Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Schlafmohnanbau
Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
Die weltweite Kokainproduktion und die afghanische Heroinherstellung erreichen ihren historischen Höchstwert. Auch die Nachfrage steigt. Welche Auswirkungen hat der Drogenboom auf die Umwelt? Was hat das mit den Wüsten Afghanistans, den Regenwäldern Kolumbiens und den Kellern Londons zu tun? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, FARC, Heroin, Koka, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Mohn, Opium, Plan Colombia, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Umweltzerstörung, UNODC, USA, Vietnam Ein Kommentar
Afghanistan: Regierung kann Bauern keine sinnvolle Alternative zum Schlafmohnanbau bieten
Die Regierung in Afghanistan versucht schon seit längerem den Opiumbauern, eine sinnvolle Alternative zum Anbau von Schlafmohn zu geben. Obwohl diese aufgrund struktureller und organisatorischer Probleme nur langsam vorangeht, können bereits die ersten kleinen Erfolge verzeichnet werden. Neuestens wird die Safranproduktion, auch „rotes Gold“ genannt, immer mehr gefördert und vermarktet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, Europa, Familie, Gold, Heroin, Iran, Kokain, Opiate, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Synthetische Drogen, Taliban, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Wie die USA das Drogengeschäft in Laos in Gang setzten
Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlichte diese Woche eine Liste mit 21 Ländern, die er als Hauptproduktions- und Transitstaaten illegaler Drogen einstuft. Diese Länder vereinen eine Kombination aus geographischen und wirtschaftlichen Faktoren, die trotz eventueller staatlicher Betäubungsmittelkontrollmaßnahmen zur Herstellung und zum Handel von Drogen führen. Unter diesen Staaten befinden sich auch Myanmar und Laos, zwei der drei Länder des Goldenen Dreiecks in Südostasien. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Birma, Cannabis, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Heroin, Korruption, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UNODC, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Das durch Terror und Drogenhandel geprägte Land ist auf dem Weg ein Narcostate zu werden
Die Diskussion, ob Afghanistan ein sicheres Herkunftsland sei und es legitim ist Flüchtlinge dorthin abzuschieben, gehört du den am stärksten geführten Auseinandersetzungen in der deutschen Asylpolitik. Seit mehreren Jahren sind deutsche, amerikanische und andere westliche Akteure am Hindukusch militärisch präsent, um politische Stabilität herzustellen und die afghanische Regierung in ihrem Kampf gegen die Taliban zu unterstützen. Jetzt wo der Einsatz langsam eingestellt wird, könnte man meinen, dass sich für die Afghanen alles zum Guten gewendet hat. Sollten die zurückkehrenden Flüchtlinge keinen demokratisch legitimierten Rechtsstaat, eine ausgebaute Infrastruktur und ein besiegtes Terrornetzwerk vorfinden? Die aktuellen Ereignisse sprechen für das Gegenteil. Anschläge und Gebietsgewinne der Taliban sind auf einem Allzeithoch, die Regierung ist von Korruption unterwandert und die Terroristen finden laufend Nachwuchs aus der perspektivlosen Bevölkerung. Der Hauptgrund für die verschlechterte Lage ist klein, rosa und bedeckt große Gebiete Afghanistans – es ist die Schlafmohnpflanze, welche zum destabilisierenden Politikum geworden ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Drogenkartell, Heroin, Korruption, Krieg, Opium, Pakistan, Polizei, Schlafmohnanbau, Taliban, Terror, USA, Wirtschaft, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Umstellung von Heroin- auf Methamphetaminproduktion stellt Justiz im Goldenen Dreieck vor neue Herausforderungen
Im Goldenen Dreieck trennt der Mekong-Fluss Thailand, Myanmar und Laos. Das Ziel vieler Reisender ist gleichzeitig auch ein zentraler Punkt der südostasiatischen Drogenindustrie. Die Produktion von Opiaten ist im Goldenen Dreieck zurückgegangen, anstelle von Heroin werden nun vornehmlich Methamphetamine hergestellt und gehandelt. Maßnahmen gegen die Produktion der synthetischen Drogen gestalten sich noch schwieriger als zuvor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Crystal Meth, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Entkriminalisierung, Finanzierung, Geldwäsche, Heroin, Konsum, Laos, Legalisierung, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UN, Vietnam Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Ohne Frieden, kein Ende der Opiumproduktion
Die Drogenwirtschaft hält in Afghanistan hunderttausende Menschen am Leben. Gleichzeitig treibt sie den internationalen Krieg zwischen dem Land am Hindukusch und der westlichen Gemeinschaft voran, da sie der radikalislamischen Taliban als Finanzierungsquelle dient. Das US-amerikanische Ziel ist die Unterdrückung der Macht der Terrororganisation, die laut der Regierung Trumps das Leid allen Übels ist. Nun setzen die USA auf die zusätzliche Unterstützung von Drohnen und Raketen, um die florierende Drogenproduktion zu vernichten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Heroin, Krieg, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Taliban, USA Schreib einen Kommentar
Mexiko als der neue Großproduzent von Schlafmohn
Mexiko gehört weltweit zu den führenden Produzenten und Exporteuren von Drogen. Seit Jahrzehnten ist das Land für seine Cannabisherstellung bekannt. Aufgrund der strategischen Lage gilt es auch als wichtiger Transitstaat für den Kokainschmuggel aus Südamerika. Nun steht der Staat nach Afghanistan und Myanmar an dritter Stelle der Weltrangordnung für den Schlafmohnanbau. Die Kultivierung der illegalen Pflanze, die Grundsubstanz für Opium und Heroin, steigt in Mexiko rapide an. In den letzten Jahren hat sich der Export der halluzinogenen Droge verdreifacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Cannabis, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenschmuggel, Gewalt, Heroin, Kartelle, Mexiko, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Schmuggel, Sinaloa, Transitstaat, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Drogen-Boom durch NATO Einsatz
Afghanistan ist weltweit der größte Exporteur von Schlafmohn, der Basis von Heroin, Opium und anderen Opiaten. 2017 hat sich der Ertrag bei der Ernte im Vergleich zum Vorjahr um 87 Prozent erhöht. Der Drogenanbau gestaltet sich dabei als profitable Einnahmequelle, die vor allem die Existenz der radikal-islamistischen Taliban unterstützt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenhandel, Finanzierung, Heroin, Konsum, Krieg, Opium, Politik, Saudi-Arabien, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Schmuggel, Taliban, Terror, USA Schreib einen Kommentar
Myanmar: illegaler Schlafmohnanbau als einziger Überlebensweg
In Myanmar sind viele Bauern abhängig vom Schlafmohnanbau. Vor allem der Bürgerkrieg, der in Teilen des Landes herrscht, begünstigt die Kultivierung der gesetzeswidrigen Pflanze. Der Fokus der noch relativ neuen Regierung liegt primär in der Armutsbekämpfung sowie der wirtschaftlichen Entwicklung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Heroin, Konsum, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, War on Drugs Ein Kommentar
Thailand und Myanmar: Synthetische Rauschmittel verdrängen pflanzliche Drogen
Das Goldene Dreieck war in der Vergangenheit für den Anbau von Schlafmohn bekannt. Da die Vereinten Nationen in Zusammenarbeit mit den nationalen Regierungen jedoch seit Jahren sehr aktiv im Kampf gegen die daraus produzierten Drogen sind, ist der Anbau besonders im Norden von Thailand stark zurück gegangen. Der Rückgang des Schlafmohnanbaus bedeutet jedoch nicht, dass Drogen nun komplett aus dieser Region verschwunden sind. Sie tauchen nur in veränderter Form auf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Crystal Meth, Drogenwirtschaft, Europa, Konsum, Mohn, Myanmar, Opium, Rückgang, Schattenwirtschaft, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Synthetische Drogen, Thailand, Tourismus, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar