Schlagwort-Archive: Medikamente

US-Regierung versucht Opioid-Krise zu stoppen

Die USA befindet sich schon länger in einer ‘Opioid-Krise‘ denn seit 1999 hat sich die Anzahl der Opioid Überdosierungen vervierfacht. Nahezu zweidrittel der Drogen Überdosierungen sind derzeit durch die Einnahme von Opioiden ausgelöst. Alleine letzten Jahr sind in den USA 59.000 Menschen an einer Opioid Dosis gestorben, die Zahl der Toten durch Autounfälle lag darunter. Hinzukommt, dass seit 2002 die Zahl der Todesfälle, die auf kontrollierte verschreibungspflichtige Medikamente zurückzuführen sind, über den Todesfällen durch Kokain und Heroin lag. Einige Arbeitgeber zum im Bundesstaat Ohio sind nicht mehr in der Lage Arbeitskräfte zu finden da diese den gesetzlich vorgeschriebenen Drogentests nicht bestehen, da häufig Oioide von in ihrem Blut gefunden wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ist Kambodschas Kampf gegen die Drogen eher schädlich als hilfreich?

Seit dem ersten Januar hat die Polizei Kambodschas mehr als 10.000 Menschen wegen Drogendelikten verhaftet. Im gesamten letzten Jahr wurden 9 800 Menschen im Zusammenhang zu Drogen festgenommen. Schuld an der steigenden Zahl von Verhaftungen ist die neue Anti-Drogenkampagne. Jene reagiert auf die steigende Beliebtheit von Methamphetamin, also Yaba Tabletten und Crystal Meth. Sie gelten als die meist genutzten Drogen in der gesamten Region. Kambodscha grenzt an Laos und Thailand an, zwei der drei Länder des Goldenen Dreiecks. Auf ursprünglich sechs Monate angelegt, wurde die Kampagne vom Premierminister Hun Sen bis zum Jahresende verlängert. Zudem bekommt sie ein Budget von einer Million US-Dollar. Jenes soll für Bildung, Ausrüstung, Behandlung und als Bonus für die beteiligten Polizisten benutzt werden. Es werden nicht nur Menschen verhaftet, die Drogen konsumieren oder dabei haben. Alleine Hilfsmittel wie Spritzen dabeizuhaben, ist Grund genug verhaftet zu werden. Vorher war es möglich, auf der Straße ungestört zu konsumieren, während die Polizei vorbeilief. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schwacher Staat stärkt Drogenbanden in Venezuela – Muss die internationale Gemeinschaft übernehmen?

Venezuela befindet sich schon seit Monaten in einer massiven Staatskrise. Das Volk leidet unter dem Mangel, den der Staat mittlerweile verwaltet. Das einst reiche Land krankt an einer Hyperinflation. Dies macht es für Venezolaner schwer, den täglichen Bedarf an Essen zu erhalten. Eine nationale Studie ergab, dass 75 Prozent der Bevölkerung wegen Nahrungsmittelknappheit 19 Pfund an Gewicht verloren haben. Noch deutlicher wird ein Blick auf das Gesundheitssystem. Die zuständige Ministerin hat Daten veröffentlicht, die die Misere belegen. Demnach sollen 98 Prozent der benötigten Medikamente nicht vorrätig sein, 85 von 100 sind überhaupt nicht mehr zu erhalten. Die Konsequenzen äußern sich dramatisch: 11.500 Säuglinge sterben vor ihrem ersten Geburtstag und die Mortalität von Müttern ist um 65 Prozent gestiegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Opioid-Epidemie in den USA: Es droht eine verlorene Generation

In den USA wird im Zusammenhang mit Opioiden schon lange von einer Epidemie gesprochen. Das Problem ist dabei kein neues, sondern schon lange bekannt. Ungefähr seit den 80er Jahren sind schnell abhängig machende Opiate auf dem Vormarsch. Der Unterschied zum jetzigen Zeitpunkt ist, dass dieses Mal alle gesellschaftlichen Schichten betroffen sind und nicht nur Menschen, die allgemeinhin als sozial abgehängt gelten. Im Jahr 2016 sollen nach der New York Times bis zu 59.000 Menschen an einer Überdosis gestorben sein. Im Vorjahr soll dieselbe Ursache etwa 52.000 Menschen das Leben gekostet haben. Sollten diese Zahlen stimmen, wäre das der bisher stärkste Anstieg in dieser tragischen Statistik. Die Opioid-Krise in den USA zählt damit zu der häufigsten Todesursache für Menschen unter 50 Jahren und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die amerikanische Gesellschaft dar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cannabis auf Rezept: Lebensqualität für Schwerkranke

Ab März 2017 kann Cannabis auf Rezept als Arzneimittel erworben werden. Dies regelt ein Gesetz, das im Januar einstimmig vom Bundestag beschlossen wurde. Durch diese Entscheidung werden die Forderungen von vielen Aktivisten und Drogenexperten erhört. Diese sprechen sich schon lange für eine Legalisierung von medizinischem Cannabis aus, die Schwerkranken u.a. helfen würde, Schmerzen zu lindern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Südafrika: Billigdroge hat die Townships in Griff

In Südafrika ist vor allem unter der armen Bevölkerung eine äußerst minderwertige und gefährliche Droge populär. Sie wird Whoonga oder Nyaope genannt und besteht aus billigem Heroin, dem wahrscheinlich Rattengift, Waschmittelpulver oder HIV-Medikamente beigemischt werden. Geraucht wird es anschließend als Joint, mit Tabak oder Marihuana vermischt und ist für rund zwei Dollar recht einfach im Straßenverkauf, als Pulver in Päckchen zu beschaffen. Die Sucht nach dieser Billigdroge ist verheerend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Internationale Drogenkontrolle erzeugt Leiden durch fehlende Medikamente

Über 75 Prozent der Weltbevölkerung haben derzeit nahezu keinen Zugang zu verschiedenen schmerzlindernden Präparaten. Die WHO schätzt, dass jährlich mehrere zehn Millionen Menschen unter extremen Schmerzen leiden, weil sie keinen Zugang zu kontrollierten Medikamenten, insbesondere Opiaten, haben. Verantwortlich dafür ist vor allem der internationale „War on Drugs“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bodypacking in Südamerika: Oft der einzige Ausweg für junge Leute

Eine Form des Drogenschmuggels ist das so genannte „Bodypacking“. Dabei werden Drogenpäckchen, vor allem Kokain oder Heroin, in speichel- und magensäureresistente Beutel verpackt. Die Kuriere müssen diese Päckchen dann runterschlucken und an den Zollbeamten vorbeischmuggeln, um zum Beispiel in die USA zu gelangen. Die „Maultiere“, so werden die Kuriere auch genannt, riskieren dabei ihr Leben: Wenn eines der Päckchen platzt, sterben sie innerhalb kürzester Zeit Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Venezuelas Notlage führt junge Menschen in den Drogenhandel

Die Situation in Venezuela verschlimmert sich immer mehr. Alleine im letzten Monat sind rund 130.000 Venezolaner über die nun geschlossene Grenze nach Kolumbien gegangen, um Essen und Medikamente zu kaufen, die sie mittlerweile häufig nicht mehr im eigenen Land erhalten. Es kommt täglich zu Plünderungen und Gewalttaten. Die Menschen sind verzweifelt und wechseln immer mehr zum Drogengeschäft. Was einst als Wirtschaftskrise begann, ist heute eine humanitäre Katastrophe, ausgelöst durch die politische Instabilität und Korruption des Landes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frankreich: Cannabisvergiftungen bei Kindern nehmen zu

Die Nationale Agentur für Medikamentensicherheit (ANSM) in Frankreich informierte sowohl Mediziner als auch die Öffentlichkeit am 19. Oktober über eine Zunahme der pädiatrischen Vergiftungen mit Cannabis in 2014. Diese Vergiftungen betreffen hauptsächlich Kinder unter 2 Jahren durch einer versehentliche Nahrungsaufnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar