Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Menschenrecht
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Saudi Arabien: Radikale Antidrogenpolitik auf Kosten von Menschenrechten
Jährlich strömen Millionen pilgernde Muslime aus aller Welt nach Saudi Arabien. Ihr Ziel sind die Metropolen und religiösen Zentren Mekka und Medina. Unter den Einreisenden befinden sich jedoch auch immer wieder Personen, welche nur unter dem Schein einer Pilgerfahrt ihren Geschäften im Land nachgehen wollen – ihre gewinnbringenden Waren bestehen aus illegalen Suchtmitteln. Im streng konservativ regierten Saudi Arabien ist das natürlich aufs Strengste verboten – wer als Schmuggler erwischt wird, muss mit der Todesstrafe rechnen. So sind allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres 50 Menschen enthauptet worden. Dennoch nimmt sowohl der Handel als auch der Konsum unter den Saudis immer weiter zu, was vor allem an der geostrategischen Lage des Landes zwischen den afghanischen, jemenitischen und syrischen Produktionsstätten liegt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkonsum, Flucht, Frauen, Haschisch, Heroin, Khat, Kokain, Konsum, Menschenrecht, Pakistan, Polizei, Todesstrafe Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg verschärft Menschenrechtslage auf Philippinen
Seit eineinhalb Jahren führen die Philippinen unter Anweisungen des Präsidenten Rodrigo Duterte einen gnadenlosen Krieg gegen Drogenkriminelle. Schon bei seinem Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen im Juni 2016 warb der Rechtspopulist mit der politischen Umgestaltung des Landes sowie der Kampfansage gegen Korruption und Rauschmittel. Seit seinem Amtsantritt geht der Präsident mit harten Mitteln gegen Gesetzesverstoße vor, die im ganzen Inselstaat zu einer Welle von rechtswidrigen Tötungen führten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Gewalt, Kriminalität, Menschenrecht, Menschenrechtsverletzung, Philippinen, Politik, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Pakistan: Großbritanniens Unterstützung im Drogenkrieg fördert Anwendung der Todesstrafe
Pakistan ist eines der wichtigsten Transitländer im Drogenhandel. Trotz der strengen Gesetze bezüglich Besitz und Verkauf ist der Rauschgiftmarkt kombiniert mit Korruption und Gewalt ein zentrales Problem. Die Unterstützung der Anti-Drogen-Kampagnen in Pakistan ist allerdings moralisch fraglich, da das Land noch die Todesstrafe bei Drogendelikten praktiziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Drogenkrieg, Geographische Lage, Gewalt, Großbritannien, Heroin, Konsum, Korruption, Menschenrecht, Opiate, Opium, Pakistan, Todesstrafe, UN, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Mexiko: Medienmacher im Visier der Drogenmafia
Grund für die sich immerzu verschlechternde Situation der Pressefreiheit in Mexiko, einem wichtigen Produktions- und Transitland im Drogenhandel, sind Drogenkartelle. Freie Journalisten, Blogger oder Medienmacher werden von ihnen verfolgt, tyrannisiert, gefoltert und im schlimmsten Fall sogar getötet. Die Berichterstattung über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenhandel, Drogenkrieg, Juarez, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Menschenrecht, Mexiko, Peru, Politik, Verbot Schreib einen Kommentar
Amnesty kritisiert iranische Hinrichtungen wegen Drogendelikten
Amnesty International hat den Iran aufgerufen, keine Gefangenen mehr wegen Drogendelikten hinrichten zu lassen. Gemäß der Menschenrechtsorganisation ist die Zahl der wegen Drogenvergehen exekutierten Menschen im Jahr 2011 dramatisch angestiegen. „Um ihr Drogenproblem in den Griff zu bekommen, richten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Iran, Menschenrecht Schreib einen Kommentar
Mexiko drohen Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen
Einen Tag, nachdem in der mexikanischen Stadt Guadalajara in einem verlassenen Lieferwagen 26 Leichen aufgefunden wurden, hat eine Gruppe mexikanischer Anwälte den internationalen Gerichtshof angewiesen, Ermittlungen gegen Präsident Felipe Calederón, einige Regierungsbeamte und gegen die Anführer der Drogenkartelle aufzunehmen. Calderón … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Kriegsverbrechen, Menschenrecht, Mexiko Schreib einen Kommentar