Schlagwort-Archive: Spezialeinheit

Panamas Rolle als Transitland für Kokain führt zu Korruption und Gewalt

Im vergangen Juli und August stoppte die panamaische Spezialeinheit (AFFE) Drogenschmuggler, die versucht hatten, Kokain von Kolumbien nach Panama zu transportieren. Die AFFE wurde durch den Geheimdienst über die Schmuggler informiert und konnte so die militärische Operation vorbereiten. In Juli wurden 230 Kilogramm Kokain im Wert von 7 Millionen US-Dollar beschlagnahmt und ein Kolumbianer festgenommen. In August stellten die Behörden 43 Drogenpakete sicher und ein weiterer Kolumbianer wurde verhaftet. Die militärischen Einsätze fanden in Darien statt, das sich an der Grenze zu Panama befindet. Die AFFE besteht aus 400 Einheiten und ist für den Schutz der Grenze zuständig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Yaba (2): Drogenkrieg nach philippinischem Vorbild – Bangladeschische Sicherheitskräfte sehen sich mit Mordvorwürfen konfrontiert

Es war etwa 21 Uhr, als Akramul Haque am Abend des 26. Mai sein Haus in Teknaf, einem bangladeschischen Landkreis im Distrikt Cox’s Bazar, verließ, um sich mit einem Mann zu treffen, der sich als Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes ausgab. Nur wenige Stunden später wurde Haque im Viertel Noakhalipara tot aufgefunden, nachdem ihn Beamte der polizeilichen Spezialeinheit Rapid Action Battalion (RAB) bei einem „Zusammenstoß mit einem Drogenhändler“, wie die Sicherheitskräfte später verlauten ließen, erschossen hatten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bolivien: Regierung geht gegen Koka-Aussaat in nicht autorisierten Gebieten vor

Nachdem im März 2017 das neue Koka-Gesetz in Kraft getreten ist, hat Bolivien nun damit begonnen, überschüssige Koka-Aussaat zu vernichten. Der Vize-Minister für soziale Verteidigung und kontrollierte Substanzen, Felipe Cáceres, informierte nun darüber, dass die gemeinsame Spezialeinheit aus Militär und Polizei (FTC) fünfzig Hektar illegaler Koka-Anpflanzungen außerhalb des traditionellen Gürtels in Yungas zerstört habe. In nicht autorisierten Gebieten sei kein Koka-Anbau geduldet, so die Regierung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bangladesch wird mit Yaba Tabletten überschwemmt – Konsum unter Jugendlichen steigt

Bangladesch ist ein Transitstaat mit großem Drogenproblem. Die Grenzen teilt sich das Land mit Indien und Myanmar. Durch lokale Drogenbanden, die mit indischen und myanmarischen Schmugglern kooperieren, kommen Heroin, Cannabis, Methamphetamin sowie psychotropische Substanzen in das Land. Der Zugang zum internationalen Markt bleibt ihnen jedoch zum Großteil verwehrt, weswegen sie die Drogen in Bangladesch verkaufen. Die Zahl der Süchtigen steigt an. Waren 2013 noch fünf Millionen Menschen betroffen, kletterte bis 2015 der Wert auf sieben Millionen. Die Dunkelziffer könnte noch viel höher liegen. Besonders die synthetische Droge Yaba erfreut sich bei der jüngeren Generation an steigender Beliebtheit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brasilien: “They Don’t Care About Us“ – Favela-Bewohner fürchten die Polizei mehr als die Drogenbosse

„I’m a victim of police brutality, I’m tired of bein‘ the victim of hate, Your rapin‘ me of my pride“ Dies sind Auszüge aus Michael Jacksons weltberühmten Song “They Don’t Care About Us”. Drehort des Musikvideos war Santa Marta, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bolivien immer wichtigerer Transitstaat für Drogen

2015 meldete die Spezialeinheit zur Drogenbekämpfung der bolivianischen Polizei (FELCN), dass Bolivien zu einem immer wichtigeren Transitstaat für südamerikanische Drogenschmuggler wird. In der ersten Hälfte des Jahres 2015 wurden in Bolivien 1875 Menschen festgenommen, weil ihnen Schmuggel mit Drogen vorgeworfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Festnahmen sollen mexikanisches Drogenkartell schwächen

Noch bevor sich Eleazar Moreno Rodríguez, auch „El Chacho“ genannt, als neuer Führer des mexikanischen Drogenkartells „Los Zetas“ etablieren konnte, wurde er in der Nähe der Stadt Monterrey festgenommen. Der designierte neue Chef der Drogenbande tarnte sich jahrelang als Taxifahrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Antidrogeneinheit nimmt im Nordosten Mexikos zehn mutmaßliche Drogenhändler fest

In der vergangenen Woche wurde von den Behörden in Tamaulipas, einem im Nordosten gelegenen Bundesstaat, nahe der US-amerikanischen Grenze, bekannt gegeben, dass zehn vermeintliche Drogenhändler festgenommen wurden. Es konnten Marihuana, Waffen und Munition sowie zwei Lieferwägen konfisziert werden. Bei zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Kokain-Coffeeshops“ expandieren in Bolivien

Die Bar Ruta 36, auch bekannt als erste Kokainbar der Welt, existiert seit ca. 2005 in der bolivianischen Stadt La Paz. Koka hat in Bolivien eine lange Tradition und wird als „Allheilmittel“ gegen Hunger, Müdigkeit, Höhenkrankheit und Kälte verwendet. Neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Amphetamine aus dem Gottesstaat: Handel von iranischen Drogen floriert

Lange war der Iran nur für exzessiven Konsum von Opiumprodukten wie Heroin bekannt. Aufgrund der gemeinsamen Grenze mit Drogen-Krösus Afghanistan und den geringen Preisen – Opium ist z.T. sogar billiger als Bier – hatte sich über die Jahre eine gewaltige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar