Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Archiv der Kategorie: Fall
Großer Kokain-Fund offenbart Schwächen in Kolumbiens Kampf gegen die Drogen
Es ist der größte Drogenfund in Kolumbien seit Jahren: In der Hafenstadt Turbo im Bundesstaat Antioquia fand die Polizei vergangenes Wochenende acht Tonnen Kokain – versteckt auf einer zum Schein errichteten Bananenfarm. Die Drogen waren im Besitz der Urabeños und sollten über Zentralamerika in die USA verschifft werden. Ihr Marktwert beläuft sich auf etwa 240 Millionen US-Dollar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Kokain, Kolumbien, Maßnahmen, Militär, Polizei, USA, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Militärische Härte gegen kriminelle Gruppen gefährdet Zivilbevölkerung
Im Kampf gegen sogenannte bandas criminales, kurz BACRIM, hat Kolumbiens Regierung einen folgenschweren Schritt unternommen: Mindestens drei Vereinigungen – „Clan Úsuga“, auch bekannt unter dem Namen „Urabeños“, sowie „Los Puntillos“ und „Los Pelusos“ – wurden als „Organsierte bewaffnete Gruppen“ („Grupos Armados Organizados“) eingestuft und gelten nun als militärische Bedrohung. Das ermöglicht den Behörden ab sofort, mit aller staatlicher Härte gegen sie vorzugehen. Das bedeutet, dass das Militär verstärkt im Kampf gegen das organisierte Verbrechen zum Einsatz kommt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Drogenschmuggel, FARC, Friedensverhandlungen, Kolumbien, Militär Schreib einen Kommentar
Mexiko: Selbstzensur statt freier Presse
Für Medienschaffende ist Mexiko das gefährlichste Land der Welt: In diesem Jahr wurden bereits fünf Journalisten getötet. In den vergangenen zehn Jahren gab es 120 ermordete Berichterstatter zu beklagen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales, Medien Verschlagwortet mit Gewalt, Kartelle, Kokainhandel, Mexiko, Militär Schreib einen Kommentar
Perus meistgesuchter Drogenboss gefasst – doch die Drogenkriminalität hält an
Er ist gefasst: Vergangenen Samstag wurde einer der meistgesuchten Drogenbosse Perus in der kolumbianischen Stadt Medellín festgenommen. Es handelt sich um Gerson Aldair Gálvez Calle, auch genannt „Caracol“ („die Schnecke“), welcher der Kopf der Kriminellen-Organisation „Barrio King“ sein soll. Diese hat ihren Sitz in Callao – dort liegt Perus wichtigster Seehafen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Europa, Gefängnis, Koka, Kokain, Kolumbien, Medien, Mexiko, Narco, Peru, Sinaloa Schreib einen Kommentar
Kampf gegen die Drogen – auch unter der Erde
Zwischen Tijuana und San Diego haben US-Behörden einen etwa 800 Meter langen Tunnel entdeckt, der dazu diente, Marijuana und Kokain von Mexiko in die USA zu schmuggeln. Dies ist der bisher längste geheime Weg dieser Art, der entdeckt wurde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Drogenschmuggel, Gefängnis, Grenze, Kartell, Kokain, Mexiko, Schmuggel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA Schreib einen Kommentar
Honduras – Zwischen Drogenkriminalität und Polizeigewalt
Im Jahr 2009 soll die honduranische Polizei ein Killerkommando gegen den Drogenbeauftragten Julián Arístides González Iriás ausgeführt haben. Vor ein paar Tagen kamen in Honduras jahrelang verschwundene Daten ans Licht, die dies bestätigen. Der war Kopf der honduranischen Anti-Drogen-Behörde war dafür berüchtigt aktiv und erfolgreich gegen die Drogenbarone vorzugehen. Als dieser sich am frühen Morgen des achten Dezembers auf den Weg in die Arbeit machte, wurde er von zwei Autos umzingelt und zum Anhalten gezwungen. Kurz darauf erschien ein Motorradfahrer und erschoss ihn durch das Seitenfenster seines Wagens…. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales, Medien Verschlagwortet mit Armut, Drogenkriminalität, Flucht, Gewalt, Honduras, Kartelle, Kokain, Korruption, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
Kinder zu Morden gezwungen – Ausweglosigkeit in Mexiko
Sieben Millionen Jugendliche gehören zu den Ni-Nis, die weder in der Ausbildung noch beruflich tätig sind. Sie stammen meist aus dysfunktionalen Familien. Schlussendlich landen diese Nachwuchs-Narcos auf den Gehaltslisten der „Asesinos Artistas“ – Mord-Künstler. Lukrativer als Straßenverkäufer, Saisonarbeiter oder Migrant in den USA zu sein ist es allemal. Ein kurzes Leben voller Adrenalin wird einem langen qualvollen Leben der Perspektivlosigkeit vorgezogen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenkrieg, Gefängnis, Gewalt, Kartelle, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Maßnahmen, Menschenhandel, Mexiko, Narco, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Mexikos Drogennetz spannt sich bis nach Westafrika
Dass Mexiko und die USA mittlerweile auch im Meth-Handel stark vernetzt sind, ist bereits bekannt. Doch nun wurden auch Verbindungen nach Nigeria festgestellt.
“The Mexican Meth-Production goes global!“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkartellen, Europa, Grenze, Kartell, Kokain, Konsum, Malaysia, Methamphetamin, Mexiko, Nigeria, Schmuggel, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA, War on Drugs, Westafrika, Zetas Schreib einen Kommentar
Venezuela: Warao-Indianer als Schmuggler benutzt
Die Warao-Indianer sind eine bedeutende Ethnie in Venezuela, welche von der Kolonialisierung fast unberührt zurückgelassen wurde. Sie besiedeln das Orinoco-Delta im Osten des Landes. Doch die friedlichen, auf Tauschwirtschaft beruhenden Siedlungen, deren Regionen entlang der Atlantikküste Venezuelas verlaufen, werden nun als Handelsrouten von Drogenhändlern genutzt. Weiterlesen
UN-Komitee trifft mexikanische Delegation – Bleibt „gewaltsames Verschwindenlassen“ ungeahndet?
Spätestens seit letzter Woche ist es nun Gewissheit. Die 43 entführten Lehramtsstudierenden sind tot. Doch wer trägt die Verantwortung dafür? Welche Rolle spielt der mexikanische Staat? Welche Forderungen stellen Angehörige und unmittelbar Betroffene der Drogengewalt? Die Aufarbeitung und Aufklärung dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fall, Internationales Verschlagwortet mit Drogenkrieg, Gewalt, Mexiko, Polizei Schreib einen Kommentar