Alternativen zum Drogenanbau

GIZ-Projekt: Alternative Entwicklung in Peru

GIZ-Projekt: Alternative Entwicklung in Peru

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) führt seit 2011 gemeinsam mit den Vereinten Nationen (UNODC) ein innovatives Projekt zur alternativen Entwicklung in Peru durch. Am Projekt nehmen 210 peruanische Bauernfamilien teil (ca. 800 Personen), die verteilt auf zwei zentrale Provinzen … Weiterlesen

Alternative Entwicklung

Das Konzept der alternativen Entwicklung existiert bereits seit Jahrzehnten und hatte in der Vergangenheit primär das Ziel, den Drogenanbau in betroffenen Ländern zu reduzieren. Die Hauptursachen für die Entstehung und für das Florieren von Drogenökonomien, z.B. schlecht entwickelte ländliche Räume, … Weiterlesen

Safran-Anbau

Safran-Anbau

Eine NGO versucht seit einigen Jahren in Afghanistan als Alternative zum Opiumanbau den Anbau von Safran zu etablieren. Um ein Gramm Safran zu erzeugen, müssen 200 Knospen der Krokuspflanze Crocus sativus gepflückt werden. Ein Kilogramm Safran höchster Qualität erzielt circa … Weiterlesen

Rosen-Anbau

Rosen-Anbau

2004 begann die Deutsche Welthungerhilfe, finanziert durch die GTZ (heute GIZ), im Osten Afghanistans Bauern beim Anbau von Rosen zu unterstützen. Das Projekt entwickelt sich bis heute erfolgreich und inzwischen konnten 580 Bauern von dem neuen Anbauprodukt als Alternative zum … Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.