- Beitrag teilen! (Bisher 0 Mal geteilt)
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Rückgang
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Crystal Meth: Produktion für gravierende Umweltschäden in Südostasien verantwortlich
Anfang des Jahres ist der laotischen Drogenfahndung ein großer Schlag gegen den illegalen Handel mit Methamphetamin gelungen. Dabei konnten 5,7 Millionen Amphetamintabletten mit einem Gesamtgewicht von 694 Kilogramm sowie 72 Kilogramm Heroin sichergestellt werden. Die Polizei bestätigte, dass das der größte Drogenfund in den letzten Jahren war. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, China, Heroin, Indien, Kartelle, Konsum, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Polizei, Rückgang, Thailand, UN Schreib einen Kommentar
Gewalt und Drogenkriminalität in Lateinamerika treibt Menschen in die Flucht
Schon seit Monaten zieht ein Flüchtlingsstrom von Mittelamerika in Richtung USA, wo die Menschen dann an der Grenze festgesetzt werden. Der US- Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln verhindern, dass diese Menschen in sein Land kommen und hat weiterhin vor, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko ziehen zu lassen. Dabei übersieht er, dass vor allem die USA eine große Mitschuld daran tragen, warum sich diese Menschen überhaupt auf den Weg gemacht haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Demokratie, Europa, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kokain, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Mittelamerika, Politik, Rückgang, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Opium-Produktion rückläufig in Myanmar – jedoch weltweit steigend
Myanmar ist nach Afghanistan der zweitgrößte Produzent von Opium und dem daraus gewonnenen Heroin. Seit 2015 lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der diesen zweifelhaften Spitzenplatz „gefährden“ könnte. Wie das UNODC am 11. Januar 2019 bei der Vorstellung ihres „Myanmar Opium Survey 2018“ in Yangon, der größten Stadt des Landes, mitteilte, ging die Kultivierung von Schlafmohn – der Basispflanze für die Opiumproduktion – im Jahre 2018 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück: Während 2017 noch auf 41.000 Hektar angebaut wurde, bewirtschafteten die Bauern im letzten Jahr nur noch 37.300 Hektar mit der gewinnträchtigen Pflanze. Damit sank die Opium-Produktion, bei der im Jahr 2018 14 Kilogramm pro Hektar abfielen, von 550 Tonnen auf 520 Tonnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Aung San Suu Kyi, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Gold, Grenze, Heroin, Kachin, Kambodscha, Laos, Methamphetamin, Mohn, Myanmar, Opium, Rückgang, Schlafmohn, Thailand, UN, UNODC, Verbot, Vietnam, Wahlen, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Myanmar produziert immer mehr Methamphetamin
Myanmar ist der zweitgrößte Opiumproduzent weltweit und der größte Produzent von synthetischen Drogen in Südostasien. Die Opfer des Drogenhandels sind unter anderem die Süchtigen und ihre Familien sowie der Frieden des Landes und der Region. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Australien, China, Crystal Meth, Gold, Grenze, Heroin, Kambodscha, Konsum, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Rückgang, UN, UNODC, Vietnam Schreib einen Kommentar
Tödliches Gift – wie das Fischsterben mit Kokainnebenprodukten und -rückständen zusammenhängt
Dass der Anbau und Konsum illegaler Drogen die menschliche Gesellschaft vor enorme Herausforderungen sowohl im globalen als auch im lokalen Zusammenleben stellt, ist offensichtlich. Weit weniger augenscheinlich ist, dass auch die Tierwelt unter den Auswirkungen dieser Strukturen zu leiden hat. Dabei sollte dies nicht überraschen. „Kokain ist die am häufigsten gefundene illegale Droge im Oberflächenwasser“, schreibt Anna Capaldo, Biologin an der Universität Neapel Federico II und Leiterin einer im Juni dieses Jahres veröffentlichten Studie, welche die Effekte von Kokainrückständen im Wasser auf europäische Aale untersucht. Tatsächlich sind Aale nämlich besonders gefährdet, da sie die Giftstoffe aufgrund ihres hohen Fettanteils extrem gut aufnehmen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit EU, Europa, Koka, Kokain, Konsum, Rückgang, Umweltzerstörung Schreib einen Kommentar
Drogenkriminalität schadet Costa Ricas Tourismusbranche
Vergangenen Monat beschlagnahmte die Polizei in Madrid mehr als 65 Kilogramm Kokain. Sie fanden diese Menge an Rauschgift auf einem Lebensmittelmarkt – versteckt in Ananas. Jede der Früchte musste einzeln aufgeschlagen werden, um sie auf darin verborgene Kokainflaschen zu überprüfen. Die konfiszierten Ananas enthielten ungefähr 800 bis 7.000 Gramm der Droge und waren von Costa Rica über Portugal nach Spanien transportiert worden. Nach Angaben der Ermittler nutzt die Firma, die die Ananas aus dem südamerikanischen Land importiert, diese Importe als Tarnung, um Drogen wie Kokain in die Europäische Union zu schmuggeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, DEA, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Europa, Gewalt, Kartell, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Polizei, Rückgang, Spanien, Tourismus, Transitstaat Schreib einen Kommentar
Produktion und Konsum von Kokain, Opium und Cannabis auf historischem Rekordhoch
Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung hat in ihrem Weltdrogenbericht vom Juni 2018 informiert, dass sowohl die Kokain, Opium und Cannabis Produktion als auch der Konsum dieser illegalen Drogen so hoch sind wie noch nie. Sie schließen sich der Meinung anderer internationaler Institutionen an, progressivere Strategien beim Kampf gegen den Drogenanbau und -handel einzuführen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Frauen, HIV, Kokain, Kolumbien, Konsum, Legalisierung, Maßnahmen, Medikamente, Opium, Rückgang, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg in Mexiko entwickelt sich zu einer Gefahr für den Tourismus
Anfang April fanden bei einer Auseinandersetzung zwischen mexikanischen Drogenbanden in dem Urlaubsparadies Cancún, in der zurzeit mehr als 100 000 Touristen den Spring Break feiern, innerhalb von 36 Stunden 14 Personen den Tod. Bereits im Februar wurden bei einer Explosion auf einer Fähre zwischen dem beliebten Touristenort Playa del Carmen und der Insel Cozumel mindestens 20 Menschen verletzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkartellen, Drogenkrieg, Gewalt, Mexiko, Polizei, Rückgang, Sinaloa, Tourismus, Türkei Schreib einen Kommentar
Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels misslingen in Lateinamerika
Nach dem jährlichen Bericht über den internationalen Drogenhandel des US State Department wird Lateinamerika auch in Zukunft seinen Kampf gegen organisierte Kriminalität und den Drogenhandel nicht gewinnen können. Korruption und der transnationale Schmuggel sind immer noch in vielen mittel- und südamerikanischen Staaten vorzufinden: Mehr als die Hälfte der 20 lateinamerikanischen Ländern gehören entweder zu den weltweit größten Produzenten von Kokain beziehungsweise Marihuana, oder sind als Transitstaat vom Drogenhandel betroffen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Maßnahmen, Mittelamerika, Peru, Rückgang, Schmuggel, Transitstaat, UNODC, USA, Westafrika Schreib einen Kommentar