Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Sinaloa
Aussagen des Sohnes der rechten Hand von „El Chapo“ könnten im Sinaloa-Kartell zu massiverem Machtkampf führen
![Die Aussagen von Damaso Lopez Serrano könnten den jetzigen blutigen Drogenkampf um das "Sinaloa-Kartell" drastisch verschärfen. | Bild (Ausschnitt): © Claudio Toledo [CC BY 2.0] - Flickr Sinaloa-Kartell Die Aussagen von Damaso Lopez Serrano könnten den jetzigen blutigen Drogenkampf um das "Sinaloa-Kartell" drastisch verschärfen. | Bild (Ausschnitt): © Claudio Toledo [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/01/kampfXumXSinaloa-150x150.jpg)
Es passierte am 26. Juli 2017. Ein Mann hatte die Grenze zwischen Mexiko und den USA durchquert. Er ging an diesem Mittwochmorgen zur Zoll- und Grenzpatrouille, wo er sich vorstellte und ergab. Am Donnerstagnachmittag wurde dieser Mann den Vertretern der US-Drogenbehörde übergeben. Damaso Lopez Serrano, der Sohn eines der wichtigsten Gefolgsleute (Rechte Hand: Damaso Lopez Nuñez, alias „El Licenciado“) von dem ehemals mächtigsten Drogenhändler der Welt, Joaquin „El Chapo“ Guzman, konnte an diesem Tag festgenommen werden. Dabei könnte er brisante detaillierte Informationen über das Innenleben des größten mexikanischen Kartells „Sinaloa“ liefern und somit gegen die Führung der Drogenbande aussagen. Damit kann nach diesen Menschen viel besser gefahndet werden, um sie festzunehmen. Jedoch könnten die Aussagen des 29. Jährigen zu schweren Auseinandersetzungen im Innern des Drogenkartells führen und Mexiko in ein noch größeres Blutbad verwandeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenbande, Drogenhandel, Gefängnis, Gewalt, Grenze, Kartell, Kokain, Medien, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
Mexiko: Zahl der Entführungen steigt in Peña Nietos Amtszeit auf Rekordhoch
![Bild (Ausschnitt): © Presidencia de la República Mexicana [CC BY 2.0] - Flickr Bild (Ausschnitt): © Presidencia de la República Mexicana [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/12/35250960342_24ef222788_o-150x150.jpg)
Laut Statistiken des Nationalen Systems für öffentliche Sicherheit (Sistema Nacional de Seguridad Pública) kam es in Mexiko bislang in der Amtszeit des amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto zu mehr als 6.000 Entführungen und damit bereits zu etwa 1.300 mehr, als in der gesamten Amtszeit seines Vorgängers Felipe Calderón. Auch die Mordrate kletterte 2017, dem gewalttätigsten Jahr in der Geschichte Mexikos, auf ein Rekordhoch. Laut Francisco Rivas, dem Direktor des Observatorio Nacional Ciudadano, wird sowohl die Anzahl der Entführungen als auch die Anzahl der Morde am Ende von Peña Nieto Amtszeit, die in einigen Monaten endet, auf ein Rekordhoch in diesem Sechs-Jahreszeitraum steigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Heroin, Kartell, Kartelle, Kriminalität, Los Zetas, Mexiko, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Zetas Schreib einen Kommentar
Die mysteriöse Festnahme eines guatemaltekischen Drogenhändlers
![Bild (Ausschnitt): © Matthijs [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kokainkonsum Bild (Ausschnitt): © Matthijs [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/03/2921476985_1b95b47d41_o-150x150.jpg)
Das guatemaltekische Departamento Chiquimula, das an Honduras grenzt, ist einer der Hotspots für den Kokainschmuggel über Land. Dort war früher auch José Manuel López Morales, alias „Ché Manuel“, lange Zeit einer der größten Drogenhändler des Departamentos, aktiv. Nachdem er drei Jahre lang auf der Flucht war, konnte er vor einigen Monaten gefasst werden. Relativ mysteriös sind allerdings der Ort und die Umstände seiner Verhaftung, über die nichts bekannt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Festnahmen, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartell, Kokain, Kokainhandel, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Transitstaat, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
Das mexikanische Anti-Korruptionssystem ist Augenwischerei
![Bild (Ausschnitt): © Presidencia de la República Mexicana [CC BY 2.0] - Flickr Bild (Ausschnitt): © Presidencia de la República Mexicana [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/12/35250960342_24ef222788_o-150x150.jpg)
Mexiko gehört zu den korruptesten Ländern Lateinamerikas. Regelmäßig schneidet das Land im jährlich von Transparency International erhobenen Corruption Perceptions Index besonders schlecht ab. Das Problem zieht sich durch die gesamte Gesellschaft. So gut wie alle Behörden sind davon betroffen, insbesondere das Justizsystem und die Polizei. Und auch das neu geschaffene System zur Korruptionsbekämpfung ist im Grunde nur Augenwischerei und verpufft wirkungslos. Das berichtet die New York Times, die sich auf die Aussagen von fünf Mitgliedern derjenigen Kommission stützt, die dem System vorsitzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Demokratie, Drogenkartell, Drogenkartellen, Flucht, Heroin, Korruption, Maßnahmen, Mexiko, Polizei, Sinaloa Schreib einen Kommentar
In Mexikos Gefängnissen herrschen die Kartelle
![In mexikanischen Gefängnissen sind zumeist nicht die Behörden an der Macht, sondern die Drogenkartelle. | Bild (Ausschnitt): © Kirt Edblom [CC BY-SA 2.0] - Flickr Gefängnis Yucatan Mexiko In mexikanischen Gefängnissen sind zumeist nicht die Behörden an der Macht, sondern die Drogenkartelle. | Bild (Ausschnitt): © Kirt Edblom [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/11/MexikoXGefXXngnis-150x150.jpg)
In Mexiko hat eine kriminelle Gruppe einen Gefängnisdirektor und seinen Sohn entführt und die beiden als Druckmittel für die Freilassung zweier inhaftierter Mitglieder benutzt. Der Vorfall ereignete sich in Tepeca im südöstlich gelegenen Bundesstaat Puebla. Laut der Vizedirektorin des Gefängnisses habe die Gruppe gedroht, die beiden Geiseln zu foltern und umzubringen. Daraufhin seien die beiden Insassen mit Zivilkleidung ausgestattet und umgehend aus dem Gefängnis eskortiert worden. Der Direktor und sein Sohn wurden am Ende unbeschadet freigelassen. Dieses Ereignis verdeutlicht einmal mehr, welche Macht die organisierte Kriminalität über die Gefängnisse Mexikos hat. Denn vielerorts sind es die Drogenkartelle, die die Haftanstalten kontrollieren und nicht die Behörden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Flucht, Foltern, Gefängnis, Gewalt, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Sinaloa, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Machtgewinn der mexikanischen Kartelle gefährdet Sicherheitslage in Ecuador
![Bild (Ausschnitt): © André Gustavo Stumpf [CC BY 2.0] - Flickr Ecuadorianische Polizisten Bild (Ausschnitt): © André Gustavo Stumpf [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/11/14452351433_6b43eeb5bd_k-150x150.jpg)
Aus einem Bericht der mexikanischen Generalstaatsanwaltschaft geht hervor, dass die großen mexikanische Drogenkartelle, darunter das Sinaloa Kartell, Los Zetas, La Familia Michoacana und das Golf Kartell, in Ecuador Fuß gefasst haben. Deren Einfluss erstreckt sich bekanntermaßen von Nord- und Mittelamerika bis nach Peru und Kolumbien und jetzt weiten sie laut dem Bericht ihren Aktivitätsradius bis nach Ecuador aus. Verschiedene Polizeibeamte haben diese Darstellung jedoch zurückgewiesen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Ecuador, Grenze, Kartell, Kartelle, Koka, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Los Zetas, Mittelamerika, Peru, Polizei, Sinaloa, Transitstaat, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Eskalierender Drogenkrieg erreicht Mexikos Tourismushochburgen
![Soldaten, die an einem Strand patroullieren - in Mexiko kein seltenes Bild. | Bild (Ausschnitt): © churl [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Mexikanische Soldaten am Strand Soldaten, die an einem Strand patroullieren - in Mexiko kein seltenes Bild. | Bild (Ausschnitt): © churl [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/11/MexikanischeXSoldatenXamXStrand-150x150.jpg)
In vielen mexikanischen Schulen gibt es mittlerweile Übungen, die die Schüler auf mögliche Schusswechsel vorbereiten sollen. In La Paz im Bundestaat Baja California Sur nehmen bereits Grundschulkinder daran teil. Man hört dann Maschinengewehrsalven vom Band und sieht Polizisten mit gezückten Waffen durch die Klassenräume laufen. Die Schüler müssen sich bäuchlings auf den Boden legen, es ertönt eine Durchsage, dass sie Ruhe bewahren sollen. In manchen Bundestaaten sind solche Übungen zwei Mal pro Jahr vorgeschrieben. Grund dafür ist der brutale Drogenkrieg, der Mexiko nicht zur Ruhe kommen lässt. Die Regierung geht offenbar davon aus, dass die durch ihn ausgelöste Gewalt jederzeit auch Schulen treffen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkrieg, Europa, Gewalt, Kartell, Kartelle, Kokain, Mexiko, Sinaloa, Tourismus, UN, USA Schreib einen Kommentar
Die Ursprünge des mexikanischen Drogenkriegs reichen weiter zurück als gedacht
![Schon bevor Ex-Präsident Calderón den Kartellen 2006 den Krieg erklärte, nahm die Gewalt in Mexiko zu. | Bild (Ausschnitt): © Claudio Toldeo [CC BY 2.0] - Flickr Mexikanischer Drogenkrieg Schon bevor Ex-Präsident Calderón den Kartellen 2006 den Krieg erklärte, nahm die Gewalt in Mexiko zu. | Bild (Ausschnitt): © Claudio Toldeo [CC BY 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/11/5207599855_bc1bc26179_o-150x150.jpg)
Mehr als 10 Jahre ist es her, dass der damalige mexikanische Präsident Felipe Calderón im Kampf gegen den Drogenhandel den mächtigen Kartellen den Krieg erklärte. Seitdem versinkt das Land in einer nicht enden wollenden Welle von Gewalt. Täglich sterben Menschen bei Gefechten zwischen Militär und Kartellmitgliedern, sowie bei Kämpfen zwischen den Kartellen untereinander. Als Ursache für den Konflikt wähnte man bisher vor allem ebenjene Kriegserklärung Calderóns, aber wie zwei mexikanische Forscher nun herausgefunden haben, wurden die Grundlagen dafür schon viel früher gelegt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Calderón, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Kartell, Kartelle, Krieg, Kriminalität, Mexiko, Militär, Politik, Polizei, Sinaloa, Zetas Schreib einen Kommentar
In China wird das schmutzige Drogengeld der mexikanischen Kartelle sauber
![Bild (Ausschnitt): © Judy Robinson-Cox [CC BY-ND 2.0] - Flickr Geldwäsche Bild (Ausschnitt): © Judy Robinson-Cox [CC BY-ND 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/10/7931509076_938c2d099c_o-150x150.jpg)
Am 20.Oktober gab der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos bekannt, dass seinem Land die „größte Beschlagnahmung von Vermögenswerten in der kolumbianischen Geschichte“ gelungen sei. Im Rahmen der Operation „Hong Kong“ wurden in Bogotá 20 Gebäude, 20 Firmen und 11 Geschäfte im Wert von 87 Millionen Dollar beschlagnahmt. Außerdem konnte Schmuggelware im Wert von 1,6 Millionen Dollar sichergestellt werden. Wie jetzt bekannt wurde, kann diese Schmuggelware mit dem Sinaloa Kartell in Verbindung gebracht werden. Auffällig war, dass 17 der 20 beschlagnahmten Firmen auf die Namen von chinesischen Staatsbürgern registriert sind. Die kolumbianischen Behörden sind einem Netzwerk auf die Spur gekommen, das exemplarisch aufzeigt, wie mexikanische Kartelle in China ihr schmutziges Drogengeld waschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, DEA, Geldwäsche, Kartell, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar
Die Opioid-Krise in den USA nimmt epidemische Ausmaße an
![Opioide, wie beispielsweise Fentanyl, sind in den USA für die meisten Drogentode verantwortlich. | Bild (Ausschnitt): © Boris Ott [CC BY-NC 2.0] - Flickr Fentanyl Opioide, wie beispielsweise Fentanyl, sind in den USA für die meisten Drogentode verantwortlich. | Bild (Ausschnitt): © Boris Ott [CC BY-NC 2.0] - Flickr](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/07/7855220238_6faca87dc5_o-150x150.jpg)
Zu diesem Schluss kommt die US-amerikanische Anti-Drogenbehörde DEA in einem am Montag veröffentlichten Bericht, dem National Drug Threat Assessment (NDTA). Der NDTA zeigt jährlich die Gefahren und Risiken für die USA auf, die von in- und ausländischen Drogennetzwerken sowie dem Konsum von illegalen Drogen ausgehen. Die DEA warnt vor einem weiteren gravierenden Anstieg des Drogenkonsums. Die Zahl der Drogentode sei so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, DEA, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Konsum, Marihuana, Medikamente, Mexiko, Schmerzmittel, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar