Schlagwort-Archive: Familie

Bolivien: Kartelle beuten verarmte Menschen als Drogenkuriere aus

Als Elena letztes Jahr zu einer Reise aufbrach, war sie 20 Jahre alt und hatte zwei Kinder in jungem Alter. Vor der Reise hatte sie ihre Kinder bei ihrem Bruder hinterlassen. Er ist 17 Jahre alt und muss sich neben seinen Kindern auch um seinen siebenjährigen Bruder kümmern. Der Bruder ist der Grund, warum sich sich entschieden hatte, als Drogenkurier zu arbeiten. Sie brauchte Geld, um ein Ventil für ihren Bruder zu kaufen, denn er leidet an Unternährung und kann sich wegen einer angeborenen Gehirnfehlbildung nicht normal ernähren. Eines Tages wird Elena von bolivianischen Polizisten verhaftet und ins Iquique-Regionalkrankenhaus gebracht. Dort muss sie zwei Nächte verbringen, um Kapseln mit Drogen aus ihrem Körper auszuscheiden. Obwohl sie das Recht hat, ihre Anghörigen zu informieren, entscheidet sie sich dagegen. Wie viele Bolivianer, die wegen Drogenschmuggels verhaftet werden, möchte Elena nicht, dass ihre Familie eine Kaution für sie zahlen muss. In der Zwischenzeit erfährt Elena, dass ihr Bruder mittlerweile verstorben ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Afghanistan: Regierung kann Bauern keine sinnvolle Alternative zum Schlafmohnanbau bieten

Die Regierung in Afghanistan versucht schon seit längerem den Opiumbauern, eine sinnvolle Alternative zum Anbau von Schlafmohn zu geben. Obwohl diese aufgrund struktureller und organisatorischer Probleme nur langsam vorangeht, können bereits die ersten kleinen Erfolge verzeichnet werden. Neuestens wird die Safranproduktion, auch „rotes Gold“ genannt, immer mehr gefördert und vermarktet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Ghanas Gesellschaft mit Drogenmissbrauch zu kämpfen hat

Bevor Michael mit seiner Familie von England zurück nach Ghana auswanderte, herrschte Harmonie. Im afrikanischen Staat verfällt er als erstes Kokain und greift auch dann noch zu Crack. Das kostete ihn seine Familie, seinen Job, seinen Besitz und letztlich seine Identität. Afrika gehört zu den Kontinenten mit der jüngsten Bevölkerung der Welt, da hier noch 60 Prozent unter 25 Jahre alt sind (Stand 2017). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbianische Regierung kann Kokabauern keine sinnvollen Alternativen bieten

Anfang dieses Monats wurde eine kolumbianische Maßnahme gegen den Drogenschmuggel unter dem Namen „Operation Armor“ gestartet. Eine Einheit, die aus drei Bereichen (Pacific Naval Force, Caribbean Naval Force, Pacific Naval Aviation Group) gebildet wurde, künftig soll die Grenze zu Panama überwachen und somit Schmugglern das Werk legen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Transitlage im asiatischen Drogenhandel wird dem indischen Punjab zum Verhängnis

Will man spontan die Grenze von Pakistan nach Indien überqueren, sieht man sich vor ein Problem gestellt. Grund ist ein gigantischer Zaun, welchen es unmöglich scheint zu passieren – ist er doch 553 Kilometer lang und seit kurzem unter Strom gestellt. Regelmäßig patroulieren Wachmannschaften entlang des Bollwerks. Wenn der amerikanische Präsident ein Vorbild für seine Grenzplanungen suchen sollte – hier könnte er es finden. Der Grund für die angespannte Grenzsituation hat zwei Hauptaspekte. Zum einen liegt die strenge Trennung in der ideologisch-historischen Feindschaft beider Länder begründet – und man will keine politisch motivierten Aggressoren ins Land lassen. Zum anderen sieht sich Indien einer noch größeren Gefahr gegenüber, welche eine ganze Region zu zersetzen droht. Gemeint ist die wachsende Drogenproblematik im Land. Insbesondere in der Grenzregion Punjab, wird die Transit- und Konsumrolle Indiens im asiatischen Drogenhandel deutlich sichtbar. Die Zahl der Drogenabhängigen liegt hier bei 230,000 – umgerechnet vier Mal mehr als der Weltdurchschnitt. Der Kampf gegen das rapide steigende Konsumverhalten wurde in der Vergangenheit nur unzureichend geführt. Deshalb ist Punjab heute ganz im Griff der Sucht – die täglichen Drogentoten unterstreichen das. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mittellose Rohingya-Flüchlinge müssen in Bangladesch als Drogenkuriere arbeiten

Für bangladeschische Gangs ist es ein leichtes, in den Flüchtlingscamps Rohingya als Drogenkuriere anzuwerben. Die Flüchtlinge sind arm und meist mittellos, sie leben in teils jämmerlichen Verhältnissen. Für viele ist der Yaba-Schmuggel der einzige Weg, ihr eigenes Überleben und das ihrer Familien zu sichern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mexiko: Neuer Präsident López Obrador will Gewalt und Korruption beenden

Es waren die größten und umfangreichsten Wahlen der mexikanischen Geschichte – und, da herrschte unter Mexikanern Einigkeit, wahrscheinlich auch die wichtigsten. Am vergangenen Sonntag waren im lateinamerikanischen Land 3.406 politische Ämter neu zu vergeben. 89,3 Millionen wahlberechtigten Mexikaner im In- und Ausland waren unter anderem dazu aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt zu bestimmen und über die Zusammensetzung des Kongresses zu entscheiden. Zusätzlich fanden in mehreren Bundesstaaten Gouverneurs-, Bürgermeister und Lokalparlamentswahlen statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Kriminelle Gruppe nutzt WM-Fieber zum Kokainschmuggel

Bei der Fußball-WM in Russland kann Kolumbien gerade sportlich auf sich aufmerksam machen. Nachdem das Auftaktspiel gegen Japan mit 1:2 verloren wurde und das Weiterkommen ins Achtelfinale ernsthaft gefährdet schien, gewannen die „Cafeteros“ um James Rodríguez, Radamel Falcao und Juan Cuadrado mit 3:0 gegen Polen und haben nun gute Chancen doch noch in die nächste Runde einzuziehen, sollten sie ihr letztes Gruppenspiel gegen den Senegal gewinnen. In der Heimat derweil sorgte ein Drogenfund am Flughafen in Bogotá für Aufsehen. Eine kriminelle Gruppe wollte offenbar die weltweite WM-Euphorie nutzen, um unbemerkt Kokain nach Europa zu schmuggeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Yaba (2): Drogenkrieg nach philippinischem Vorbild – Bangladeschische Sicherheitskräfte sehen sich mit Mordvorwürfen konfrontiert

Es war etwa 21 Uhr, als Akramul Haque am Abend des 26. Mai sein Haus in Teknaf, einem bangladeschischen Landkreis im Distrikt Cox’s Bazar, verließ, um sich mit einem Mann zu treffen, der sich als Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes ausgab. Nur wenige Stunden später wurde Haque im Viertel Noakhalipara tot aufgefunden, nachdem ihn Beamte der polizeilichen Spezialeinheit Rapid Action Battalion (RAB) bei einem „Zusammenstoß mit einem Drogenhändler“, wie die Sicherheitskräfte später verlauten ließen, erschossen hatten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brasilianische Menschenrechtsaktivistin mit Waffe von Heckler&Koch ermordet

Am 14. März wurde die brasilianische Stadträtin Marielle Franco, welche sich besonders für Schwarze, Benachteiligte und Homosexuelle einsetzte, und ihr Fahrer erschossen. Und zwar mit einer deutschen Maschinenpistole. Denn vor einigen Tagen kam heraus, dass die Mordwaffe aus der Schmiede des deutschen Rüstungsherstellers Heckler & Koch stammt. Also des Unternehmens, das gerade wegen illegalen Waffenlieferungen nach Mexiko vor Gericht steht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar