Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Türkei
Wie Bulgarien al-Qaida und Dash mit der „Dschihadisten-Droge“ Captagon belieferte
![127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 | Bild (Ausschnitt): "Over 127 plastic bags filled with an addictive drug called Captagon lie ready for destruction after being seized by U.S. and Coalition partners in Southern Syria, May 31, 2018." © Staff Sgt. Christopher Brown [public domain] - Wikimedia Commons 127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 | Bild (Ausschnitt): "Over 127 plastic bags filled with an addictive drug called Captagon lie ready for destruction after being seized by U.S. and Coalition partners in Southern Syria, May 31, 2018." © Staff Sgt. Christopher Brown [public domain] - Wikimedia Commons](http://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/03/Captagon-300x200.jpg)
Der Rafiq-Hariri-Flughafen in Beirut im Oktober 2015: Nicht weniger als 2 Tonnen des verbotenen Amphetamins Fenetyllin, das auch unter dem Markennamen Captagon bekannt ist, wurde von den Sicherheitskräften beschlagnahmt, kurz bevor die 40 verpackten Kisten mit Pillen im Wert von 300 Millionen Dollar in einen Privatjet in Richtung Riad umgeladen werden sollten. Der Eigentümer der Maschine: kein geringerer als der damals 29-jährige saudische Prinz Abdel Mohsen bin Walid bin Abdulaziz. Damit war der größte Drogenfund in der Geschichte des libanesischen Flughafens perfekt und zugleich befand man sich auf heiklem Terrain, ist Saudi-Arabien doch einer der wichtigsten Kreditgeber für den hochverschuldeten Zedernstaat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Europa, Gefängnis, Haschisch, Krieg, Saudi-Arabien, Türkei, USA Schreib einen Kommentar
Deutsche Waffen befeuern Menschenrechtsverletzungen in Mexiko
Acht Jahre nach Strafanzeige kam es zum Prozess – und jetzt zu einem Urteil. Ein Prozess gegen Heckler und Koch und fünf seiner Mitarbeiter. Zwei von fünf Angeklagten wurden zu Haft auf Bewährung verurteilt, Heckler und Koch muss ein Bußgeld von 3,7 Millionen Euro zahlen. Die ehemaligen Mitarbeiter, ein früherer Vertriebsleiter und eine Sachbearbeiterin, welche verurteilt wurden, sollen bei dem Erschleich von Genehmigungen eine Rolle gespielt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenkrieg, Menschenrechtsverletzung, Mexiko, Polizei, Saudi-Arabien, Türkei, Verbot Schreib einen Kommentar
Die Neue Seidenstraße – ein neuer „Highway to Heroin“?
Die von sinnlichen und abenteuerlichen Geschichten umrankte Seidenstraße – seit der Antike gilt das Netz aus Karawanenstraßen als der Katalysator des Austausches von Handelswaren und Ideen zwischen Ost und West. Ihren heutigen Namen erhielt die 6.400 Kilometer lange, im fernen chinesischen Xi‘ an beginnende und im Mittelmeerraum sowie auf der Arabischen Halbinsel endende Route erst 1877 vom deutschen Geographen Ferdinand von Richthofen. Seide war in jener Zeit schließlich das Hauptexportgut des „Reiches der Mitte“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, EU, Europa, Grenze, Heroin, Iran, Korruption, Krieg, Kriminalität, Medien, Myanmar, Opium, Polizei, Russland, Safran, Tadschikistan, Türkei, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Thailand legalisiert Cannabis als Medizin – Hoffnung im Kampf gegen die Drogenkriminalität?
Thailand gilt als Land mit den strengsten Gesetzen gegen die Nutzung und den Konsum von Rauschmitteln. Bei Vergehen im Zusammenhang mit sogenannten leichten Drogen wie Cannabis oder Haschisch drohen Bußgelder oder die Ausweisung auf Lebenszeit. Beim Konsum von härteren Drogen wie Kokain und synthetischen Rauschmitteln sind hohe Freiheitsstrafen möglich. Wer mit die Drogen handelt, kann sogar zum Tode verurteilt werden. So versuchen die thailändischen Behörden mit harten Strafen den Drogenhandel zu stoppen – mit bisher geringem Erfolg. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Frauen, Haschisch, Kambodscha, Kokain, Konsum, Kriminalität, Laos, Legalisierung, Malaysia, Marihuana, Thailand, Transitstaat, Türkei, Verbot Schreib einen Kommentar
Pakistan – Profiteur oder Geschädigter des afghanischen Drogenhandels?
