Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Konferenz
Venezuela: Machterhalt von Präsident Maduro wird von kriminellen Gruppen unterstützt
Der venezolanische Staatspräsident Nicolás Maduro erregt seit Monaten die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit, da er das Regierungssystem immer weiter in eine Diktatur umwandelt. Nun wirft Journalist Miguel Henrique Otero der Regierung Maduros vor von kriminellen Organisationen unterstützt zu werden. Bei einer Konferenz in Spanien zur aktuellen Lage in Venezuela nannte der im Exil lebende Herausgeber der venezolanischen Tageszeitung „El Nacional“ acht bewaffnete Gruppierungen, die ihm zufolge den Machterhalt des Präsidenten gewährleisten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Chávez, DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, FARC, Grenze, Kolumbien, Konferenz, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, Spanien, Venezuela Schreib einen Kommentar
Regionalwahlentscheidung in Venezuela – Einladung für Drogenbanden und Bürgerkriege
Der von monatelangen Massenprotesten begleitete und sich in einer Staatskrise befindende südamerikanische Staat Venezuela hatte am vergangenen Sonntag seine Regionalwahlen, die als Stimmungstest für die sozialistische Regierungspartei Nicolas Maduros, Vereinte Sozialistische Partei (PSUV), galt. Bei den Wahlen dürften 19 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben bzw. waren wahlberechtigt. Sioe lag jedoch nur bei knapp 61,14 Prozent. Die Teilnahme an den Wahlen wurde von Präsident Maduro als ein Beleg für die Unterstützung der verfassungsgebenden Versammlung, die auf seiner Initiative beruht, bezeichnet. Es war die erste reguläre Wahl nach der Entmachtung des Parlaments. Nach der Wahl wurden viele Stimmen der Opposition laut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Demokratie, Drogenhandel, Ergebnisse, Iran, Kokain, Konferenz, Lateinamerika, Politik, Transitstaat, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar
Opioid-Epidemie in den USA: Es droht eine verlorene Generation
In den USA wird im Zusammenhang mit Opioiden schon lange von einer Epidemie gesprochen. Das Problem ist dabei kein neues, sondern schon lange bekannt. Ungefähr seit den 80er Jahren sind schnell abhängig machende Opiate auf dem Vormarsch. Der Unterschied zum jetzigen Zeitpunkt ist, dass dieses Mal alle gesellschaftlichen Schichten betroffen sind und nicht nur Menschen, die allgemeinhin als sozial abgehängt gelten. Im Jahr 2016 sollen nach der New York Times bis zu 59.000 Menschen an einer Überdosis gestorben sein. Im Vorjahr soll dieselbe Ursache etwa 52.000 Menschen das Leben gekostet haben. Sollten diese Zahlen stimmen, wäre das der bisher stärkste Anstieg in dieser tragischen Statistik. Die Opioid-Krise in den USA zählt damit zu der häufigsten Todesursache für Menschen unter 50 Jahren und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die amerikanische Gesellschaft dar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, Drogenwirtschaft, Gesundheit, Heroin, Konferenz, Medikamente, Mexiko, Opiate, USA Schreib einen Kommentar
Fentanyl-Epidemie kostet Menschenleben – Mexiko und die USA reagieren zögerlich
Der Konsum des synthetisch hergestellten Opioid Fentanyl entwickelt sich immer mehr zu einer Epidemie. Nach einem Bericht der UNO von 2017 verursachten Fentanyl und ähnliche Mittel 5.000 Tote durch Überdosis seit Herbst 2013 in den USA. In Kanada nimmt man an, dass die Drogen der Fentanyl-Familie zu 655 Toten zwischen 2009 und 2014 beigetragen haben. Der Bericht erwähnt auch Todesfälle in Europa, die mit der gefährlichen Substanz in Verbindung stehen. Die Zahlen sollen stetig ansteigen. In den USA sind insbesondere die Bundesstaaten des so genannten Rust Belts von der Epidemie betroffen, eine industriell geprägte Region im Nordosten der Vereinigten Staaten. Allein 2015 sollen in den Vereinigten Staaten 33.000 Menschen an einer Überdosis gestorben sein, die mit Opiaten zusammenhängt. Die US-Botschafterin in Mexiko Roberta Jacobson sagte, dass für 2017 ein weiterer Sprung nach oben in der traurigen Statistik zu erwarten sei. Am 16. Mai hielten Experten in Mexiko eine Konferenz zur kontinuierlichen Verbreitung von Fentanyl ab. Dort wurde beraten, wie besser dagegen angekämpft werden kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, Europa, Familie, Heroin, Kartelle, Konferenz, Konsum, Maßnahmen, Mexiko, Schmerzmittel, Schmuggel, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Argentinien: Papst Franziskus` Kampf gegen Drogen in seinem Heimatland
Der Kampf gegen Drogen beschäftigt schon lange nicht mehr nur nationale und internationale Politiker. Besonders seit der Wahl von Papst Franziskus im März 2013 wendet sich auch die Katholische Kirche diesem Thema zu. Da Franziskus selbst in Argentinien zur Welt kam und seinem Heimatland noch immer sehr verbunden ist, widmet er Südamerika dabei besondere Aufmerksamkeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Konferenz, Korruption, Schmuggel, Synthetische Drogen Schreib einen Kommentar
Nigeria: Fortschritte im Drogenkampf mit internationaler Hilfe?
In der nigerianischen Hauptstadt Abuja, fand vom 22. bis 24. November 2016 eine Konferenz mit dem UNODC statt. Sie ist Teil des vom UNODC in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten der Economic Community of West African States (ECOWAS) organisierten Projekts „Unterstützung des regionalen Aktionsplans für Drogenhandel, organisierte Kriminalität und Drogenmissbrauch in Westafrika“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Heroin, Kokain, Konferenz, Korruption, Kriminalität, Nigeria, Schmuggel, UN, UNODC, Westafrika Schreib einen Kommentar
Internationale Drogenkontrolle erzeugt Leiden durch fehlende Medikamente
Über 75 Prozent der Weltbevölkerung haben derzeit nahezu keinen Zugang zu verschiedenen schmerzlindernden Präparaten. Die WHO schätzt, dass jährlich mehrere zehn Millionen Menschen unter extremen Schmerzen leiden, weil sie keinen Zugang zu kontrollierten Medikamenten, insbesondere Opiaten, haben. Verantwortlich dafür ist vor allem der internationale „War on Drugs“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Konferenz, Konsum, Maßnahmen, Medikamente, Opiate, Schmerzmittel, Todesstrafe, UN, UNODC, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Iran: Legaler Konsum nach Jahrzehnten grausamer Hinrichtungen?
Der Iran sorgt hinsichtlich seiner Hinrichtungen für Drogendelikte immer wieder für negative Schlagzeilen. Allein 2011 wurden fast 500 Menschen aus diesem Grund exekutiert. Fast immer erscheint als Beispiel für besonders repressiven Staaten in der Drogenpolitik die Islamische Republik. Die Herangehensweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Debatte, Drogenanbau, Drogenkonsum, Heroin, HIV, Iran, Konferenz, Konsum, Legalisierung, Opium, Todesstrafe, Tourismus, UN, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
UNODC, Branson und die Entkriminalisierung der Drogen
Marihuana oder Koks legal kaufen? Vielleicht klingt das für viele sehr unrealistisch, aber nicht für die Experten der Vereinten Nationen. Denn wie ein internes Dokument nun belegt, hat die UN zumindest darüber nachgedacht, die bisherige Drogenpolitik zu revolutionieren. Es geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Gesundheit, Heroin, Konferenz, Konsum, Legalisierung, Malaysia, Marihuana, Maßnahmen, UN, UNODC Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Neue Strategie im Kampf gegen Drogen
Als Konsequenz auf ausbleibende Erfolge der bisherigen Anti-Drogenpolitik wagt Santos mit seiner Rede auf der Internationalen Drogen-Bekämpfungs-Konferenz einen ersten Schritt in Richtung Drogen-Entkriminalisierungsstrategie. Kolumbien, einer der weltweit größten Kokain-Produzenten, zieht somit neue Ansätze im Kampf gegen Drogen in Betracht. Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Bildung, Cannabis, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Eradikation, Gefängnis, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Konferenz, Konsum, Kriminalität, Legalisierung, Marihuana, Maßnahmen, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar