- Beitrag unterstützen
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogenkartellen
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Paraguay: Das kleine Land ist einer der größten Produzenten für Marihuana
Im Juni 2016 wurde Jorge Rafaat Toumani durch brasilianische Drogengangmitglieder getötet. Er war Paraguays wohl bekanntester Drogenboss. Seit seinem Tod haben sich die Verhältnisse im Land stark verändert. Paraguay liegt eingekesselt von Brasilien, Bolivien und Argentinien im Herzen Südamerikas. Diese zentrale Lage macht es zu einem strategisch attraktiven Ort für Drogenschmuggel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenschmuggel, Europa, Kokain, Korruption, Marihuana, Mexiko, Nigeria, Polizei, Transitstaat, Uruguay, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Peru: Maßnahmen gegen Drogenwirtschaft wenig effektiv
In einem koordinierten Einsatz zwischen Kolumbien und Peru ging die peruanische Regierung kürzlich gegen einen Drogenring im Norden des Landes vor. Im Zuge der Operation durch das kolumbianische und peruanische Militär kam es zur Verhaftung von über 50 Mitwirkenden eines Drogenringes. Die durch mehrere 100 Einsatzkräfte durchgeführte Unterfangen ist das Erste in Perus abgelegener, nördlicher Grenzregion und wird von Innenminister Mauro Medina als Perus bisher weitreichendste Maßnahme gegen Drogenkriminalität eingestuft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Festnahmen, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Legalisierung, Mexiko, Militär, Peru, Politik Schreib einen Kommentar
Mexiko: Illegale Wahlkampffinanzierung durch Drogenkartelle stellt das Land vor Probleme
Illegale Wahlkampffinanzierung ist in Mexiko ein großes Problem, besonders wenn Unternehmen, kriminelle Organisationen und Drogenkartelle sich dadurch politischen Einfluss verschaffen können. Ein nach monatelanger Recherchearbeit vor einigen Tagen erschienener Bericht der mexikanischen Nichtregierungsorganisation Mexicans Against Corruption and Impunity legt nun detailliert dar, wie sich die relativ laxe Gesetzgebung, die das Fließen von Geldern im Wahlkampf regelt, auf das politische System des zentralamerikanischen Landes auswirkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkartellen, Finanzierung, Grenze, Gulf Cartel, Kartell, Korruption, Kriminalität, Los Zetas, Mexiko, Politik, USA, Wahlen, Zetas Schreib einen Kommentar
Drogenkartell CJNG schraubt Gewaltspirale in Mexiko in die Höhe
Am 24. Mai 2018 wurde die Journalistin Alicia Díaz González, die für die Zeitungen „El Financiero“ und „El Norte“ schrieb, tot in ihrer Wohnung in Monterrey, Mexiko gefunden. Sie ist nicht die einzige Journalistin und vor allem nicht die einzige unschuldige Zivilistin die in den letzten Monaten in Mexiko umgebracht wurde. Nachdem das Jahr 2017 mit knapp 27.000 verzeichneten Morden das tödlichste der letzten zwei Jahrzehnte in Mexiko gewesen ist, veröffentlichte die mexikanische Regierung nun ihre Vierteljahresstatistik für den Zeitraum Januar bis April 2018. Demnach stieg die Mordrate mit 10.395 Fällen sogar noch um 21 Prozent gegenüber 2017 an. Drogenkartelle, wie das CJNG, werden für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, FARC, Frauen, Gewalt, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Mexiko, Militär, New Generation, Peru, Politik, Sinaloa, Synthetische Drogen, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Costa Rica: Steigende Korruption und Kriminalität folgen auf zunehmende Bedeutung als Drogentransitstaat
Vor einigen Tagen haben costa-ricanische Behörden 22 verdächtigte Mitglieder einer kriminellen Gruppe verhaftet, die südamerikanischen Kartellen bei Drogenlieferungen auf dem Weg in die USA logistische Hilfe anbot. Das gab das Ministerium für öffentliche Sicherheit in einer Pressemitteilung bekannt. Die Gruppe, die vor allem im Süden Costa-Ricas aktiv war, nahm von ihren Klienten Kokain aus Kolumbien und Ecuador entgegen und lagerte es in mehreren sich auf der Halbinsel Osa befindenden Grundstücken zwischen. Anschließend wurde das weiße Pulver an verschiedene Abnehmer übergeben, die sich um den weiteren Transport in Richtung Norden kümmerten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Ecuador, Europa, Festnahmen, Gewalt, Grenze, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Brasilianische Menschenrechtsaktivistin mit Waffe von Heckler&Koch ermordet
Am 14. März wurde die brasilianische Stadträtin Marielle Franco, welche sich besonders für Schwarze, Benachteiligte und Homosexuelle einsetzte, und ihr Fahrer erschossen. Und zwar mit einer deutschen Maschinenpistole. Denn vor einigen Tagen kam heraus, dass die Mordwaffe aus der Schmiede des deutschen Rüstungsherstellers Heckler & Koch stammt. Also des Unternehmens, das gerade wegen illegalen Waffenlieferungen nach Mexiko vor Gericht steht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Algerien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Europa, Familie, FARC, Gefängnis, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Mexiko, Militär, Politik, Polizei, Saudi-Arabien, Spezialeinheiten, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Waffenlieferung nach Mexiko: Heckler & Koch umgeht Exportverbot der Bundesregierung
Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero wurden im Jahr 2017 6 Personen pro Tag ermordet, was ihn zur gefährlichsten Region in ganz Mexiko macht. Alleine in Acapulco starben 910 Menschen. Die Hauptstadt Guerreros ist somit die drittgefährlichste Stadt der Welt. Besonders kritische Journalisten, Indigene und Menschenrechtsverteidiger sind großen Bedrohungen ausgesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkartellen, Drogenkrieg, Indigene, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Mexiko, Militär, Polizei, Saudi-Arabien, Spanien, Terror, Verbot Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg in Mexiko entwickelt sich zu einer Gefahr für den Tourismus
Anfang April fanden bei einer Auseinandersetzung zwischen mexikanischen Drogenbanden in dem Urlaubsparadies Cancún, in der zurzeit mehr als 100 000 Touristen den Spring Break feiern, innerhalb von 36 Stunden 14 Personen den Tod. Bereits im Februar wurden bei einer Explosion auf einer Fähre zwischen dem beliebten Touristenort Playa del Carmen und der Insel Cozumel mindestens 20 Menschen verletzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkartellen, Drogenkrieg, Gewalt, Mexiko, Polizei, Rückgang, Sinaloa, Tourismus, Türkei Schreib einen Kommentar
Iran: Mehr Therapie statt Todesstrafe
Im Jahr 2016 sollen laut der iranischen Frauen- und Familienministerin Shahindokht Molaverdi alle Männer eines Dorfes in der Provinz Sistan und Belutschistan wegen Drogenhandels hingerichtet worden sein. Das Problem dabei ist die Tatsache, dass sich der Iran mehr als 900 Kilometer Grenze mit Afghanistan und Pakistan teilt und die Provinzdörfer so zu Hotspots für den Handel mit Heroin und Opium werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkartellen, Europa, Frauen, Grenze, Heroin, Iran, Kokain, Krieg, Marihuana, Opium, Pakistan, Todesstrafe, Transitstaat Schreib einen Kommentar