Schlagwort-Archive: Virginia

Aussagen des Sohnes der rechten Hand von „El Chapo“ könnten im Sinaloa-Kartell zu massiverem Machtkampf führen

Es passierte am 26. Juli 2017. Ein Mann hatte die Grenze zwischen Mexiko und den USA durchquert. Er ging an diesem Mittwochmorgen zur Zoll- und Grenzpatrouille, wo er sich vorstellte und ergab. Am Donnerstagnachmittag wurde dieser Mann den Vertretern der US-Drogenbehörde übergeben. Damaso Lopez Serrano, der Sohn eines der wichtigsten Gefolgsleute (Rechte Hand: Damaso Lopez Nuñez, alias „El Licenciado“) von dem ehemals mächtigsten Drogenhändler der Welt, Joaquin „El Chapo“ Guzman, konnte an diesem Tag festgenommen werden. Dabei könnte er brisante detaillierte Informationen über das Innenleben des größten mexikanischen Kartells „Sinaloa“ liefern und somit gegen die Führung der Drogenbande aussagen. Damit kann nach diesen Menschen viel besser gefahndet werden, um sie festzunehmen. Jedoch könnten die Aussagen des 29. Jährigen zu schweren Auseinandersetzungen im Innern des Drogenkartells führen und Mexiko in ein noch größeres Blutbad verwandeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die mysteriöse Festnahme eines guatemaltekischen Drogenhändlers

Das guatemaltekische Departamento Chiquimula, das an Honduras grenzt, ist einer der Hotspots für den Kokainschmuggel über Land. Dort war früher auch José Manuel López Morales, alias „Ché Manuel“, lange Zeit einer der größten Drogenhändler des Departamentos, aktiv. Nachdem er drei Jahre lang auf der Flucht war, konnte er vor einigen Monaten gefasst werden. Relativ mysteriös sind allerdings der Ort und die Umstände seiner Verhaftung, über die nichts bekannt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

USA: Mangel an Finanzierung und Personal untergräbt neue Maßnahmen in der Opioid-Krise

Mit einer Reihe von neuen Maßnahmen in der Opioid-Krise will die USA endlich einen Durchbruch in dem nationalen Gesundheitsnotstand erreichen. Am 29. November 2017 hatte der Generalstaatsanwalt Jeff Sessions eine Sammlung von Änderungen zur besseren Bekämpfung der Drogenkrise der Nation bekanntgegeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trinidad: Ein Paradies – auch für Drogen und Gewalt

Trinidad, eine Insel der Kleinen Antillen, war schon immer ein wichtiges Drehkreuz für den Schiffshandel in der südlichen und östlichen Karibik. Doch eine neue Entwicklung lässt die Region immer mehr zu einem Hauptumschlagsplatz für den Drogenhandel werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

USA: Wieso Trumps Mauer die Opioid-Krise nicht lösen wird

Bei Drogenmissbrauch denken die Meisten sofort an perspektivlose Menschen aus sozialen Brennpunkten. Auch in Amerika werden Schwarze oft als Drogenabhängige und Latinos als Drogendealer stigmatisiert. US-Präsident Donald Trump benutzt eine solche Rhetorik seit seinem Präsidentschaftswahlkampf. Diese trieb er bis zu seinem größten Wahlversprechen der großen Mauer zwischen Amerika und Mexiko voran. Doch Amerika überrollt im Moment eine Opioid-Krise, die vor allem Menschen aus Vorstädten, die oft zur weißen Mittelkasse von Amerika gehören, betrifft. Heute bilden Weiße aus allen Schichten der Gesellschaft die Gruppe mit den meisten Heroinabhängigen in den USA. Das heißt, dass Drogenprobleme nicht nur unter der Afro-amerikanischen und Latino-Bevölkerung verbreitet sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gang MS13 auf dem Vormarsch in die USA

Die Mara Salvatrucha, oder auch MS13 ist eine berüchtigte Gang in El Salvador und zunehmend auch in anderen Staaten. Sie entstand ursprünglich in Los Angeles, als aufgrund des Bürgerkrieges im Nördlichen Dreieck – El Salvador, Honduras und Guatemala – viele Menschen in die USA flohen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kiffen in den USA – Gefängnis oder Therapie ?!

Es ist Juni 1971 als US – Präsident Richard Nixon die  Drogen zum Staatsfeind „Nummer eins“ erklärt. Damit beginnt der  sogenannte „War on drugs“ in den USA, der Krieg gegen die Drogen, in welchem die Politik hofft, mit durchgreifenden Maßnahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Virginia: Schlag gegen honduranischen Drogenring

Den Anti-Drogenfahndern des US-Bundesstaates Virginia ist letzten Donnerstag ein empfindlicher Schlag gegen den organisierten Drogenschmuggel gelungen. 28 Verdächtige wurden festgenommen. Die Anklagepunkte wiegen schwer: Über einen Zeitraum von 6 Jahren sollen die gefassten Personen Kokain im Wert von mehreren Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar