Drogenhandel in Westafrika – ein wichtiger Schlüssel der Entwicklungsbemühungen

Westafrika ist als Drehscheibe für den Drogenhandel bekannt. Laut UN-Angaben werden 60 Prozent des in Europa konsumierten Kokains durch diese Region geschmuggelt. Doch die westafrikanische Subregion hat derzeit eine starke Zunahme des Verbrauchs und der Produktion von Drogen zu verzeichnen. Zudem nimmt die Korruption und Straflosigkeit zu, die vor allem Drogenbarone in der Region begünstigt. Die Verbreitung des Drogenhandels in Westafrika untergräbt deutlich das Wohlbefinden der Menschen. 1

Der jährliche Wert von Kokain im Transit durch Westafrika wird von den Vereinten Nationen auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das ist mehr als die Wirtschaftsleistung von Liberia, Kap Verde, Sierra Leone, Gambia und Guinea-Bissau. Diese enorme Menge, die direkt aus den Einnahmen des Verbrauchs, der Produktion und des Drogenhandels innerhalb der Teilregion stammt, hat verheerende Wirkung auf die Regierungsführung und auf die nachhaltige Entwicklung des Landes. 2

Nach dem Bericht West Africa Kommission Drugs (WACD) 2014 ist Westafrika nicht nur eine Transitzone von Drogen aus Lateinamerika nach Europa. Auch die lokale Produktion von synthetischen Drogen wie Methamphetamin für den asiatischen Markt nimmt zu. Darüber hinaus schützen einige Länder die Anführer der Drogenbanden, so dass diese ungestraft agieren können. 3

Die organisierte Kriminalität hat Einfluss auf alle Ebenen der Gesellschaft in Westafrika und ist eine Bedrohung für die gute Regierungsführung, Frieden, Stabilität und das Wirtschaftswachstum in dieser Region. Mit den Drogen und dem Geld häufen sich auch Gewaltverbrechen. Seit 2007 sind Entführungen, Morde und Drohungen alltäglich geworden, zum Beispiel in Guinea-Bissau, wo die international organisierte Kriminalität vorher unbekannt war. 4 Trotz der Milliarden von Dollar, die dazu gedacht sind, illegale Drogen zu beseitigen, wird die  Industrie größer. Dabei werden die Wirtschaft, die Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und soziale Entwicklung beeinträchtigt.  3

  1. Foreingpolicy: How not to fix an African Narco-State – Stand: 1. Januar 2016 []
  2. Daily Maverick: Sustainable development under threat from drug trafficking in West Africa – Stand: 1. Juni 2016 []
  3. Daily Maverick: Sustainable development under threat from drug trafficking in West Africa – Stand: 1. Juni 2016 [] []
  4. Time: Guinea-Bissau: World´s first Narco-State – Stand: 29. April 2016 []
Dieser Beitrag wurde unter Internationales abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.