- Beitrag unterstützen
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogenbekämpfung
Opium-Produktion rückläufig in Myanmar – jedoch weltweit steigend
Myanmar ist nach Afghanistan der zweitgrößte Produzent von Opium und dem daraus gewonnenen Heroin. Seit 2015 lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der diesen zweifelhaften Spitzenplatz „gefährden“ könnte. Wie das UNODC am 11. Januar 2019 bei der Vorstellung ihres „Myanmar Opium Survey 2018“ in Yangon, der größten Stadt des Landes, mitteilte, ging die Kultivierung von Schlafmohn – der Basispflanze für die Opiumproduktion – im Jahre 2018 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück: Während 2017 noch auf 41.000 Hektar angebaut wurde, bewirtschafteten die Bauern im letzten Jahr nur noch 37.300 Hektar mit der gewinnträchtigen Pflanze. Damit sank die Opium-Produktion, bei der im Jahr 2018 14 Kilogramm pro Hektar abfielen, von 550 Tonnen auf 520 Tonnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Aung San Suu Kyi, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Gold, Grenze, Heroin, Kachin, Kambodscha, Laos, Methamphetamin, Mohn, Myanmar, Opium, Rückgang, Schlafmohn, Thailand, UN, UNODC, Verbot, Vietnam, Wahlen, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Liberale Drogenpolitik Boliviens gefährdet Nationalpark
Drogenschmuggler haben einen geographischen Vorteil in Bolivien. Die gebirgige Landschaft sorgt dafür, dass sie unentdeckt bleiben. Leidtragende sind oftmals die indigenen Völker, Tiere wie Jaguare und die Nationalparks. Zu den gefährdeten Orten in dem Staat gehört der Isiboro Sècure National Park. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkrieg, Evo Morales, Koka, Kokain, Peru, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Jamaika: Regierung hat gegen zunehmende Konflikte und Drogenschmuggel zu kämpfen
Anfang März nahm die jamaikanische Küstenwache (JDF) zwei Männer haitianischer Herkunft und einen Jamaikaner vor der Westküste des Landes fest. Die Drogenschmuggler wollten mit einem Boot Rauschmittel nach Haiti transportieren, um dort Drogen gegen Waffen auszutauschen. Die Behörde beschlagnahmte 765 Pfund komprimiertes Marihuana im Wert von mehr als 3 Millionen US-Dollar. Die festgenommenen Männer wurden der Drogenbehörde übergegeben und müssen sich nun vor Gericht verantworten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Jamaika, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Militär, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
Peruanische Armee nun auch in Kampf gegen Drogen involviert
Von Juli bis September konnten peruanische Streitkräfte im Tal der Flüsse Apurimac, Ene und Mantaro (VRAEM) mehr als fünf Terroristen verhaften, ein Guerilla-Camp zerstören und zahlreiche Waffen beschlagnahmen. Das VRAEM ist aufgrund seiner schwerzugänglichen Lage Unterschlupf von kriminellen Banden und wichtigstes Koka-Anbaugebiet Peru. Seit der Verabschiedung eines Gesetzes im Juli dieses Jahres gehen das peruanische Militär und die peruanische Nationalpolizei (PNP) gemeinsam gegen die Drogenwirtschaft im Land vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, Menschenhandel, Militär, Peru, Politik, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
China: Eingezwängt zwischen Goldenem Dreieck und Halbmond spitzt sich die Drogenkrise immer weiter zu
Seit die Volksrepublik China als ostasiatische Großmacht ihre kommunistische Politik reformiert hat, ist sie ein wichtiger Teil der globalen Weltwirtschaft geworden. Bis heute knüpft das Land immer intensivere Kontakte – nicht nur zu Nachbarstaaten, sondern auch in Übersee. Der Grenzabbau führte so zu einem steil wachsenden Wohlstand im Land – heute ist China ein Big Player. Durch seine Öffnung nach außen wurde das Land schließlich auch für Akteure interessant, welche dort einen profitablen Absatzmarkt zu finden hofften. Dies sind jedoch nicht nur internationale Unternehmen, sondern auch kriminelle Drogenkartelle. So ist China umgeben von zwei der größten Drogenproduktionsgebiete der Welt. Das ist auf der einen Seite der Goldene Halbmond – bestehend aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran; Und auf der Anderen das Goldene Dreieck – welches sich aus Myanmar, Thailand und Laos zusammensetzt. Um keine staatliche Zersetzung durch eine Drogenepidemie zu riskieren, setzt China deshalb bereits seit 30 Jahren auf eine radikale Abschreckungspolitik. Diese gilt es heute jedoch unbedingt zu überarbeiten – denn im Kampf gegen die Sucht zeichnet sich eine Niederlage ab. Dass jedes Jahr ca. eine halbe Millionen Chinesen zu den Konsumenten hinzugezählt werden muss, sagt viel über die moderne Gesellschaft, aber auch über die geostrategische Lage des Landes aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, Drogenbekämpfung, Drogenkonsum, Frauen, Gefängnis, Heroin, Iran, Kokain, Konsum, Laos, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Pakistan, Politik, Polizei, Synthetische Drogen, Thailand, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Iran: Mehr Therapie statt Todesstrafe
Im Jahr 2016 sollen laut der iranischen Frauen- und Familienministerin Shahindokht Molaverdi alle Männer eines Dorfes in der Provinz Sistan und Belutschistan wegen Drogenhandels hingerichtet worden sein. Das Problem dabei ist die Tatsache, dass sich der Iran mehr als 900 Kilometer Grenze mit Afghanistan und Pakistan teilt und die Provinzdörfer so zu Hotspots für den Handel mit Heroin und Opium werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkartellen, Europa, Frauen, Grenze, Heroin, Iran, Kokain, Krieg, Marihuana, Opium, Pakistan, Todesstrafe, Transitstaat Schreib einen Kommentar
Myanmar: illegaler Schlafmohnanbau als einziger Überlebensweg
In Myanmar sind viele Bauern abhängig vom Schlafmohnanbau. Vor allem der Bürgerkrieg, der in Teilen des Landes herrscht, begünstigt die Kultivierung der gesetzeswidrigen Pflanze. Der Fokus der noch relativ neuen Regierung liegt primär in der Armutsbekämpfung sowie der wirtschaftlichen Entwicklung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Heroin, Konsum, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, War on Drugs Ein Kommentar
Afghanistan: Rekordernte an Schlafmohn verzeichnet – USA beginnen mit Luftwaffenangriffen
In Afghanistan herrscht seit 16 Jahren ein blutiger Konflikt und seit 2014 offiziell Krieg. Die Terrororganisation „Taliban“ hat das Land derzeit fest im Griff und terrorisiert die Bevölkerung mit ihren abscheulichen Taten. Dabei ist es gar nicht so abwegig, darüber nachzudenken, woher die Islamisten die finanziellen Mittel beziehen, um ihren dortigen „Gottesstaat“ zu errichten: aus dem Drogenanbau. 2016 hat die Organisation laut Angaben des UN-Sicherheitsrats ca. die Hälfte ihres Einkommens aus dem Verkauf von Drogen bezogen. Die Einnahmen für ihre Kriegskasse belaufen sich auf jährliche 200 bis 400 Millionen Dollar. Auch sollen die Kämpfer zunehmend selbst in die Produktion der Drogen einsteigen, vor allem die des Heroins. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Bildung, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Heroin, Krieg, Opium, Schlafmohn, Schmuggel, Taliban, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Historische Vereinbarung zur Kokain-Politik stößt auf enorme Hindernisse
Kolumbien und der UNODC haben nach fast einem Jahr des Friedensvertrags 2016 am 03. November 2017 in Wien, Österreich, ein Zusammenarbeitsprojekt zur Reduzierung der Kokainproduktion beschlossen. Der Fokus soll dabei speziell auf den Andenstaaten liegen. Dieser Plan wird von der kolumbianischen Regierung abhängen. Den finanziellen Beitrag muss die Regierung in einem Zeitrahmen von vier Jahren zur Verfügung stellen, das die gesamte finanzielle Last dieser Initiative zur Drogenbekämpfung darstellt. Es wird geschätzt, dass es sich zukünftig um bis zu 315 Millionen US-Dollar handeln wird, die ausgezahlt werden müssten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Bolivien, Drogenbekämpfung, Drogenkriminalität, FARC, Fedotov, Finanzierung, Koka, Kokain, Kolumbien, Laos, Lateinamerika, Maßnahmen, Myanmar, Peru, Politik, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Kolumbiens humane Drogenpolitik bereits nach wenigen Monaten gefährdet
Erst am 11. Mai wurde Kolumbiens neue Strategie zur Drogenbekämpfung durch Juan Manuel Santos eingeweiht. Im Zuge der Demilitarisierung der FARC wurde ein Plan entwickelt, der die Drogenproduktion in vormals kontrolliertem FARC-Gebiet beenden sollte. Das ambitionierte Konzept sieht, anders als es in der Vergangenheit der Fall war, eine enge Kooperation mit den lokalen Kokabauern vor. Jedem Kokabauer sollen legale Ausweichpflanzen, 7.800 US-Dollar und Grundstücke zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich dazu sollen Investitionen in die Infrastruktur und in öffentliche Dienstleistungen getätigt werden, um den Umstieg in die Legalität zu erleichtern. Der Plan hatte umgehenden Erfolg. Schon vor offiziellem Starttermin hatten sich 80.000 Familien für das Verfahren angemeldet und erwarten nun staatliche Hilfe und wirtschaftliche Perspektiven, damit sie dem Kokaanbau entsagen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, FARC, Koka, Politik, Schmuggel Schreib einen Kommentar