Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Kachin
Opium-Produktion rückläufig in Myanmar – jedoch weltweit steigend
Myanmar ist nach Afghanistan der zweitgrößte Produzent von Opium und dem daraus gewonnenen Heroin. Seit 2015 lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der diesen zweifelhaften Spitzenplatz „gefährden“ könnte. Wie das UNODC am 11. Januar 2019 bei der Vorstellung ihres „Myanmar Opium Survey 2018“ in Yangon, der größten Stadt des Landes, mitteilte, ging die Kultivierung von Schlafmohn – der Basispflanze für die Opiumproduktion – im Jahre 2018 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück: Während 2017 noch auf 41.000 Hektar angebaut wurde, bewirtschafteten die Bauern im letzten Jahr nur noch 37.300 Hektar mit der gewinnträchtigen Pflanze. Damit sank die Opium-Produktion, bei der im Jahr 2018 14 Kilogramm pro Hektar abfielen, von 550 Tonnen auf 520 Tonnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Aung San Suu Kyi, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Gold, Grenze, Heroin, Kachin, Kambodscha, Laos, Methamphetamin, Mohn, Myanmar, Opium, Rückgang, Schlafmohn, Thailand, UN, UNODC, Verbot, Vietnam, Wahlen, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Myanmar: Zusammenarbeit mit UNODC führt zu Neuausrichtung der Drogenpolitik
Ende Februar gaben die myanmarische Regierung und das UNODC in einer gemeinsamen Erklärung die Neuausrichtung der Drogenpolitik des südostasiatischen Landes bekannt. Dabei wurde eine neue Strategie im Kampf gegen den Drogenhandel und beim Umgang mit Drogenkonsumenten zum Ziel ausgegeben. Das Land will den restriktiven und punitiven Ansatz, den es bislang verfolgte, zumindest zum Teil hinter sich lassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Burma, China, Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Gefängnis, Geldwäsche, Heroin, HIV, Indien, Kachin, KIA, Konsum, Korruption, Laos, Maßnahmen, Militär, Myanmar, Opium, Politik, Polizei, Schlafmohn, Thailand, Todesstrafe, UNODC Schreib einen Kommentar
Myanmar: Trotz steigender Anzahl von Drogenkonsumenten sinkt Zahl HIV-Infizierter
Seitdem Myanmar 2013 begonnen hat, HIV Präventionsmaßnahmen auch in ländliche Gebiete zu verbreiten, sinkt die Anzahl der Infizierten. 57 Prozent wird behandelt. Damit liegt das Land im regionalen Vergleich vorne. Laut dem kürzlich erschienenen Bericht der UN über die globale Verbreitung von HIV sank die Zahl der AIDS Toten in den letzten sechs Jahren um 52 Prozent. 2016 starben demnach 8000 Menschen an den Folgen der Immunschwächekrankheit. Auch die Zahl der Neuinfizierten sank seit 2010 um 26 Prozent. Grund dafür ist die bessere HIV Präventionsarbeit für Drogensüchtige. In Myanmar leben 230.000 Menschen mit HIV. 28,5 Prozent davon spritzen sich Drogen. Zwischen 2014 und 2016 stellte die Regierung mehr als 300 sterile Spritzen pro betroffenem Drogenabhängigen aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, AIDS, China, Crystal Meth, Drogenanbau, Grenze, Heroin, HIV, Indien, Kachin, Kambodscha, Konsum, Laos, Methamphetamin, Militär, Myanmar, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand, UN, UNODC, Vietnam Schreib einen Kommentar
Myanmar – Opium für die Welt
Myanmar hat mit einem enormen Drogenproblem zu kämpfen. Im Norden des Landes sind 65 bis 70 Prozent der Jugendlichen heroinabhängig. Zu der Situation kam es durch den zurückliegenden, beinahe 50 Jahre andauernden Kampf der Regierung gegen die unabhängige Armee des Kachin State. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Aung San Suu Kyi, China, Drogenhandel, Europa, Heroin, Indien, Indonesien, Iran, Kachin, Laos, Malaysia, Myanmar, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Türkei, UNODC, Wahlen Schreib einen Kommentar
Opium oder Kardamom?
Arunachal Pradesh im Nordosten von Indien – eine Region geprägt vom Schlafmohnanbau oder doch eher von dem Gewürz Kardamom? Da ist sich keiner so ganz sicher. In manchen Quellen wird davon gesprochen, dass die Zeiten des lukrativen Opiumgeschäfts schon seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenabhängigkeit, Drogenbekämpfung, Indien, Kachin, Mohn, Myanmar, Opium Schreib einen Kommentar
Menschenrechtsverletzungen durch Drogenwirtschaft: 3 Länder – 3 Beispiele
Am 10. Dezember war der Tag der Menschenrechte – um jeden einzelnen von uns zu mahnen, diese unbedingt zu achten! Das scheint auch dringend nötig, angesichts der zahllosen Menschenrechtsverletzungen, die in den letzten Jahren festgestellt wurden: Im Jahre 2012 verzeichnete man in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Burma, Calderón, Demokratie, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenwirtschaft, Festnahmen, Finanzierung, Goldenes Dreieck, Heroin, Kachin, Karsai, Krieg, Mexiko, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Taliban, UNODC, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Myanmar: Gewalt und Drogenmissbrauch unter Soldaten
Die Drogenproblematik in Myanmar scheint sich nicht auf die Zivilgesellschaft zu beschränken. In einem verlassenen Armeeposten, nahe Laja Yang, fanden Angehörige der Kachin Independence Army (KIA) Amphetamine und selbstgebaute Pfeifen. Die KIA ist ihres Zeichens der militante Arm der Kachin … Weiterlesen