Drogen

Die weltweit (mengenmäßig) am meisten produzierten illegalen Drogen sind Cannabis und Haschisch. Danach folgen Kokain und Heroin.

(c) Wellphotos | Dreamstime.com

(c) Wellphotos | Dreamstime.com

Was den Handel mit Cannabis und Haschisch anbelangt, ist auffällig, dass sie meist lokal produziert werden und nur in Ausnahmefällen die Landesgrenzen überschreiten, das heißt auch lokal verkauft und konsumiert werden. Kokain und Heroin hingegen werden sowohl intra-regional als auch inter-regional vertrieben. In vielen Fällen gehen diese illegalen Substanzen sehr weite Wege, beispielsweise Kokain, das hauptsächlich in der Andenregion produziert wird und dann nach Nordamerika oder auch nach Europa geht. Gleiches gilt für die Heroin-produzierenden Regionen, wie das Goldene Dreieck und den Goldenen Halbmond, die sowohl lokale Märkte als auch Nachbarregionen und weiter entfernte Märkte versorgen.

Im letzten Jahrzehnt hat die Anzahl an Konsumenten illegaler Drogen zugenommen, von etwa 180 Millionen auf 210 Millionen weltweit. Die regionale Verbreitung der illegalen Substanzen ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben.

Ein problematischer Trend ist bei der Herstellung und beim Konsum von Amphetaminen festzustellen. Im Vergleich zu den oben genannten Drogen werden sie synthetisch hergestellt und sind somit nicht an klimatische oder geographische Begebenheiten gebunden. Zusätzlich können sie weniger zeit- und kostenintensiv produziert werden und erzielen somit höhere Gewinne beim Verkauf als pflanzenbasierte Drogen. Dadurch werden sie zunehmend attraktiver für international operierende, kriminelle Organisationen.

 

World Drug Report 2011

 

2 Antworten zu Drogen

  1. Mandy sagt:

    Finde ich vol gut, dass ihr auf die Gefahr durch Drogen aufmerksam macht.Klasse!!!

  2. nicole sagt:

    ja ich finde das thema sehr interessant doch ich finde das die yseite nicht so voll sein sollte denn dann verliert man glaich die lust am lesen 😀 liebe grüße nicole 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.