Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Schmerzmittel
Opium fürs Volk? – Wie das Pharma-Kartell von der Opioid-Krise in den USA profitiert
Laut CBS News erleben wir derzeit die schlimmste Drogenepidemie in der amerikanischen Geschichte. In diesem Zusammenhang wird auch oftmals von der Opioid-Krise gesprochen. Tatsächlich sterben in den USA jeden Tag 142 Menschen an einer Überdosis Opioiden wie Oxycodon, Fentanyl oder Heroin – das sind mehr als bei Autounfällen und Schießereien zusammen. Mit 95 Millionen Amerikanern bekommt fast ein Drittel (!) der US-Bevölkerung Opioide als Schmerz- und Schlafmittel verschrieben. Knapp 3 Millionen sind davon abhängig, 59.000 kamen im Jahr 2015 davon ums Leben. Insgesamt dürften in den vergangenen bis zu 15 Jahren 300.000 Menschen daran verstorben sein. Aufgrund ihrer Abhängigkeit können zudem viele junge Menschen nicht mehr arbeiten. Der wirtschaftliche Schaden wird auf 78,5 Milliarden US-Dollar geschätzt (Medical Care, Florence et al, 2016). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Gesundheit, Heroin, Irak, Iran, Kartell, Kokain, Krieg, Lateinamerika, Medikamente, Opium, Schmerzmittel, Terrorismus, USA Schreib einen Kommentar
ISIS baut radikalen Drogenmarkt in Westafrika auf – Sind die Drogen jetzt Afrikas neuer Feind?
Auf dem westafrikanischen Kontinent gibt es ein stark wachsendes Problem, dass kürzlich internationale Aufmerksamkeit weckte. Das UNODC in dieser Woche eine ernstzunehmende Warnung an die internationale Gemeinschaft entsandt. Diese Warnung richtet sich an das Drogenproblem mit dem synthetischen Opioid „Tramadol“, der sich vor allem in der Sahelzone Westafrikas seit 2013 sehr schnell ausgebreitet hat. Laut dem letzten Weltdrogenreport des UNODCs stiegen die Beschlagnahmungen dieser Droge in der Region von 300 Kilogramm auf mehr als drei Tonnen pro Jahr. Diese Erhöhung ist deshalb so gravierend, weil das Problem mit den Drogen dem afrikanischen Kontinent schon seit langer Zeit ein Dorn im Auge ist: Der Drogenkonsum ist dort doppelt so hoch wie weltweit. Über 15 Prozent der afrikanischen Bevölkerung haben in der gegenwärtigen Zeit ein Drogenproblem. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkonsum, Gesundheit, Grenze, Heroin, Mali, Medikamente, Militär, Nigeria, Schmerzmittel, Terror, Terrorismus, UN, UNODC, Westafrika Schreib einen Kommentar
Wie der US-Kongress und die Pharmaindustrie die Opioid-Epidemie befeuerten
Die Opioid-Epidemie sei die schlimmste Drogenkrise in der Geschichte der USA. Das gab US-Präsident Trump letzte Woche bekannt, gleichzeitig verhängte er den nationalen Gesundheitsnotstand. Täglich sterben viele Menschen an Überdosen, ausgelöst durch Heroin und vor allem opioidhaltige Schmerzmittel wie Fentanyl oder Oxycodon. Jeder dritte Amerikaner nimmt heute opioidhaltige Medikamente zu sich, drei Millionen sind von ihnen abhängig. Schmerzmittel fluten weiter das Land, oft landen sie auf dem Schwarzmarkt. Vorangetrieben wird das ganze durch ein mächtiges Bündnis aus Pharmalobbyisten und Politikern. Denn die Pharmaindustrie profitiert von der aktuellen Situation. Durch opioidhaltige Schmerzmittel setzt sie Jahr für Jahr Milliarden um. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Heroin, Medikamente, Schmerzmittel, USA Schreib einen Kommentar
Die Opioid-Krise in den USA nimmt epidemische Ausmaße an
Zu diesem Schluss kommt die US-amerikanische Anti-Drogenbehörde DEA in einem am Montag veröffentlichten Bericht, dem National Drug Threat Assessment (NDTA). Der NDTA zeigt jährlich die Gefahren und Risiken für die USA auf, die von in- und ausländischen Drogennetzwerken sowie dem Konsum von illegalen Drogen ausgehen. Die DEA warnt vor einem weiteren gravierenden Anstieg des Drogenkonsums. Die Zahl der Drogentode sei so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, DEA, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Konsum, Marihuana, Medikamente, Mexiko, Schmerzmittel, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar
USA: Wieso Trumps Mauer die Opioid-Krise nicht lösen wird
Bei Drogenmissbrauch denken die Meisten sofort an perspektivlose Menschen aus sozialen Brennpunkten. Auch in Amerika werden Schwarze oft als Drogenabhängige und Latinos als Drogendealer stigmatisiert. US-Präsident Donald Trump benutzt eine solche Rhetorik seit seinem Präsidentschaftswahlkampf. Diese trieb er bis zu seinem größten Wahlversprechen der großen Mauer zwischen Amerika und Mexiko voran. Doch Amerika überrollt im Moment eine Opioid-Krise, die vor allem Menschen aus Vorstädten, die oft zur weißen Mittelkasse von Amerika gehören, betrifft. Heute bilden Weiße aus allen Schichten der Gesellschaft die Gruppe mit den meisten Heroinabhängigen in den USA. Das heißt, dass Drogenprobleme nicht nur unter der Afro-amerikanischen und Latino-Bevölkerung verbreitet sind. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Grenze, Heroin, Medikamente, Mexiko, Schmerzmittel, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
US-Regierung versucht Opioid-Krise zu stoppen
Die USA befindet sich schon länger in einer ‘Opioid-Krise‘ denn seit 1999 hat sich die Anzahl der Opioid Überdosierungen vervierfacht. Nahezu zweidrittel der Drogen Überdosierungen sind derzeit durch die Einnahme von Opioiden ausgelöst. Alleine letzten Jahr sind in den USA 59.000 Menschen an einer Opioid Dosis gestorben, die Zahl der Toten durch Autounfälle lag darunter. Hinzukommt, dass seit 2002 die Zahl der Todesfälle, die auf kontrollierte verschreibungspflichtige Medikamente zurückzuführen sind, über den Todesfällen durch Kokain und Heroin lag. Einige Arbeitgeber zum im Bundesstaat Ohio sind nicht mehr in der Lage Arbeitskräfte zu finden da diese den gesetzlich vorgeschriebenen Drogentests nicht bestehen, da häufig Oioide von in ihrem Blut gefunden wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Heroin, Kokain, Kriminalität, Medikamente, Schmerzmittel, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Fentanyl-Epidemie kostet Menschenleben – Mexiko und die USA reagieren zögerlich
Der Konsum des synthetisch hergestellten Opioid Fentanyl entwickelt sich immer mehr zu einer Epidemie. Nach einem Bericht der UNO von 2017 verursachten Fentanyl und ähnliche Mittel 5.000 Tote durch Überdosis seit Herbst 2013 in den USA. In Kanada nimmt man an, dass die Drogen der Fentanyl-Familie zu 655 Toten zwischen 2009 und 2014 beigetragen haben. Der Bericht erwähnt auch Todesfälle in Europa, die mit der gefährlichen Substanz in Verbindung stehen. Die Zahlen sollen stetig ansteigen. In den USA sind insbesondere die Bundesstaaten des so genannten Rust Belts von der Epidemie betroffen, eine industriell geprägte Region im Nordosten der Vereinigten Staaten. Allein 2015 sollen in den Vereinigten Staaten 33.000 Menschen an einer Überdosis gestorben sein, die mit Opiaten zusammenhängt. Die US-Botschafterin in Mexiko Roberta Jacobson sagte, dass für 2017 ein weiterer Sprung nach oben in der traurigen Statistik zu erwarten sei. Am 16. Mai hielten Experten in Mexiko eine Konferenz zur kontinuierlichen Verbreitung von Fentanyl ab. Dort wurde beraten, wie besser dagegen angekämpft werden kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, Europa, Familie, Heroin, Kartelle, Konferenz, Konsum, Maßnahmen, Mexiko, Schmerzmittel, Schmuggel, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Internationale Drogenkontrolle erzeugt Leiden durch fehlende Medikamente
Über 75 Prozent der Weltbevölkerung haben derzeit nahezu keinen Zugang zu verschiedenen schmerzlindernden Präparaten. Die WHO schätzt, dass jährlich mehrere zehn Millionen Menschen unter extremen Schmerzen leiden, weil sie keinen Zugang zu kontrollierten Medikamenten, insbesondere Opiaten, haben. Verantwortlich dafür ist vor allem der internationale „War on Drugs“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Entkriminalisierung, Konferenz, Konsum, Maßnahmen, Medikamente, Opiate, Schmerzmittel, Todesstrafe, UN, UNODC, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Schneller, billiger, tödlicher: Fentanyl ist weit gefährlicher als Heroin
Einem aktuellen Bericht der US-amerikanischen Drogenbehörde (DEA) zufolge, ist die Menge des illegal importierten Fentanyls in jüngster Zeit rasant angestiegen. Die Droge ist hochgefährlich, da sie innerhalb kürzester Zeit süchtig macht und eine weit stärkere Wirkung erzielt als Morphium oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit China, DEA, Drogenhandel, Heroin, Kartell, Kartelle, Mexiko, Rückgang, Russland, Schmerzmittel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA Ein Kommentar
Kinder bedienen die steigende US-Nachfrage nach Heroin
Die Hänge im mexikanischen Bundesstaat Guerrero, auf denen dreimal pro Jahr der Schlafmohn blüht, sind steil: Daher eignen sich Kinder, die kleiner und leichter als die meisten Erwachsenen sind, besonders gut für die Erntearbeiten. In vielen Bergdörfern ist der Opium-Anbau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Familie, Heroin, Kriminalität, Mexiko, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Schmerzmittel, UN, USA Schreib einen Kommentar