Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Mexiko
Kokain verantwortlich für massive Entwaldung in Mittelamerika
![Entwaldung in Mittelamerika ist eine der Hauptfolgen der Verlagerung der Kokaintransportrouten. | Bild (Ausschnitt): © Har Gobind Singh Khalsa [CC BY-ND 2.0] - flickr Entwaldung in Mittelamerika ist eine der Hauptfolgen der Verlagerung der Kokaintransportrouten. | Bild (Ausschnitt): © Har Gobind Singh Khalsa [CC BY-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/03/4091663245_9be66e4aa9_z-150x150.jpg)
Seit 2006 fallen immer mehr ökologisch bedeutende Landflächen in Mittelamerika dem Anbau sowie dem Transport von Kokain und somit der damit verbundenen Entwaldung zum Opfer. Die kriminellen Aktivitäten, die damit einhergehen, haben verheerende Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wirtschaft und Bevölkerung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Europa, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Indigene, Kartelle, Kokain, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Mittelamerika, Reform, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Gewalt und Drogenkriminalität in Lateinamerika treibt Menschen in die Flucht
![Bild (Ausschnitt): © Peg Hunter [CC BY-NC 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): © Peg Hunter [CC BY-NC 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/02/38414076002_94a8e8f0bb_z-150x150.jpg)
Schon seit Monaten zieht ein Flüchtlingsstrom von Mittelamerika in Richtung USA, wo die Menschen dann an der Grenze festgesetzt werden. Der US- Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln verhindern, dass diese Menschen in sein Land kommen und hat weiterhin vor, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko ziehen zu lassen. Dabei übersieht er, dass vor allem die USA eine große Mitschuld daran tragen, warum sich diese Menschen überhaupt auf den Weg gemacht haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Demokratie, Europa, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kokain, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Mittelamerika, Politik, Rückgang, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Deutsche Waffen befeuern Menschenrechtsverletzungen in Mexiko
![In Mexiko fanden Proteste für die verschwundenen 43 Menschen statt | Bild (Ausschnitt): © eyespywithmy [CC BY-NC 2.0] - flickr Mexiko Proteste Massenverschleppung In Mexiko fanden Proteste für die verschwundenen 43 Menschen statt | Bild (Ausschnitt): © eyespywithmy [CC BY-NC 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/02/14991020804_27d48fc30c_z-150x150.jpg)
Acht Jahre nach Strafanzeige kam es zum Prozess – und jetzt zu einem Urteil. Ein Prozess gegen Heckler und Koch und fünf seiner Mitarbeiter. Zwei von fünf Angeklagten wurden zu Haft auf Bewährung verurteilt, Heckler und Koch muss ein Bußgeld von 3,7 Millionen Euro zahlen. Die ehemaligen Mitarbeiter, ein früherer Vertriebsleiter und eine Sachbearbeiterin, welche verurteilt wurden, sollen bei dem Erschleich von Genehmigungen eine Rolle gespielt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenkrieg, Menschenrechtsverletzung, Mexiko, Polizei, Saudi-Arabien, Türkei, Verbot Schreib einen Kommentar
Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
![Bild (Ausschnitt): © Day Donaldson [CC BY 2.0] - flickr Joaquín "El Chapo" Guzmán Bild (Ausschnitt): © Day Donaldson [CC BY 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/11/19437624579_88eab701c8_z-150x150.jpg)
Vor einige Wochen hat der Prozess gegen Joaquín „El-Chapo“ Guzmán in New York angefangen. Zu seinen Anklagepunkten gehören Drogenhandel, Geldwäsche und das Fördern einer kriminellen Organisation. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Mexiko, Politik, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Todesstrafe, USA Schreib einen Kommentar
Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel

Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Sinaloa, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
![In vielen Ländern Lateinamerikas wird die Pressefreiheit verletzt. Journalisten droht Gefahr, wenn sie über den Drogenhandel berichten. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Die Küstenwache beschlagnahmte während einer Durchsuchung von acht Schmuggelschiffen vor den Küsten Mexikos eine große Ladung Kokain. In vielen Ländern Lateinamerikas wird die Pressefreiheit verletzt. Journalisten droht Gefahr, wenn sie über den Drogenhandel berichten. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/12/44366864954_eab0739197_z-150x150.jpg)
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Drogenbanden versetzen El Salvador in Angst und Schrecken
![Ein Mara Salvatrucha Mitglied wird festgenommen. Die Gang zählt zu einen der gefährlichsten weltweit | Bild (Ausschnitt): © FBI [Public Domain ] - Wikimedia Commons Mitglied der Mara Salvatrucha Ein Mara Salvatrucha Mitglied wird festgenommen. Die Gang zählt zu einen der gefährlichsten weltweit | Bild (Ausschnitt): © FBI [Public Domain ] - Wikimedia Commons](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/01/Marasalvatrucha13arrest-150x150.png)
El Salvador gilt als gefährlichstes Land der Welt, außerhalb der Kriegsgebiete. Grund dafür sind die Maras, so werden die Jugendbanden in El Salvador und Zentralamerika genannt, die über das Land mit Angst, Schrecken und Gewalt herrschen. Die Regierung versucht gegen diese Jugendbanden vorzugehen. Dafür haben sich Armee, die nationale Zivilpolizei und die Generalstaatsanwaltschaft zusammengeschlossen. Eine ihrer Operationen war es, gegen ein Netzwerk an Frontmännern vorzugehen. Diese wurden beschuldigt, der Bande Barrio 18 und Mara Salvatrucha (MS-13), die zwei bekanntesten Maras, mit Geldwäsche geholfen zu haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Flucht, Geldwäsche, Gewalt, Menschenhandel, Mexiko, Politik, USA, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Mexiko: Regierung mit Kampf gegen Drogenkartelle überfordert
![Bild (Ausschnitt): © ANGELOUX [CC BY-SA 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): © ANGELOUX [CC BY-SA 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/11/6579164419_506933c043_z-150x150.jpg)
Vor einigen Wochen gelangte Mexiko wieder ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Auf seinen Straßen marschierte eine Menschenmenge aus 2000 Studenten. Der Protestmarsch wurde von den jungen Erwachsenen durchgesetzt, mit den Leitsprüchen: „No bones about it, drugs are bad, say no to drugs“. Der Protest soll ein Zeichen an die Bevölkerung und Regierung sein, dass Drogen und dessen Befürworter nicht weiter geduldet werden dürfen. Es müssen viel strengere Maßnahmen herangezogen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenanbau, Drogenkrieg, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Maßnahmen, Methamphetamin, Mexiko, Mohn, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar
Drogenmafia für Vernichtung von Regenwäldern in Guatemala verantwortlich
![Bild (Ausschnitt): © Zhu [CC BY-NC 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): © Zhu [CC BY-NC 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/10/6597259959_b3b14dd86f_z-150x150.jpg)
„Tropische Abholzung als drittgrößter Kohlenstoffdioxid Verursacher auf der Welt“, so lautet die Schlagzeile eines Berichts, der erst vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Dass allmählich die Ozonschicht abgebaut wird, liegt unter anderem daran, dass zu viel Wald gerodet und vernichtet wird. Zwischen 2015 und 2017 wurde verzeichnet, dass Emissionen, die durch Waldrodung entstanden sind, um 63 Prozent angestiegen sind. Einer der wesentlichen Faktoren, die zur Abholzung der Regenwälder beigetragen haben, ist der stetige Anstieg der Nachfrage nach Drogen. Eine der betroffenen Regionen ist das Río Plátano Biosphären Reservat in Honduras, dessen Fläche 2011 durch die Abholzung erheblich beschädigt wurde. Sucht man nach einem Schuldigen, berichten Einheimische von den „narcos“, die Drogenhändler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenschmuggel, Grenze, Guatemala, Heroin, Honduras, Kartelle, Koka, Konsum, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Mittelamerika, Narco, Schlafmohn, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Guatemala entwickelt sich zu giftigem Produktionsort für Opium
![Mitglieder der IATF kämpfen gegen den Drogenschmuggel in Guatemala | Bild (Ausschnitt): © U.S. Army South [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Mitglieder der IATF kämpfen gegen den Drogenschmuggel in Guatemala | Bild (Ausschnitt): © U.S. Army South [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/10/9152423134_41668a8fc6_z-150x150.jpg)
Die Interagency Task Force (IATF), zusammengesetzt aus Militär und Polizei, kämpft in Guatemala gegen den Drogenhandel an. Im August dieses Jahres konnte sie bei einem Großeinsatz knapp 10 Millionen Schlafmohnpflanzen auf rund 300 Feldern zerstören. Aus diesen wird das Rauschgift Opium hergestellt. Seit Februar 2018 hat die Einheit mehrere erfolgreiche Operationen durchgeführt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Guatemala, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar