- Beitrag unterstützen
- Beitrag teilen! (Bisher 0 Mal geteilt)
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Abkommen
Kolumbien: Friedensgespräche mit der ELN müssen wieder aufgenommen werden
Kolumbien: Für viele Menschen ist das Land der Inbegriff von Korruption und Drogenhandel. So ganz unrichtig ist das auch nicht. In dem Land wütet derzeit die letzte aktive Guerillagruppe Lateinamerikas, die ELN.
Am 18. Januar ging in der Hauptstadt Bogotá eine Autobombe vor einer Polizeischule hoch. Es gab 21 Tote und 68 Verletze. Die ELN hat sich kurze Zeit später zu dem Anschlag bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Drogenhandel, FARC, Kolumbien, Lateinamerika, Politik, Venezuela Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Kriminelle Gruppe nutzt WM-Fieber zum Kokainschmuggel
Bei der Fußball-WM in Russland kann Kolumbien gerade sportlich auf sich aufmerksam machen. Nachdem das Auftaktspiel gegen Japan mit 1:2 verloren wurde und das Weiterkommen ins Achtelfinale ernsthaft gefährdet schien, gewannen die „Cafeteros“ um James Rodríguez, Radamel Falcao und Juan Cuadrado mit 3:0 gegen Polen und haben nun gute Chancen doch noch in die nächste Runde einzuziehen, sollten sie ihr letztes Gruppenspiel gegen den Senegal gewinnen. In der Heimat derweil sorgte ein Drogenfund am Flughafen in Bogotá für Aufsehen. Eine kriminelle Gruppe wollte offenbar die weltweite WM-Euphorie nutzen, um unbemerkt Kokain nach Europa zu schmuggeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Europa, Familie, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Russland, USA Schreib einen Kommentar
Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Neuer Amtsinhaber gefährdet FARC-Friedensabkommen
Kolumbien hat einen neuen Präsidenten. Ab dem 7. August wird nun Iván Duque die „Casa de Nariño“, den Amtssitz des Staatsoberhaupts des südamerikanischen Landes, bewohnen. Der rechtskonservative Kandidat, der der von Ex-Präsident Álvaro Uribe gegründeten Partei Centro Democrático angehört, erhielt am Sonntag 53,98 Prozent der Stimmen und konnte sich somit gegen seinen Konkurrenten Gustavo Petro von der linken Bewegung Colombia Humana, der auf 42,01 Prozent der Stimmen kam, durchsetzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Drogenhandel, FARC, Gewalt, Kokainhandel, Kolumbien, Konsum, Korruption, Lateinamerika, Politik Schreib einen Kommentar
Gewalt, Korruption und das Unvermögen der Regierung überschatten den Friedensprozesses in Kolumbien
„Für Kolumbien gibt es keine Alternative zum Frieden“. Dies hat Juan Manuel Santo, der kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger, auf dem Katholikentag in Münster am letzten Wochenende erneut hervorgehoben. Doch der Friedensprozess, der mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen im November 2016 begann, sieht sich mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert und seine Bilanz ist durchwachsen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Alternative, Armut, Drogenhandel, Ecuador, FARC, Foltern, Friedensverhandlungen, Gewalt, Grenze, Koka, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, Polizei, Schmuggel, UN Schreib einen Kommentar
Vier Jahre Cannabis-Legalisierung in Uruguay – eine Bilanz
Die Gewalt im Zusammenhang mit dem Drogenhandel und Drogengeschäften verringern, indem Cannabis vom Schwarzmarkt genommen wird. Durch Aufklärungs- und Präventionskampagnen die Gesundheit der Bürger fördern. Die bisherige paradoxale Gesetzgebung, die den Besitz geringer Mengen für den Eigengebrauch, aber nicht den Erwerb erlaubt hatte, abschaffen. So lauten die offiziellen Ziele des Gesetzes 19172 , mit dem Uruguay zum ersten Land der Welt avancierte, in dem der Markt für und der Konsum von nicht-medizinischem Cannabis vollständig legalisiert und reguliert ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Bank, Banken, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Gefängnis, Gesundheit, Gewalt, Grenze, Haschisch, Kokain, Konsum, Kriminalität, Legalisierung, Marihuana, Medikamente, Militär, Politik, Tourismus, UN, Uruguay, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Machtkämpfe krimineller Gruppen gefährden Kokasubstitution
Als im November 2016 die kolumbianische Regierung und die FARC einen Friedensvertrag unterzeichneten, der den seit mehreren Jahrzehnten schwelenden Konflikt zwischen den beiden Parteien beendete, schien auch eine Lösung für das Kokainproblem des südamerikanischen Landes gefunden zu sein. Das Programa Nacional Integral de Sustitución de Cultivos de Uso Ilícito, kurz PNIS, sollte Bauern aus ihrer Abhängigkeit vom Kokaanbau befreien und ihnen ermöglichen, auf legale Kulturen umzusteigen. Doch nur etwa eineinhalb Jahre später ist das Programm gefährdeter denn je. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Alternative, FARC, Gewalt, Koka, Kolumbien, Militär, Polizei, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
China: Die Rauschgiftkolonialiserung des Kaiserreichs durch die Briten
Die harte Drogenpolitik Chinas, bei der nicht selten auch Todesurteile vollstreckt werden, geht auch auf die verheerende Opium-Epidemie zurück, die das Land im 19. Jahrhundert heimsuchte. Allen voran die Briten, die damals Schlafmohn aus Indien in Form von Opium oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Armut, China, Europa, Großbritannien, Indien, Konsum, Krieg, Legalisierung, Opium, Politik, Schlafmohn, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Abgrenzung von den USA: Bolivien setzt auf Eigeninitiative im Kokainhandel
Seit der Legalisierung der Cocapflanze 2006 ist Bolivien nicht nur einer der weltweit größten Coca-Anbauer, sondern auch Kokainhersteller und –exporteur. In den meisten Teilen der Welt gilt die Cocapflanze als Hauptbestandteil von Kokain. Somit ist der Besitz und Konsum illegal. Doch in den Anden gilt das Cocablatt als heilig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Bolivien, Drogenhandel, Drogenkrieg, Evo Morales, Koka, Kokain, Kokainhandel, Konsum, Krieg, legalisieren, Legalisierung, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Kolumbien ein Jahr nach dem Friedensvertrag: viele Probleme noch ungelöst – Kokainproduktion steigt deutlich an
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos und Rodrigo Londoño Echeverry, ehemaliger Chefkommandant der FARC-Guerilla, ihre Unterschrift unter die finale Version des Friedensabkommens setzten und somit einen 50 Jahre währenden blutigen Konflikt beendeten, der 250.000 Menschen das Leben kostete und mehr als sieben Millionen Binnenflüchtlinge hervorbrachte. Vor einigen Monaten haben auch die letzten Guerilleros ihre Waffen abgegeben. Zeit also, Bilanz zu ziehen. Wurden die im Vertrag beschlossenen Bestimmungen umgesetzt? Welche Auswirkungen haben sie auf das Land, die Ex-Rebellen und die Bevölkerung? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Koka, Kokainhandel, Kolumbien, Kriegsverbrechen, Lateinamerika, Militär, Politik, Rückgang, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Wie der kolumbianische Kokainhandel funktioniert – ein ehemaliger Drogenhändler packt aus
In der größten kolumbianischen Tageszeitung, El Tiempo, hat ein ehemaliger Drogenhändler, der als „Camilo“ bekannt ist, ein bemerkenswertes Interview über die Funktionsweise des kolumbianischen Kokainhandels gegeben. „Camilo“ wurde von der Polizei festgenommen, hat aber einen Deal abgeschlossen und kooperiert nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Europa, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Korruption, Polizei, USA Schreib einen Kommentar