Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Debatte
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Belize leidet unter seiner Rolle als Drogentransitstaat
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat Mitte des letzten Monats 21 Nationen als große illegale Drogenproduktions- oder Transitstaaten definiert, inklusive des mittelamerikanischen Landes Belize. Der Grund dafür, dass der Präsident Länder auf die Liste setzt, hängt von der Kombination aus geographischen, kommerziellen und wirtschaftlichen Faktoren ab, die dort den illegalen Drogenhandel ermöglichen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Banken, Cannabis, Debatte, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Entkriminalisierung, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Polizei, Schmuggel, Transitstaat, USA Schreib einen Kommentar
Argentinien: Geplanter Einsatz des Militärs in Grenzregionen zur Bekämpfung des Drogenhandels löst Debatte aus
Pläne der argentinischen Regierung, an Grenzübergängen Soldaten einzusetzen, um gegen Drogenschmuggler vorzugehen, haben im südamerikanischen Land eine Debatte über die Rolle des Militärs im Kampf gegen den Drogenhandel ausgelöst. Clarín berichtete unter Berufung auf Quellen aus dem Verteidigungsministerium, dass die Behörden Radarsysteme der Luftwaffe nutzen wollten, um den argentinischen Luftraum besser kontrollieren zu können. Laut Infobae sollen die Streitkräfte zudem in den nördlichen Grenzregionen verstärkt Präsenz zeigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bildung, Bolivien, Brasilien, Debatte, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Grenze, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Transitstaat, UNODC, War on Drugs, Westafrika Schreib einen Kommentar
Costa Rica: Steigende Korruption und Kriminalität folgen auf zunehmende Bedeutung als Drogentransitstaat
Vor einigen Tagen haben costa-ricanische Behörden 22 verdächtigte Mitglieder einer kriminellen Gruppe verhaftet, die südamerikanischen Kartellen bei Drogenlieferungen auf dem Weg in die USA logistische Hilfe anbot. Das gab das Ministerium für öffentliche Sicherheit in einer Pressemitteilung bekannt. Die Gruppe, die vor allem im Süden Costa-Ricas aktiv war, nahm von ihren Klienten Kokain aus Kolumbien und Ecuador entgegen und lagerte es in mehreren sich auf der Halbinsel Osa befindenden Grundstücken zwischen. Anschließend wurde das weiße Pulver an verschiedene Abnehmer übergeben, die sich um den weiteren Transport in Richtung Norden kümmerten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Ecuador, Europa, Festnahmen, Gewalt, Grenze, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Cannabis-Legalisierung: ein neuer Anlauf?
Wenn am 24. September der neue Bundestag gewählt wird, steht auch wieder die kontrovers diskutierte Legalisierung von Cannabis auf dem Prüfstand. Diese Forderung kommt alle vier Jahre im Wahlkampf auf den Tisch. Am Wahlsonntag um 18 Uhr ist das Thema dann meistens auch wieder „verpufft“. Während die Grünen dem Thema eine besondere Gewichtung bei etwaigen Koalitionsverhandlungen einräumen, dürfte sich mit einer christdemokratisch geführten Regierung – nach der es momentan aussieht – in diesem Punkt auch zukünftig kaum etwas ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meinung Verschlagwortet mit Alkohol, Australien, Cannabis, Debatte, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Europa, Grenze, Konsum, legalisieren, Legalisierung, Mexiko, USA, Verbot Schreib einen Kommentar
Argentinien: Papst Franziskus` Kampf gegen Drogen in seinem Heimatland
Der Kampf gegen Drogen beschäftigt schon lange nicht mehr nur nationale und internationale Politiker. Besonders seit der Wahl von Papst Franziskus im März 2013 wendet sich auch die Katholische Kirche diesem Thema zu. Da Franziskus selbst in Argentinien zur Welt kam und seinem Heimatland noch immer sehr verbunden ist, widmet er Südamerika dabei besondere Aufmerksamkeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Konferenz, Korruption, Schmuggel, Synthetische Drogen Schreib einen Kommentar
Argentinien beginnt seinen War on Drugs
Argentiniens Regierung hat den nationalen Notstand ausgerufen, um dem organisierten Verbrechen Herr zu werden. Dies wurde am 20. Januar durch ein Dekret ohne parlamentarische Mitwirkung beschlossen. Präsident Mauricio Macri ermächtigt damit die Sicherheitskräfte unter anderem, Flugzeuge abzuschießen, sofern sie als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bolivien, Debatte, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Peru, Todesstrafe, Transitstaat, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Iran: Legaler Konsum nach Jahrzehnten grausamer Hinrichtungen?
Der Iran sorgt hinsichtlich seiner Hinrichtungen für Drogendelikte immer wieder für negative Schlagzeilen. Allein 2011 wurden fast 500 Menschen aus diesem Grund exekutiert. Fast immer erscheint als Beispiel für besonders repressiven Staaten in der Drogenpolitik die Islamische Republik. Die Herangehensweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Debatte, Drogenanbau, Drogenkonsum, Heroin, HIV, Iran, Konferenz, Konsum, Legalisierung, Opium, Todesstrafe, Tourismus, UN, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Ein argentinischer War on Drugs könnte schwerwiegende Folgen haben
Im Zuge der Präsidentenwahl in Argentinien am 25. Oktober 2015 verkündeten alle drei Kandidaten, dass sie mit harter Hand gegen die Produktion, den Handel und den Konsum von Drogen vorgehen werden. Während Daniel Scioli und Mauricio Macri Maßnahmen wie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Debatte, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Eradikation, Europa, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Uruguay erlaubt erstmals industriellen Anbau von Marihuana
In Uruguay ist der Konsum und der Besitz von Marihuana seit Ende des Jahres 2013 unter gewissen Auflagen offiziell legal. Nun wurden erste Schritte unternommen, um die industrielle Produktion der Droge voranzutreiben. Zwei Firmen wurde die Erlaubnis zum Anbau und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Debatte, Konsum, Krieg, Legalisierung, Marihuana, Uruguay, War on Drugs Schreib einen Kommentar