Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogengelder
Haiti: Kleine Insel- großer Drogentransitstaat
Im April 2017 wurde der haitianische Präsidentschaftskandidat der Wahlen 2006, Guy Philippe, wegen Unterstützung von Drogenschmuggel und Geldwäsche schuldig gesprochen. Seither sitzt er in Florida, USA, in Haft. Viele der Verantwortlichen im Staatsdienst Haitis sind in Korruption und Drogenhandel verstrickt.
Der Inselstaat Haiti liegt in der Karibik und ist Nachbarland der Dominikanischen Republik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Brasilien, DEA, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Finanzierung, Geldwäsche, Geographische Lage, Gewalt, Heroin, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Narco, Politik, Schmuggel, Transitstaat, USA, Wahlen, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Drogenkartell CJNG schraubt Gewaltspirale in Mexiko in die Höhe
Am 24. Mai 2018 wurde die Journalistin Alicia Díaz González, die für die Zeitungen „El Financiero“ und „El Norte“ schrieb, tot in ihrer Wohnung in Monterrey, Mexiko gefunden. Sie ist nicht die einzige Journalistin und vor allem nicht die einzige unschuldige Zivilistin die in den letzten Monaten in Mexiko umgebracht wurde. Nachdem das Jahr 2017 mit knapp 27.000 verzeichneten Morden das tödlichste der letzten zwei Jahrzehnte in Mexiko gewesen ist, veröffentlichte die mexikanische Regierung nun ihre Vierteljahresstatistik für den Zeitraum Januar bis April 2018. Demnach stieg die Mordrate mit 10.395 Fällen sogar noch um 21 Prozent gegenüber 2017 an. Drogenkartelle, wie das CJNG, werden für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, FARC, Frauen, Gewalt, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Mexiko, Militär, New Generation, Peru, Politik, Sinaloa, Synthetische Drogen, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Ausnahmezustand nach umstrittenen Wahlen in Honduras
Honduras befindet sich im Ausnahmezustand. Knapp zwei Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl, in der bisher noch kein Gewinner ermittelt wurde, ist das Land an den Rand des Chaos gerutscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogengelder, Drogenhandel, Finanzierung, Honduras, Korruption, Kriminalität, Politik, Verbot, Wahlen, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Der ostafrikanische Heroinhandel überschwemmt Europa und Nordamerika
Seit 2010 hat ein Wachstum des Heroinhandels in und um Ostafrika die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft geweckt. Diese warnt, dass die Auswirkungen des Heroinhandels im großen Stil für die Region verheerend sein könnten . Es besteht die große Gefahr, dass die Drogenhändler ihren Einfluss in Ostafrika verstärken und das politische Leben, das Sicherheitsumfeld und das Leben der Bürger bedrohen. Längst wird die jetzige Lage Ostafrikas mit der Situation in Lateinamerika verglichen, wo die Narco-Kriminalität in weiten Teilen Fuß gefasst hat . Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogengelder, Drogenhandel, Europa, Gewalt, Guinea-Bissau, Heroin, HIV, Iran, Kokain, Konsum, Korruption, Kriminalität, Lateinamerika, Mali, Narco, Pakistan, Westafrika Schreib einen Kommentar
Guatemala: Fünf Attentate in zwei Monaten
Guatemala hat stark mit Bandenkriminalität und Gewalt zu kämpfen. In diesem Zusammenhang werden auch immer wieder Attentate auf Politiker verübt. Allein seit Beginn des Jahres 2017 wurden fünf Bürgermeister angegriffen. Zwei von ihnen starben. Der Präsident des nationalen Gemeindeverbands in Guatemala, Edwin Escobar, macht Drogenbanden, die ihre Macht ausweiten wollen, für diese Angriffe verantwortlich. Es konnte zwar noch nicht bewiesen werden, dass die kriminellen Gruppen die Taten begangen haben, jedoch wurden in den letzten Jahren mehrere Bürgermeister ermordet, die entweder in den Drogenschmuggel involviert waren oder in Gemeinden regierten, die sich auf bekannten Schmuggelrouten befinden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Finanzierung, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Mittelamerika, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
Kill the Messenger – Contra-Krieg Nicaraguas finanziert durch US-amerikanische Drogengelder
In den 80er Jahren haben die US-Behörden ihr eigenes Land ins Drogenchaos gestürzt. Sie kündigten öffentlich den großen Kampf gegen die illegalen Substanzen an. Gleichzeitig standen jedoch politische und finanzielle Interessen über der Gesundheit der Bevölkerung. Das fand unter anderem der Journalist Gary Webb heraus, der Ende Dezember 2004 mit zwei Schusswunden im Kopf in seinem Haus tot aufgefunden wurde. Alles deutet auf Selbstmord hin, jedoch ist sich niemand 100 Prozent sicher. Gewiss ist: Gary Webb hat sich als investigativer Journalist in große Gefahr gebracht. Er fand „zu viel“ über die Geschäfte der US-amerikanischen Regierung mit Drogen- und Waffenschmuggel heraus. Im Jahr 2014 wurde die wahre Geschichte des Journalisten sogar unter dem Titel „Kill the Messenger“ international verfilmt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Drogengelder, Gesundheit, Kokain, Korruption, Krieg, Medien, USA Schreib einen Kommentar
Westafrika: Angst vor blutigem „War on Drugs“
In Westafrika werden die Entwicklungen in Mexiko mit einem sorgenvollen Auge betrachtet, denn es tun sich immer mehr Parallelen zwischen den beiden Regionen auf. Beide sind hauptsächlich Transitregionen für Drogen, doch die Folgen für die Gesellschaft sind vielschichtig und extrem. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Cannabis, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Finanzierung, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Heroin, Indien, Kokain, Konsum, Korruption, Kriminalität, Lateinamerika, Mali, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Politik, Spanien, USA, War on Drugs, Westafrika, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Wiederauferstehung des Goldenen Dreiecks aufgrund wachsender Heroinnachfrage in China
Lange sah es danach aus, dass der Anbau von Schlafmohn zur Produktion von Opium und Heroin in den Ländern des goldenen Dreiecks Burma, Laos und Thailand, dem traditionellen Anbaugebiet, erfolgreich bekämpft werden kann. Seit 6 Jahren ist allerdings ununterbrochen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Armut, Burma, China, Drogengelder, Heroin, Laos, Maßnahmen, Militär, Mohn, Myanmar, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand, UNODC, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Militäreinsatz afrikanischer Truppen mit internationaler Unterstützung im Norden Malis
Anfang dieser Woche einigten sich die Staats- und Regierungschefs der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS darauf, innerhalb des nächsten halben Jahres eine 3.300 Mann starke Truppe in den Norden Malis zu entsenden. Dieser Einsatz richtet sich nicht nur gegen Rebellen und Terroristen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, EU, Mali, Nigeria, Pakistan, Taliban, Terrorismus, USA Schreib einen Kommentar
Mehrheit US-amerikanischer Drogeneinnahmen fließt nach Mexiko
Wie aus einem Bericht der US-Behörde für Immigration und Zoll hervorgeht, fließen die im nationalen Drogenhandel generierten Einnahmen mehrheitlich nach Mexiko. So kann man diesem jüngst im Kongress präsentierten Bericht entnehmen, dass mehr als 50% der Rauschmitteleinnahmen in jene Regionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Arizona, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Mexiko, Sinaloa-Kartell, USA Schreib einen Kommentar