Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: DEA
Bevölkerung Haitis wehrt sich gegen Korruption
![Seit dem 7. Februar finden in Haiti gewalttätige Demonstrationen gegen den Präsidenten Moïse statt | Bild (Ausschnitt): © Fibonacci Blue [CC BY 2.0] - flickr Seit dem 7. Februar finden in Haiti gewalttätige Demonstrationen gegen den Präsidenten Moïse statt | Bild (Ausschnitt): © Fibonacci Blue [CC BY 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/03/39774234802_376dae67aa_z-150x150.jpg)
Seit dem 7. Februar gilt vom Auswärtigen Amt eine Reisewarnung für Haiti. Aufgrund der gewalttätigen Massenproteste wird vor damit in Verbindung stehenden Straßensperren, brennenden Barrikaden sowie Plünderungen gewarnt. Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und bewaffneten staatlichen Kräften forderten bereits Todesopfer und führten zu vielen Verletzten. Die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise und Benzinknappheit verursachten den steigenden Widerstand. Vor allem aber wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse, dem die Veruntreuung von Geldern aus einem Hilfsfond für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2010 vorgeworfen wird, gefordert. Die sozioökonomische Lage Haitis ist katastrophal – es gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der dortige Drogenhandel verschlechtert die Situation zunehmend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Narco, Politik, USA Schreib einen Kommentar
Haiti: Kleine Insel- großer Drogentransitstaat
![Im Süden Haitis konnten mehrere Pakete mit Kokain sichergestellt werden | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Koakainfund auf Haiti Im Süden Haitis konnten mehrere Pakete mit Kokain sichergestellt werden | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/09/Haiti-150x150.jpg)
Im April 2017 wurde der haitianische Präsidentschaftskandidat der Wahlen 2006, Guy Philippe, wegen Unterstützung von Drogenschmuggel und Geldwäsche schuldig gesprochen. Seither sitzt er in Florida, USA, in Haft. Viele der Verantwortlichen im Staatsdienst Haitis sind in Korruption und Drogenhandel verstrickt.
Der Inselstaat Haiti liegt in der Karibik und ist Nachbarland der Dominikanischen Republik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Brasilien, DEA, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Finanzierung, Geldwäsche, Geographische Lage, Gewalt, Heroin, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Narco, Politik, Schmuggel, Transitstaat, USA, Wahlen, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Drogenkriminalität schadet Costa Ricas Tourismusbranche
![U-Boot mit 6000 Kilogramm Kokain vor der Küste Costa Ricas | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard Cutter Midgett [Public Domain] - Wikimedia Commons U-Boot mit 6000 Kilogramm Kokain vor der Küste Costa Ricas U-Boot mit 6000 Kilogramm Kokain vor der Küste Costa Ricas | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard Cutter Midgett [Public Domain] - Wikimedia Commons](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/09/CostaXRica-150x150.jpg)
Vergangenen Monat beschlagnahmte die Polizei in Madrid mehr als 65 Kilogramm Kokain. Sie fanden diese Menge an Rauschgift auf einem Lebensmittelmarkt – versteckt in Ananas. Jede der Früchte musste einzeln aufgeschlagen werden, um sie auf darin verborgene Kokainflaschen zu überprüfen. Die konfiszierten Ananas enthielten ungefähr 800 bis 7.000 Gramm der Droge und waren von Costa Rica über Portugal nach Spanien transportiert worden. Nach Angaben der Ermittler nutzt die Firma, die die Ananas aus dem südamerikanischen Land importiert, diese Importe als Tarnung, um Drogen wie Kokain in die Europäische Union zu schmuggeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, DEA, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Europa, Gewalt, Kartell, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Polizei, Rückgang, Spanien, Tourismus, Transitstaat Schreib einen Kommentar
Opium fürs Volk? – Wie das Pharma-Kartell von der Opioid-Krise in den USA profitiert
![Opioid Krise | Bild (Ausschnitt): © Marco Verch [CC BY 2.0] - Flickr Opioid Krise Opioid Krise | Bild (Ausschnitt): © Marco Verch [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/08/opi-150x150.jpg)
Laut CBS News erleben wir derzeit die schlimmste Drogenepidemie in der amerikanischen Geschichte. In diesem Zusammenhang wird auch oftmals von der Opioid-Krise gesprochen. Tatsächlich sterben in den USA jeden Tag 142 Menschen an einer Überdosis Opioiden wie Oxycodon, Fentanyl oder Heroin – das sind mehr als bei Autounfällen und Schießereien zusammen. Mit 95 Millionen Amerikanern bekommt fast ein Drittel (!) der US-Bevölkerung Opioide als Schmerz- und Schlafmittel verschrieben. Knapp 3 Millionen sind davon abhängig, 59.000 kamen im Jahr 2015 davon ums Leben. Insgesamt dürften in den vergangenen bis zu 15 Jahren 300.000 Menschen daran verstorben sein. Aufgrund ihrer Abhängigkeit können zudem viele junge Menschen nicht mehr arbeiten. Der wirtschaftliche Schaden wird auf 78,5 Milliarden US-Dollar geschätzt (Medical Care, Florence et al, 2016). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Gesundheit, Heroin, Irak, Iran, Kartell, Kokain, Krieg, Lateinamerika, Medikamente, Opium, Schmerzmittel, Terrorismus, USA Schreib einen Kommentar
Guatemala: erster jemals gemachter Fund eines Kokafeldes

Guatemalische Sicherheitskräfte haben am 26. Mai 2018 in der Bergregion in der Nähe der Stadt Cóban, ein etwa ein Hektar großes Kokafeld entdeckt und anschließend zerstört. Dies ist der erste Fund eines Kokafeldes in Guatemala in dessen Geschichte und somit der erste Beweis für eine mögliche Kokaproduktion in dem Land in Zentralamerika. Darüber hinaus konnte ein zur Weiterverarbeitung der Kokablätter bestimmtes Labor sichergestellt werden. Verschiedene Materialien die für die Umwandlung von Kokablättern zur Kokain-Base benötigt werden wurden ebenfalls gefunden. Dass nun zum ersten Mal in der Geschichte ein Kokafeld entdeckt wurde, wirft viele Fragen auf. Wandelt sich das Transitland in einen Produktionsstaat? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, DEA, Festnahmen, Geldwäsche, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartell, Kartelle, Koka, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Menschenhandel, Militär, Polizei, Transitstaat, USA, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Venezuela: Ein Mafia Land?
![Präsident Maduro feiert seinen Wahlsieg. | Bild (Ausschnitt): © LuisCarlos Díaz [CC BY-NC 2.0] - flickr Präsident Maduro feiert seinen Wahlsieg. | Bild (Ausschnitt): © LuisCarlos Díaz [CC BY-NC 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/3238497544_24c4431153_o-150x150.jpg)
Das Krisenland Venezuela hat gewählt: Trotz Hunger und Hyperinflation ist der alte Präsident der neue. Nicolás Maduro wird weitere fünf Jahre an der Macht bleiben. Die Wahl wird jedoch von nur sehr wenigen Staaten anerkannt und es hagelt Kritik von allen Seiten. Dem Staatschef wird unter anderem Wahlbetrug vorgeworfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Ergebnisse, FARC, Gefängnis, Grenze, Honduras, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, USA, Venezuela, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Honduras: Massaker in Ahuas auch nach sechs Jahren offiziell noch immer nicht aufgeklärt
![Bild (Ausschnitt): © USASOC News Service [CC BY 2.0] - Flickr US Militär Helikopter Bild (Ausschnitt): © USASOC News Service [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/10/MilitXXrhelikopter-150x150.jpg)
Das Komitee der Familienangehörigen der verhafteten Verschwundenen in Honduras (COFADEH) hat informiert, dass auch sechs Jahre nach dem Massaker nahe der an der Mosquito-Küste liegenden Stadt Ahuas noch immer keine nennenswerten Fortschritte bei den Ermittlungen erzielt wurden. Somit ist der Vorfall aus dem Jahr 2012, als bei einer von der DEA geleiteten Mission mit dem Ziel Drogenschmuggler abzufangen vier Menschen starben, offiziell noch immer nicht vollständig aufgeklärt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Frauen, Honduras, Kokain, Patuca, UN, USA Schreib einen Kommentar
Verschlechterung der Sicherheitslage an der Grenze zu Kolumbien: Ecuador will mit USA bei Sicherheitspolitik wieder zusammenarbeiten
![Bild (Ausschnitt): © Yamil Salinas Martínez [CC BY-SA 2.0] - Flickr Ecuador Flagge Bild (Ausschnitt): © Yamil Salinas Martínez [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/2427937562_b82d0dd677_o-150x150.jpg)
Ende April haben der inzwischen zurückgetretene ecuadorianische Innenminister César Navas und der US-Botschafter in Ecuador, Todd Chapman, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in sicherheitspolitischen Fragen zwischen ihren beiden Ländern unterzeichnet. Die Anti-Drogenbehörde DEA und die Zoll- und Polizeibehörde ICE sollen mit ecuadorianischen Behörden in Zukunft verstärkt Informationen und Erfahrungen austauschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Ecuador, Europa, FARC, Grenze, Großbritannien, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Mexiko, Peru, Spanien, USA Schreib einen Kommentar
Verhaftung von FARC Führungsmitglied gefährdet Frieden in Kolumbien
![Aufgrund der neusten Entwicklungen ist der Frieden in Kolumbien stark bedroht. | Bild (Ausschnitt): © Camilo Rueda López [CC BY-ND 2.0] - flickr Demonstration gegen FARC Aufgrund der neusten Entwicklungen ist der Frieden in Kolumbien stark bedroht. | Bild (Ausschnitt): © Camilo Rueda López [CC BY-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/08/2245170100_331066e3ca_b-150x150.jpg)
Anfang dieser Woche ist Seuxis Paucis Hernández Solarte alisa „Jesus Santrich“, eines der obersten Mitglieder der Führungsriege der FARC in Bogota verhaftet worden. Es wurden Verbindungen zwischen dem FARC Politiker und kriminellen Splitter Gruppen aufgedeckt, die aktuell in den ländlichen Gebieten Kolumbiens für Chaos sorgen, um viele ehemalige Rebellen vor einer sozialen Wiedereingliederung abzuschrecken. Er ist ehemaliger Kommandant der Guerillabewegung und ist eine der Schlüsselpersonen in den Friedengesprächen mit der kolumbianischen Regierung. Nun wird er von der Staatsanwaltschaft des Drogenhandels und des Transports von zehn Tonnen Kokain in die USA beschuldigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenschmuggel, Ergebnisse, FARC, Kokain, Kolumbien, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Korruption und Drogenhandel haben Venezuela und dessen Gefängnisse fest im Griff
![Das Uribana Gefängnis in Venezuela nach einem blutigen Aufstand 2013 | Bild (Ausschnitt): © Diariocritico de Venezuela [CC BY 2.0] - Flickr Das Uribana Gefängnis in Venezuela nach einem blutigen Aufstand 2013 | Bild (Ausschnitt): © Diariocritico de Venezuela [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/04/VenezuelaXbild-150x150.jpg)
68 Tote – So viele Opfer hat ein Brand in einem Gefängnis in Valencia, einer Stadt im Norden von Venezuela, Ende März gefordert. Und die Tragödie ist nicht die erste ihrer Art. Doch sie führt uns erneut die menschenunwürdigen Zustände, die in den meisten lateinamerikanischen Gefängnissen herrschen, vor Augen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Brasilien, DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Gefängnis, Geisel, Gewalt, Kolumbien, Korruption, Makled, Mexiko, Polizei, UN, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar