Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Sinaloa-Kartell
Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
Vor einige Wochen hat der Prozess gegen Joaquín „El-Chapo“ Guzmán in New York angefangen. Zu seinen Anklagepunkten gehören Drogenhandel, Geldwäsche und das Fördern einer kriminellen Organisation. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Mexiko, Politik, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Todesstrafe, USA Schreib einen Kommentar
Mexiko: Tonnenschwerer Drogenfund unterstreicht die fatale Schlüsselrolle des Landes auch im Crystal Meth Handel
Vor Kurzem gelang einer Einheit des mexikanischen Militärs im Dschungel während einer Razzia eine spektakuläre Entdeckung. Nicht nur Ausrüstung und Produktionsanlagen eines illegalen Drogenlabors vielen ihnen dabei in die Hände. Es ist die beträchtliche Menge von 50 Tonnen Methamphetamin (Crystal-Meth), welche in den letzten Tagen international für viel Aufmerksamkeit sorgte. Der Fund einer solch gewaltigen Menge an nur einem Standort beweist erneut die Produktionseffizienz der mexikanischen Drogenkartelle. Noch mehr unterstreicht er aber die zunehmende Bedeutung des Landes im weltweiten Crystal-Meth Handel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Grenze, Heroin, Kartell, Kokain, Konsum, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA Schreib einen Kommentar
Phantom Secure: Kanadisches Unternehmen verkaufte Krypto-Handys an Mitglieder des Sinaloa-Kartells
Gegen den Gründer und CEO des kanadischen Unternehmens Phantom Security Corporations, das seinen Kunden modifizierte Handys für eine sichere und verschlüsselte Kommunikation zur Verfügung stellt, wurde vor kurzem Anklage erhoben, nachdem er Mitte März in Seattle verhaftet worden war. Vincent Ramos wird vorgeworfen, mit der auch als Phantom Secure bekannten Firma vorsätzlich zahlreiche kriminelle Gruppen bei ihren illegalen Aktivitäten unterstützt zu haben. Auch vier weitere Phantom Secure-Mitarbeiter müssen sich vor Gericht verantworten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Kartell, Kokain, Kriminalität, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Thailand Schreib einen Kommentar
Kokainproduktion in Kolumbien so hoch wie nie
Im Zeitraum zwischen dem 5. und 9. März dieses Jahres konnte das kolumbianische Militär 8,1 Tonnen Kokain beschlagnahmen. Im Zuge der Operation wurden 5,3 Tonnen der Droge im Golf von Urabá, 1,6 Tonnen im Hafen von Santa Marta und 1,2 Tonnen an der Grenze zu Ecuador konfisziert. Der Golf von Urabá ist wegen seiner geographischen Lage sowie der Nähe zur Atlantik- und Pazifikküste gut für illegale Organisationen, um große Mengen Kokain aus dem Land zu schmuggeln. Die 5.1 Tonnen waren zwischen einer Schiffsladung Bananen versteckt und sollten nach Belgien gebracht werden, von wo das Kokain weiter über den Kontinent verteilt werden sollte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ecuador, Europa, FARC, Grenze, Kartell, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, UN, USA Schreib einen Kommentar
Aussagen des Sohnes der rechten Hand von „El Chapo“ könnten im Sinaloa-Kartell zu massiverem Machtkampf führen
Es passierte am 26. Juli 2017. Ein Mann hatte die Grenze zwischen Mexiko und den USA durchquert. Er ging an diesem Mittwochmorgen zur Zoll- und Grenzpatrouille, wo er sich vorstellte und ergab. Am Donnerstagnachmittag wurde dieser Mann den Vertretern der US-Drogenbehörde übergeben. Damaso Lopez Serrano, der Sohn eines der wichtigsten Gefolgsleute (Rechte Hand: Damaso Lopez Nuñez, alias „El Licenciado“) von dem ehemals mächtigsten Drogenhändler der Welt, Joaquin „El Chapo“ Guzman, konnte an diesem Tag festgenommen werden. Dabei könnte er brisante detaillierte Informationen über das Innenleben des größten mexikanischen Kartells „Sinaloa“ liefern und somit gegen die Führung der Drogenbande aussagen. Damit kann nach diesen Menschen viel besser gefahndet werden, um sie festzunehmen. Jedoch könnten die Aussagen des 29. Jährigen zu schweren Auseinandersetzungen im Innern des Drogenkartells führen und Mexiko in ein noch größeres Blutbad verwandeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenbande, Drogenhandel, Gefängnis, Gewalt, Grenze, Kartell, Kokain, Medien, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
Mexiko: Zahl der Entführungen steigt in Peña Nietos Amtszeit auf Rekordhoch
Laut Statistiken des Nationalen Systems für öffentliche Sicherheit (Sistema Nacional de Seguridad Pública) kam es in Mexiko bislang in der Amtszeit des amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto zu mehr als 6.000 Entführungen und damit bereits zu etwa 1.300 mehr, als in der gesamten Amtszeit seines Vorgängers Felipe Calderón. Auch die Mordrate kletterte 2017, dem gewalttätigsten Jahr in der Geschichte Mexikos, auf ein Rekordhoch. Laut Francisco Rivas, dem Direktor des Observatorio Nacional Ciudadano, wird sowohl die Anzahl der Entführungen als auch die Anzahl der Morde am Ende von Peña Nieto Amtszeit, die in einigen Monaten endet, auf ein Rekordhoch in diesem Sechs-Jahreszeitraum steigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Heroin, Kartell, Kartelle, Kriminalität, Los Zetas, Mexiko, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Zetas Schreib einen Kommentar
Die mysteriöse Festnahme eines guatemaltekischen Drogenhändlers
Das guatemaltekische Departamento Chiquimula, das an Honduras grenzt, ist einer der Hotspots für den Kokainschmuggel über Land. Dort war früher auch José Manuel López Morales, alias „Ché Manuel“, lange Zeit einer der größten Drogenhändler des Departamentos, aktiv. Nachdem er drei Jahre lang auf der Flucht war, konnte er vor einigen Monaten gefasst werden. Relativ mysteriös sind allerdings der Ort und die Umstände seiner Verhaftung, über die nichts bekannt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Festnahmen, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartell, Kokain, Kokainhandel, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Transitstaat, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
Schwacher Staat stärkt Drogenbanden in Venezuela – Muss die internationale Gemeinschaft übernehmen?
Venezuela befindet sich schon seit Monaten in einer massiven Staatskrise. Das Volk leidet unter dem Mangel, den der Staat mittlerweile verwaltet. Das einst reiche Land krankt an einer Hyperinflation. Dies macht es für Venezolaner schwer, den täglichen Bedarf an Essen zu erhalten. Eine nationale Studie ergab, dass 75 Prozent der Bevölkerung wegen Nahrungsmittelknappheit 19 Pfund an Gewicht verloren haben. Noch deutlicher wird ein Blick auf das Gesundheitssystem. Die zuständige Ministerin hat Daten veröffentlicht, die die Misere belegen. Demnach sollen 98 Prozent der benötigten Medikamente nicht vorrätig sein, 85 von 100 sind überhaupt nicht mehr zu erhalten. Die Konsequenzen äußern sich dramatisch: 11.500 Säuglinge sterben vor ihrem ersten Geburtstag und die Mortalität von Müttern ist um 65 Prozent gestiegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Kartell, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Medien, Medikamente, Mexiko, Myanmar, Polizei, Schmuggel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, UN, USA, Venezuela, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Trotz Verhaftung von zwei Drogenbaronen: Korrupte Politik sichert Geschäft des Sinaloa-Kartells
Der Ursprung des Drogenhandels liegt tief im Landesinneren, im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa. Unzugängliche Täler und Gebirge ermöglichen seit vielen Jahrzehnten den Anbau und Handel von Rauschmitteln. Es ist auch die Heimat der mächtigsten Verbrecherorganisation der Welt: dem Sinaloa-Kartell. Es ist ein weitläufig organisiertes Unternehmen. Zu seinem Vorstand gehörte auch Chapo Joaquín Guzmán, der im Januar 2017 festgenommen und den USA ausgeliefert worden war. Innerhalb Mexikos arbeitet das Kartell mit 16 Bundesstaaten, außerhalb kooperiert es mit Franchise-Unternehmen in 58 Ländern. Lange bestand das Hauptgeschäft des Kartells aus dem Schmuggel von Marihuana und Kokain. Seit 2008 verlagerte sich der Fokus jedoch auf Heroin, produziert in Mexiko. Außerdem ist das Sinaloa Kartell in Waffen- und Menschenhandel involviert. Auch mit Rohstoffen und Produktpiraterie verdienen sie ein Vermögen. Der „multinationale Konzern“ setzt Schätzungen zufolge hundert Millionen Dollar im Monat um. Riesige Mengen Schwarzgeld werden per LKW nach Mexiko transportiert. Dort wird das Geld zunächst gewaschen und später in Banken auf der ganzen Welt verteilt. Erst danach können es die Bosse wieder gebrauchen. Das Sinaloa Kartell arbeitet mit den Flores-Zwillingen aus Chicago zusammen, deren Gang bereits über mehr als 5000 Mitarbeiter verfügt. Sie kontrollieren Netzwerke und Städte in ganz Amerika und können bis zu zwei Tonnen Drogen im Monat bewegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Banken, Bildung, DEA, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Flucht, Gefängnis, Gewalt, Grenze, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Krieg, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Menschenhandel, Mexiko, Politik, Polizei, Schmuggel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Costa Rica und Nicaragua nehmen Kampf gegen Drogen gemeinsam auf
Am 24. Februar trafen sich hohe Beamte der costa-ricanischen und nicaraguanischen Regierung, um über ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen die Drogen zu entscheiden. Die zwei einzigen Grenzübergänge, die die Länder teilen, wurden zur Hauptroute für den Drogenschmuggel und auch an den Küsten werden die illegalen Substanzen über das Meer in die USA geschmuggelt. Neuste Berichte zeigen auch, dass mexikanische Drogenbanden, wie das Sinaloa-Kartell, Costa Rikaner rekrutieren und ausbilden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenschmuggel, Gewalt, Kartell, Kartelle, Kriminalität, Menschenhandel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA Schreib einen Kommentar