Schlagwort-Archive: Migration

USA, Mexiko und Kolumbien intensivieren Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Drogenschmuggels im Pazifik

Migration, Handel, die Frage, wer die geplante Grenzmauer bezahlen soll. Die Liste der Themen, bei denen die USA und Mexiko uneins sind, ist ziemlich lang. Doch kommt man auf den Kampf gegen den Drogenhandel zu sprechen, überschneiden sich die Interessen. Zusammen mit Kolumbien starten die beiden Länder nun eine gemeinsame maritime Sicherheitsoperation, um auch gegen den Drogenschmuggel auf hoher See vorzugehen. Dabei sollen Schmuggelnetzwerke, die entlang der lateinamerikanischen Pazifikküste operieren, ins Visier genommen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Guatemala und Mexiko intensivieren Kampf gegen den Drogenschmuggel

Laut einem Bericht des internationalen Suchtstoffkontrollrates sind im Jahr 2016 rund 76 Prozent des weltweiten Kokains über die mittelamerikanische Route in die USA geschmuggelt worden. Auch im vergangenen Jahr konnte die USA keinen Rückgang der geschmuggelten Drogen in ihr Land verzeichnen – im Gegenteil. 2017 wurde vermerkt, dass die Wichtigkeit Guatemalas als Drogentransitstaat extrem zugenommen hat. Das mexikanische Sekretariat der Marine (SEMAR) kooperiert nun mit seinem Nachbarstaat Guatemala, um gezielt gegen den internationalen Drogenschmuggel vorzugehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drogenhandel in Panama führt zu ansteigender Gewalt und Korruption

In den ersten 15 Tagen des Jahres 2018 wurden in Panama über 1 100 Kilogramm Kokain von den Behörden sichergestellt. Einheiten der panamaischen Luftwaffe und Marine (SENAN) führten in den letzten Wochen verstärkt Einsätze an der Pazifikküste des Landes durch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abkommen zwischen Bolivien und Brasilien soll Gangs an der Expansion hindern

Bolivien und Brasilien haben sich auf ein bilaterales Abkommen geeinigt, das Ende des Monats in Kraft treten soll. Die Expansion und das Wachstum brasilianischer krimineller Banden in Bolivien soll gestoppt werden. Bolivien hat auf dieses Abkommen bereits seit drei Jahren gedrängt. Brasilien wollte jedoch zunächst die Gewissheit das Gruppen aus ihrem Land tatsächlich dort präsent sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drogenhändler profitieren vom Klimawandel

Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trumps, sich von einer globalen Vereinbarung zur Bekämpfung des Klimawandels zurückzuziehen, beeinträchtigt die Bemühungen der Bewältigung der Umweltprobleme in Lateinamerika und in der Karibik, die seit langem mit dem organisierten Verbrechen in Relation stehen. Denn die Schwächung des Kampfes gegen den Klimawandel spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen für die globale Sicherheit. Zwar kann der Klimawandel nicht direkt Gewalt verursachen, aber er interagiert mit ihr und verschärft bestehende Probleme. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mexikanische Drogenkartelle nutzen illegalen Menschenschmuggel als Einnahmequelle

Die illegale Migration generiert Milliarden von Dollar für kriminelle Gruppen in Lateinamerika, insbesondere in Mexiko. Heutzutage zahlen Migranten ihrem Schmuggler 5.000 US Dollar, um in die Vereinigten Staaten ohne Papiere einwandern zu können. Tagelang wandern sie durch die Sonora Wüste. Der größte Teil dieses Geldes geht an Drogenkartelle, die inzwischen auch den gewinnbringenden Menschenschmuggel in ihre Geschäfte mit aufgenommen haben. Aufgrund der steigenden Preise des Schleichhandels infolge der Verschärfung der US-Einwanderungspolitik und der großen Anzahl an Migranten wachsen auch die Gewinne der Kartelle. Davon profitierten die kriminellen Netzwerke und haben sich eine Industrie in Milliardenhöhe aufgebaut, welche sie mit brutaler Gewalt schützen. Das allerdings führt zur Destabilisierung Mexikos und zwingt Tausende von Mexikanern in die Flucht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: 6,9 Millionen Vertriebene, auch wegen Kokaanbau

Das Land mit den meisten Binnenflüchtlingen weltweit ist mit 6,9 Millionen Kolumbien. Syrien hingegen liegt mit 6,6 Millionen erst auf Platz zwei. Im September 2016 fand in Kolumbien ein Volksentscheid über den verhandelten Friedensvertrag zwischen der Guerilla-Organisation FARC und der Regierung statt. Überraschenderweise wurde dagegen gestimmt, allerdings lag die Wahlbeteiligung bei gerade einmal 37 Prozent Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn die Heimat nicht mehr sicher ist – Lateinamerikaner auf der Flucht vor Gewalt

Die Angst vor Gewalt durch kriminelle Drogenorganisationen ist weit verbreitet in der Bevölkerung Lateinamerikas – und sie treibt Menschen in die Flucht. Das gilt insbesondere für das „Nördliche Dreieck“ Lateinamerikas, also für die Länder El Salvador, Guatemala und Honduras. Dort sind die Mordraten sowie die Zahl der Entführungen besonders hoch. Die Einwohner müssten ständig um ihre Sicherheit bangen. Dies ist – noch vor Armut und Arbeitslosigkeit – der wichtigste Grund, warum sie sich in Richtung der USA aufmachen, auf der Suche nach einem besseren Leben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Macht der Nachfrage: Meth-Handel in die USA steigt

Die Nachfrage nach Methamphetamin in den USA steigt – mexikanische Drogenkartelle fokussieren sich immer mehr auf den Handel mit Meth. Weil der Konsum ungebrochen ist und die kriminellen Gruppen sich bereits auf die Herstellung spezialisiert haben, wird das Meth effizient … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Werden synthetische Drogen Kokain ersetzen?

Am 10. November warnte der peruanische Antidrogenbeauftragte Perus Alberto Otarola vor einer steigenden Nachfrage an synthetischen Drogen, bedingt durch den Rückgang des Marktes für Kokain. Seine Prognose bezog sich auf die nächsten zwei Jahrzehnte. Otarola begründete dies mit der Vielzahl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar