Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Geographische Lage
Bevölkerung Haitis wehrt sich gegen Korruption
Seit dem 7. Februar gilt vom Auswärtigen Amt eine Reisewarnung für Haiti. Aufgrund der gewalttätigen Massenproteste wird vor damit in Verbindung stehenden Straßensperren, brennenden Barrikaden sowie Plünderungen gewarnt. Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und bewaffneten staatlichen Kräften forderten bereits Todesopfer und führten zu vielen Verletzten. Die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise und Benzinknappheit verursachten den steigenden Widerstand. Vor allem aber wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse, dem die Veruntreuung von Geldern aus einem Hilfsfond für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2010 vorgeworfen wird, gefordert. Die sozioökonomische Lage Haitis ist katastrophal – es gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der dortige Drogenhandel verschlechtert die Situation zunehmend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Narco, Politik, USA Schreib einen Kommentar
Haiti: Kleine Insel- großer Drogentransitstaat
Im April 2017 wurde der haitianische Präsidentschaftskandidat der Wahlen 2006, Guy Philippe, wegen Unterstützung von Drogenschmuggel und Geldwäsche schuldig gesprochen. Seither sitzt er in Florida, USA, in Haft. Viele der Verantwortlichen im Staatsdienst Haitis sind in Korruption und Drogenhandel verstrickt.
Der Inselstaat Haiti liegt in der Karibik und ist Nachbarland der Dominikanischen Republik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Brasilien, DEA, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Finanzierung, Geldwäsche, Geographische Lage, Gewalt, Heroin, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Narco, Politik, Schmuggel, Transitstaat, USA, Wahlen, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Pakistan – Profiteur oder Geschädigter des afghanischen Drogenhandels?
Erst letzte Woche verkündete das Pentagon, dass die USA Pakistan nicht wie geplant mit 300 Millionen US-Dollar im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen wollen, da sich das Land selbst zu wenig engagiere. Pakistan bildet mit dem Iran und Afghanistan zusammen den Goldenen Halbmond. Seine geographische Lage und die politische Instabilität des Landes, auch in den Grenzgebieten, machen Pakistan zum idealen Transitstaat für illegale Drogengeschäfte. Damit ist Terrorismus auf gewisse Weise profitabel für das Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Ergebnisse, Europa, Geographische Lage, Grenze, Heroin, Iran, Medien, Opiate, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Taliban, Terrorismus, Transitstaat, Türkei, USA Schreib einen Kommentar
Die Drogenindustrie im Nördlichen Dreieck schraubt Gewaltspirale nach oben
Die Probleme, die in Mexiko durch die wachsende Drogenindustrie aufgeworfen werden, sind Teil der internationalen Medienberichterstattung. Gravierende Konsequenzen gibt es jedoch zunehmend auch in einer weiteren Region: dem Nördlichen Dreieck, bestehend aus El Salvador, Guatemala und Honduras. Dort nimmt die Zahl der Gewalttaten dramatisch zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Geographische Lage, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Legalisierung, Maßnahmen, Mexiko, War on Drugs, Zentralamerika, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Drogenhandel in Guatemala: Mordrate erschreckend hoch
Allein Ende 2017 beschlagnahmte die Polizei in Guatemala 3.600 Pfund Kokain im Wert von 22,3 Millionen Dollar. Die geographische Lage Guatemalas wirkt sich zusätzlich auf die Rolle des Landes im Drogenhandel aus. Es befindet sich zwischen den Rauschgiftkonsumierenden Vereinigten Staaten und dem Rauschgiftproduzierenden Südamerika. Folglich fungiert Guatemala als Transitstaat, über den sämtliche illegale Geschäfte abgewickelt werden Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Demokratie, Drogenhandel, Ecuador, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Guatemala, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Polizei, Transitstaat, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Mexiko: Korruption und Gewalt soweit das Auge reicht
Veracruz, im Osten Mexikos, sei der korrupteste Staat im korruptesten Mitglied der OECD, so die International Crisis Group (ICG) in einem Ende Februar veröffentlichten Bericht. Zwischen Anfang Dezember und Ende Januar wurden über 230 Personen umgebracht und Stand Februar verschwanden in Veracruz 20.000 Personen, deren Verbleib ungewiss bleibt. Veracruz ist somit für 72 Prozent aller Fälle, in der Personen verschwanden, verantwortlich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Flucht, Geographische Lage, Gewalt, Kartell, Kartelle, Korruption, Mexiko, Polizei, Reform, Terror Schreib einen Kommentar
Europäische Nachfrage nach Kokain treibt Trinidad und Tobago in den Ruin
Über 400 Morde hat der Inselstaat Trinidad und Tobago jährlich zu verzeichnen. Die Mordrate in der Karibikregion ist mit 40 Tötungsdelikten auf 100 000 Einwohner eine der höchsten weltweit. Grund dafür sind organisierte Bandenkriminalität und Drogenhandel. Ermöglicht wird die hohe Verbrechensrate durch weite Verbreitung von Kleinwaffen. Daneben spielt auch die geographische Lage der Insel eine Rolle, denn sie dient als Umschlagplatz von Kokain aus Südamerika. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenhandel, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Heroin, Kartelle, Kokain, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, USA, Venezuela Schreib einen Kommentar
Pakistan: Großbritanniens Unterstützung im Drogenkrieg fördert Anwendung der Todesstrafe
Pakistan ist eines der wichtigsten Transitländer im Drogenhandel. Trotz der strengen Gesetze bezüglich Besitz und Verkauf ist der Rauschgiftmarkt kombiniert mit Korruption und Gewalt ein zentrales Problem. Die Unterstützung der Anti-Drogen-Kampagnen in Pakistan ist allerdings moralisch fraglich, da das Land noch die Todesstrafe bei Drogendelikten praktiziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Drogenkrieg, Geographische Lage, Gewalt, Großbritannien, Heroin, Konsum, Korruption, Menschenrecht, Opiate, Opium, Pakistan, Todesstrafe, UN, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Kann „Narcos“ Drogenaufklärung betreiben?
Die US-amerikanische Dramaserie Narcos erzählt von Pablo Escobars Aufstieg im Drogengeschäft der 70er Jahre durch den Export von Kokain. Dabei werden sowohl die enormen Gewinne und das exzessive Leben Escobars als auch die Schattenseiten der Drogenwirtschaft gezeigt. Hinter dem Millionengeschäft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien Verschlagwortet mit Drogenwirtschaft, Geographische Lage, Gewalt, Kartell, Kokain, Konsum, Korruption, Krieg, Maßnahmen, USA, Verbot Schreib einen Kommentar
Drogenanbau stellt ein Problem für die Bildung von Kindern dar
Der Drogenanbau findet nicht überall auf der Welt statt. Das hat viele Gründe. Primärer Faktor ist dabei die geographische Lage, da die Drogen nur in einem bestimmten Umfeld wachsen. Die Kokapflanze wächst vor allem im Bergland. Das ist hauptsächlich die Andenregion in Südamerika, also Peru, Bolivien und Kolumbien. Des Weiteren spielt Armut eine Rolle, da für die Bauern der Anbau von Rauschmitteln hohen Profit bringt. Aber nicht jedes Land in dem Armut herrscht wird gleich zum Drogenanbaugebiet. Korruption und schwache staatliche Institutionen sind ebenfalls wichtige Faktoren. Die kriminellen Gewalten in den Ländern verhindern oft den Zugang zu Bildungseinrichtungen. Oft sind die Anbaugebiete sehr abgelegen, sodass die Kinder keine Schule in der Umgebung haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Bildung, Bolivien, Drogenanbau, Familie, Finanzierung, Geographische Lage, Heroin, Kokain, Kolumbien, Korruption, Krieg, Mexiko, Peru, Polizei, Schlafmohnanbau, Taliban, USA Schreib einen Kommentar