, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand, UNODC, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar