Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogenwirtschaft
Brasilien: Kampf gegen Drogenhandel fordert immer mehr Blutzoll
Einer der wichtigsten Drogenbosse Lateinamerikas wurde Anfang des Monats, nach 30 Jahren, endlich verhaftet. Luiz Carlos da Rocha, auch „White Head“ genannt spielte eine bedeutende Rolle im nationalen aber auch internationalen Kokainhandel. Um unerkannt zu bleiben, unterzog er sich mehreren Gesichtsoperationen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Brasilien, Drogenwirtschaft, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Konsum, Peru, Polizei, Schmuggel, Transitstaat, USA, Venezuela Schreib einen Kommentar
Der Kokainhandel in Costa Rica boomt – Grund dafür ist Korruption
Vergangene Woche wurde in Costa Rica der ehemalige Polizeichef José Fabio Pizarro festgenommen. Er war bewaffnet und fuhr in Begleitung eines Mexikaners in einem Auto hinter einem Drogenlaster her. Ihm wird vorgeworfen, die 237 Kilogramm schwere Kokain-Lieferung bewacht zu haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Europa, Gewalt, Grenze, Kokain, Kokainhandel, Korruption, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
UN Drogenbericht: Illegale Drogenwirtschaft floriert
Yunnan ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China. Was sie hervorhebt, ist ihre Lage an der Grenze zum Goldenen Dreieck. Das bedeutet, die Region ist geprägt vom Drogenhandel. Drogen sind einfach und billig zu haben, denn es ist leicht sie ins Land zu schmuggeln. Die Folgen bekommen die Menschen in den Dörfern entlang der Grenze zu Myanmar zu spüren. Rund 25 Prozent aller 2016 neu gemeldeten HIV-und AIDS-Fälle in China kommen aus der Region. Dabei lebt nur etwa vier Prozent der chinesischen Bevölkerung in Yunnan! Es wird geschätzt, dass die Anzahl der HIV-Infizierten in der Provinz bei 80.000 liegt. Durch den Konsum von Heroin mit nicht sterilen Spritzen ziehen sich viele die Immunkrankheit zu und geben sie nicht wissend, dass sie krank sind, an ihre Sexualpartner weiter. Laut dem kürzlich erschienenen Weltdrogenbericht 2016 durch die UNODC spritzen sich weltweit zwölf Millionen Menschen Drogen, davon haben 1,6 Millionen HIV. Jene machen fünf bis zehn Prozent aller HIV-Positiven aus. China stellt zusammen mit Russland und den USA fast 50 Prozent der Menschen, die sich Drogen spritzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, AIDS, Cannabis, China, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Europa, FARC, Fedotov, Gesundheit, Grenze, Haschisch, Heroin, HIV, Kokain, Kolumbien, Konsum, Marihuana, Myanmar, Opium, Russland, Schlafmohn, Taliban, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Europas Nachfrage bedeutet Profit für Drogenwirtschaft
In den letzten Monaten wurden große Mengen Kokain, die für den europäischen Markt bestimmt waren, auf ihrem Weg von Lateinamerika auf den alten Kontinent sichergestellt. Bei drei verschiedenen Operationen wurden zusammengenommen etwa neun Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die spanischen Behörden sagen, die Konfiszierungen von illegalen Substanzen auf See hätten in den zurückliegenden zwei Jahren erheblich zugenommen. Die üblichen Ausgangspunkte seien Brasilien, Venezuela, Kolumbien und die Karibik. Diese Multi-Millionen-Tonnen Operationen dienen als eine gute Erinnerung daran, dass der Seeweg vielleicht die wichtigste Schmuggelart ist, die von organisierter Kriminalität genutzt wird. Die Autorin des Buches „Mares de Cocaina“, Ana Lilia Perez, behauptet, dass zwischen 70 und 80 Prozent des Kokains weltweit an irgendeinem Punkt wahrscheinlich auf dem Seeweg transportiert wurden. Das macht die Schifffahrt zum wichtigsten Transportmittel für Drogenschmuggler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Brasilien, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, EU, Europa, Heroin, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Schmuggel, Synthetische Drogen, Türkei, USA, Venezuela Schreib einen Kommentar
Opioid-Epidemie in den USA: Es droht eine verlorene Generation
In den USA wird im Zusammenhang mit Opioiden schon lange von einer Epidemie gesprochen. Das Problem ist dabei kein neues, sondern schon lange bekannt. Ungefähr seit den 80er Jahren sind schnell abhängig machende Opiate auf dem Vormarsch. Der Unterschied zum jetzigen Zeitpunkt ist, dass dieses Mal alle gesellschaftlichen Schichten betroffen sind und nicht nur Menschen, die allgemeinhin als sozial abgehängt gelten. Im Jahr 2016 sollen nach der New York Times bis zu 59.000 Menschen an einer Überdosis gestorben sein. Im Vorjahr soll dieselbe Ursache etwa 52.000 Menschen das Leben gekostet haben. Sollten diese Zahlen stimmen, wäre das der bisher stärkste Anstieg in dieser tragischen Statistik. Die Opioid-Krise in den USA zählt damit zu der häufigsten Todesursache für Menschen unter 50 Jahren und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die amerikanische Gesellschaft dar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, Drogenwirtschaft, Gesundheit, Heroin, Konferenz, Medikamente, Mexiko, Opiate, USA Schreib einen Kommentar
Drogenparadies Pakistan – nicht nur Transitland, sondern auch Konsumentenhochburg
Vergangenen Montag , wurden 21 Kilogramm Heroin auf einem internationalen Flug der Linie Pakistan International Airline am Londoner Flughafen Heathrow von den Behörden sichergestellt. Es wird vermutet, dass die illegale Fracht in Islamabad geladen wurde. Bis jetzt ist nicht klar, wer dafür verantwortlich ist. Jedoch wurde die gesamte Crew des Fluges laut NCA sofort verhört, um eine Verbindung ausschließen zu können. Erneut rückt Pakistan in den Fokus und die Frage, welche Drogenpolitik das Land führt, wird präsent. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, AIDS, Alternative, Drogenwirtschaft, Haschisch, Heroin, HIV, Iran, Konsum, Korruption, Maßnahmen, Opiate, Pakistan, Polizei, UNODC Schreib einen Kommentar
Autoritäten Myanmars profitieren vom Drogenanbau
Myanmar ist einer der wichtigsten Produzenten für Schlafmohn. 2016 ging man davon aus, dass Schlafmohn auf einer Fläche von 550 Quadratkilometern angebaut wurde, trotz eines klaren Verbots der Regierung. Die Produktion soll sich in den letzten zehn Jahren knapp verdoppelt haben. Die Droge finanziert den lang anhaltenden Krieg zwischen der zentralen Regierungsarmee und den bewaffneten Gruppen der Minderheiten, die lange Zeit im Widerstand gegen die Militärregierung gekämpft haben. Dieser weiterhin anhaltende Konflikt betrifft vor allem die ländliche Bevölkerung, die in die Schusslinie gerät. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenwirtschaft, EU, Krieg, Laos, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand, UNODC Schreib einen Kommentar
Drogenwirtschaft korrumpiert El Salvador
El Salvador spielt eine relativ kleine, aber wachsende Rolle im Drogenhandel. Es dient als Drogendepot und vor allem als Transitstaat. Hauptsächlich wird Kokain aus Kolumbien und anderen südamerikanischen Ländern nach Mexiko und dann weiter in die USA geschmuggelt. Besonders die kaum kontrollierten Grenzübergänge mit den Nachbarländern Honduras und Guatemala erleichtern den Drogenschmuggel. Zusätzlich ermöglichen die zahlreichen Orte, insbesondere an El Salvadors Küste, die Drogen in kleinere Mengen für den weiteren Weg Richtung Norden zu entladen und zu verpacken oder für den Vertrieb und Verkauf im Heimatland zu nutzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Foltern, Geldwäsche, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Mexiko, Narco, Polizei, Schmuggel, Sinaloa, Transitstaat, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Guy Philippe, vom Drogenbaron zum Senator – Drogenwirtschaft korrumpiert hochrangigen haitianischen Politiker
Er steht auf der Liste der „most wanted“ der US-amerikanischen Drogenvollzugsbehörde DEA. Ihm wird unter anderem Geldwäsche, Drogenhandel und die Beteiligung an einem Putschversuch vorgeworfen. Guy Philippe wurde im November 2016 in seinem Heimatland Haiti zum Senator gewählt.
Nun konnte er jedoch endlich gefasst werden: Anfang Januar 2017 wurde er während eines Live-Interviews festgenommen, nur vier Tage bevor er seinen Eid ablegen sollte und somit als Senator Immunität genießen würde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, Geldwäsche, Kokain, Korruption, Marihuana, Schmuggel, Transitstaat, UN, USA Schreib einen Kommentar
Syrien: Die Auswirkungen der „Dschihadisten-Droge“
Captagon, auch unter dem Namen „Dschihadisten-Droge“ bekannt, soll von IS-Kämpfern wegen ihrer gefühlsbetäubenden und gleichzeitig körperlich aufputschenden Wirkung bei Angriffen genutzt werden. Zudem sollen durch den Captagon-Handel Waffen finanziert werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Finanzierung, Indien, Kokain, Konsum, Polizei, Saudi-Arabien, Todesstrafe Schreib einen Kommentar