Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Friedensverhandlungen
Gewalt, Korruption und das Unvermögen der Regierung überschatten den Friedensprozesses in Kolumbien
„Für Kolumbien gibt es keine Alternative zum Frieden“. Dies hat Juan Manuel Santo, der kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger, auf dem Katholikentag in Münster am letzten Wochenende erneut hervorgehoben. Doch der Friedensprozess, der mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen im November 2016 begann, sieht sich mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert und seine Bilanz ist durchwachsen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Alternative, Armut, Drogenhandel, Ecuador, FARC, Foltern, Friedensverhandlungen, Gewalt, Grenze, Koka, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, Polizei, Schmuggel, UN Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Kampf um Vormachtstellung in ehemaligen FARC-Gebieten entbrennt
Seit dem 20. März befinden sich die zwei letzten großen Guerillabewegungen Kolumbiens, die ELN („Nationale Befreiungsarmee“) und die EPL („Volksarmee der Befreiung“) im Krieg. In diesem Zeitraum sind in Catatumbo im Nordosten des Landes die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Gruppierungen immer wieder eskaliert, haben viele Tote gefordert und etliche Bewohner zur Flucht gezwungen. Nachdem die FARC sich aus dem Gebiet zurückgezogen hatte, fingen verschiedene bewaffnete Gruppen an, um die Vormachtstellung in diesem Gebiet zu kämpfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenbande, Europa, FARC, Flucht, Friedensverhandlungen, Grenze, Kokainhandel, Kolumbien, Krieg, Militär, Venezuela Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Jetziger Ausbruch der Gewalt könnte den FARC-Friedensprozess gefährden
Das Ende des dreimonatigen Waffenstillstandes der Regierungstruppen mit der größten aktiven Guerilla-Gruppe des Landes, der Nationalen Befreiungsarmee (EJército de Liberación Nacional – ELN), hatte ab dem 09. Januar 2018 vermehrt zu bewaffneten Gewaltausbrüchen geführt. Die kolumbianische Zeitung EL Tiempo berichtete, dass die ELN sich an mindestens sechs Angriffen beteiligt haben soll, darunter die Tötung eines Soldaten und die Bombardierung einer Pipeline. Diese Entwicklung in Kolumbien weckt Zweifel an der Zukunft der laufenden Friedensverhandlungen. Die Rebellen hatten entsprechend die Kampfpause ausgenutzt, um sie zu missbrauchen bzw. sich zu stärken. Eine sehr schwierige Lage für das Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ecuador, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Kolumbien, Kriminalität, Militär Schreib einen Kommentar
Kolumbien ein Jahr nach dem Friedensvertrag: viele Probleme noch ungelöst – Kokainproduktion steigt deutlich an
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos und Rodrigo Londoño Echeverry, ehemaliger Chefkommandant der FARC-Guerilla, ihre Unterschrift unter die finale Version des Friedensabkommens setzten und somit einen 50 Jahre währenden blutigen Konflikt beendeten, der 250.000 Menschen das Leben kostete und mehr als sieben Millionen Binnenflüchtlinge hervorbrachte. Vor einigen Monaten haben auch die letzten Guerilleros ihre Waffen abgegeben. Zeit also, Bilanz zu ziehen. Wurden die im Vertrag beschlossenen Bestimmungen umgesetzt? Welche Auswirkungen haben sie auf das Land, die Ex-Rebellen und die Bevölkerung? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Koka, Kokainhandel, Kolumbien, Kriegsverbrechen, Lateinamerika, Militär, Politik, Rückgang, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Kolumbien: UN-Untersuchungskommission nach Tumaco-Massaker attackiert
Nach den Ereignissen am 05. Oktober 2017 in Llorente, einem Teil der Großgemeinde Tumaco in Kolumbien, hat es wieder einen bewaffneten Angriff von den Einsatzkräften der staatlichen Drogeneinheit an eben diesem Ort gegeben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Indigene, Kolumbien, Militär, Polizei, Spezialeinheiten, UN Schreib einen Kommentar
Die Entwaffnung der Farc bedeutet kein Ende der Drogengewalt in Kolumbien
Die Farc soll nun komplett entwaffnet sein und so ist der wichtigste Teil des Friedensabkommens erfüllt. Die Guerilla-Organisation hatte fast sechzig Jahre lang Terror in der kolumbianischen Bevölkerung verbreitet. Neben der Entwaffnung war ein Teil der Vereinbarung der Rückzug aus dem Drogenhandel, um ein sicheres Land zu schaffen. In der Theorie war das Abkommen eine Lösung für viele Probleme, die Unruhen im Land hervor gerufen haben, praktisch bestehen diese aber immer noch. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Abkommen, Drogenhandel, FARC, Friedensverhandlungen, Kokainhandel, Kolumbien, Politik, Terror Schreib einen Kommentar
FARC: Abrüstungsprozess gefährdet Friedensvertrag
Der jahrzehntelange Konflikt zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken Guerilliaorganisation FARC, endete durch den überarbeiteten Friedensvertrag im November 2016. Bisher kontrollierte die FARC 70 Prozent des südamerikanischen Drogenhandels. Abgesehen davon finanzierten sie sich durch den illigalen Bergbau und Entführungen.
Ein wesentlicher Teil der Friedensverhandlungen konzentrierte sich auf die zukünftige Drogenpolitik und den endgültigen Waffenstillstand. Bezüglich des Drogennetzes, das sich die FARC in den letzten 52-Jahren aufgebaut hat, müssen alle Informationen offen gelegt werden. Nach und nach müssen die Koka- und Marihuana- Plantagen durch Flächen ersetzt werden, die für den Anbau legaler landwirtschaftlicher Produkte verwendet werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit FARC, Friedensverhandlungen, Kolumbien Schreib einen Kommentar
Steigender Konsum und Anbau von Kokain: Zusammenhang mit dem Frieden in Kolumbien?
Der Kokaanbau und die illegale Ernte in Kolumbien sind seit 2011 explosionsartig angestiegen. Die Kokainproduktion in ganz Südamerika boomt: 2014 wurden 950 Tonnen Kokain hergestellt. Dies ist eine Erhöhung um 38 Prozent zum Vorjahr. Der erneute Anstieg des Anbaus führt beim kolumbianischen Verteidigungsminister zu Besorgnis, auch wenn er wenig verwundert ist. Die Kultivierung der Kokapflanze nimmt immer weiter zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenhandel, FARC, Friedensverhandlungen, Kartelle, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Panama: Drogenschmuggel in die USA boomt
Das Transitland Panama spürt die Folgen des enormen Anstieg der Kokainproduktion in Kolumbien. Seit den Friedensverhandlungen mit der FARC hat sich der Anbau dort um ein Vielfaches gesteigert. Im Zuge dessen verzeichnete Panama im Jahr 2016 mehr Drogenfunde als jemals zuvor in diesem Jahrtausend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenkurier, Drogenschmuggel, FARC, Friedensverhandlungen, Geldwäsche, Grenze, Koka, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Marihuana, Polizei, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Beflügelt der Frieden den Kokainanbau?
Schon oft wurde in der Vergangenheit der Versuch unternommen, Frieden im Land zu schaffen, jedoch immer ohne Erfolg. Auch die Auszeichnung aus Oslo wird vorerst nichts an der gespaltenen Situation im Land ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenhandel, Europa, FARC, Friedensverhandlungen, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Politik, Schmuggel Schreib einen Kommentar