Erst letzte Woche verkündete das Pentagon, dass die USA Pakistan nicht wie geplant mit 300 Millionen US-Dollar im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen wollen, da sich das Land selbst zu wenig engagiere. Pakistan bildet mit dem Iran und Afghanistan zusammen den Goldenen Halbmond. Seine geographische Lage und die politische Instabilität des Landes, auch in den Grenzgebieten, machen Pakistan zum idealen Transitstaat für illegale Drogengeschäfte. Damit ist Terrorismus auf gewisse Weise profitabel für das Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Ergebnisse, Europa, Geographische Lage, Grenze, Heroin, Iran, Medien, Opiate, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Taliban, Terrorismus, Transitstaat, Türkei, USA Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg in Mexiko entwickelt sich zu einer Gefahr für den Tourismus
Anfang April fanden bei einer Auseinandersetzung zwischen mexikanischen Drogenbanden in dem Urlaubsparadies Cancún, in der zurzeit mehr als 100 000 Touristen den Spring Break feiern, innerhalb von 36 Stunden 14 Personen den Tod. Bereits im Februar wurden bei einer Explosion auf einer Fähre zwischen dem beliebten Touristenort Playa del Carmen und der Insel Cozumel mindestens 20 Menschen verletzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkartellen, Drogenkrieg, Gewalt, Mexiko, Polizei, Rückgang, Sinaloa, Tourismus, Türkei Schreib einen Kommentar
Europas Nachfrage bedeutet Profit für Drogenwirtschaft
In den letzten Monaten wurden große Mengen Kokain, die für den europäischen Markt bestimmt waren, auf ihrem Weg von Lateinamerika auf den alten Kontinent sichergestellt. Bei drei verschiedenen Operationen wurden zusammengenommen etwa neun Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die spanischen Behörden sagen, die Konfiszierungen von illegalen Substanzen auf See hätten in den zurückliegenden zwei Jahren erheblich zugenommen. Die üblichen Ausgangspunkte seien Brasilien, Venezuela, Kolumbien und die Karibik. Diese Multi-Millionen-Tonnen Operationen dienen als eine gute Erinnerung daran, dass der Seeweg vielleicht die wichtigste Schmuggelart ist, die von organisierter Kriminalität genutzt wird. Die Autorin des Buches „Mares de Cocaina“, Ana Lilia Perez, behauptet, dass zwischen 70 und 80 Prozent des Kokains weltweit an irgendeinem Punkt wahrscheinlich auf dem Seeweg transportiert wurden. Das macht die Schifffahrt zum wichtigsten Transportmittel für Drogenschmuggler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Brasilien, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, EU, Europa, Heroin, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Schmuggel, Synthetische Drogen, Türkei, USA, Venezuela Schreib einen Kommentar
Myanmar – Opium für die Welt
Myanmar hat mit einem enormen Drogenproblem zu kämpfen. Im Norden des Landes sind 65 bis 70 Prozent der Jugendlichen heroinabhängig. Zu der Situation kam es durch den zurückliegenden, beinahe 50 Jahre andauernden Kampf der Regierung gegen die unabhängige Armee des Kachin State. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Aung San Suu Kyi, China, Drogenhandel, Europa, Heroin, Indien, Indonesien, Iran, Kachin, Laos, Malaysia, Myanmar, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Türkei, UNODC, Wahlen Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Den Bauern bleibt nur noch das Heroin
Alleine in Deutschland gibt es derzeit rund 57.000 Heroinkonsumenten, die jährlich bis zu 52 Tonnen der illegalen Droge verbrauchen. Davon ist in naher Zukunft nicht abzusehen, denn innerhalb des letzten Jahres ist die Quote der Erstkonsumenten erneut um 14,6 Prozent gestiegen. Diese enorme Nachfrage lässt die Produktion in Afghanistan drastisch steigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Europa, Grenze, Heroin, Iran, Korruption, Opium, Schlafmohn, Terrorismus, Todesstrafe, Türkei, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Iran: Drogenhändler werden gnadenlos hingerichtet
Am Ende blieb keiner übrig. Im Februar wurden in der Provinz Sistan und Belutschistan alle Männer eines Dorfes für ihre Verwicklungen in den Drogenhandel hingerichtet. Dabei ließ das zuständige Ministerium offen, um welches Dorf genau es sich handelte. Die iranische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Frauen, Grenze, Heroin, Iran, Opium, Pakistan, Polizei, Schmuggel, Türkei, UNODC Schreib einen Kommentar