Schlagwort-Archive: Australien

Myanmar produziert immer mehr Methamphetamin

Myanmar ist der zweitgrößte Opiumproduzent weltweit und der größte Produzent von synthetischen Drogen in Südostasien. Die Opfer des Drogenhandels sind unter anderem die Süchtigen und ihre Familien sowie der Frieden des Landes und der Region. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brasilien: Drogengewalt beeinflusst Präsidentschaftswahlen

Jair Bolsonaro gewann vergangene Woche mit knapp 50 Prozent die erste Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen gegen seinen Rivalen Haddad der Arbeiterpartei. Das Problem: Er ist Bewunderer einer rechtsgeprägten Militärdiktatur und verfolgt eine Politik der harten Hand: Er will mehr Militär im Kampf gegen Gewalt in den Armenvierteln einsetzen. In drei Wochen treffen die beiden Kandidaten für eine Stichwahl aufeinander. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sierra Leone: Bürgerkrieg mitverantwortlich für heutigen Drogenmissbrauch

Ende September wurden zwei in Australien lebende Sierra- leonische Frauen schuldig gesprochen. Grund dafür war der Schmuggel von mehr als 13 Kilogramm Meth von Sierra Leone in die australische Großstadt Perth. Zwar bestritten die Frauen von den Drogen in ihrem Gepäck gewusst zu haben, dennoch sprachen die Indizien gegen sie: Der Richter verurteilte sie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie China Myanmars Methamphetamin nach Europa bringt

Myanmar, als Teil des „Goldenen Dreiecks“ mit Laos und Thailand, ist schon seit Jahren der weltweit zweit-größte Produzent von Opium – hinter Afghanistan. Doch wurden 2015 noch 55.500 Hektar für den Opiumanbau genutzt, sind es 2017 nur noch 41.000 Hektar. Das ist aber bedauerlicherweise kein Zeichen einer erfolgreichen Drogenpolitik des Landes. Vielmehr entscheiden sich die Drogenhersteller dazu, zu Methamphetamin zu wechseln, das billiger in der Produktion und einfacher zu transportieren und zu vertreiben ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Standgerichte gegen die Drogensucht – Wie Indonesien auf maximale Abschreckung setzt

Das südostasiatische Touristenparadies Indonesien ist bedroht – so die Ansicht des Präsidenten Joko Widodo. So sehr bedroht, dass er vor einigen Jahren sogar den nationalen Notstand ausgerufen hat. Nur sind es in diesem Fall keine Naturkatastrophen oder externe Aggressoren, die das Land gefährden. Es ist die stetig wachsende Drogenproblematik, welche es zu bekämpfen gilt. Schätzungen zufolge sind von den 250 Millionen Einwohnern 4 Millionen drogenabhängig – jedes Jahr sterben von ihnen 12,000. Doch der Reform-Präsident Widodo hat scheinbar eine einfache Lösung parat – die nebenbei auch in der Bevölkerung auf breite Unterstützung stößt. Um das ausufernde Drogenproblem in den Griff zu bekommen, sollen nun Drogenproduzenten und Händler mit dem Tod bestraft werden. Der bloße Besitz von Rauschmitteln kann ebenfalls zu einer mehrjährigen Haftstrafe führen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

China: Synthetische Drogen mittlerweile beliebter als Opium und Heroin

In China werden Drogendelikte, sei es Konsum, Besitz oder Verkauf oftmals mit enorm harten Strafen geahndet. Erst gegen Ende des Jahres 2017 wurden in der Provinz Guangdong im Süden Chinas 10 Leute, von denen sieben wegen drogenbedingten Vergehen verurteilt worden sind, in einem öffentlichen Schauprozess hingerichtet. Das ganze fand in einem Sportstadion vor mehreren tausenden Zuschauern statt und konnte auch zusätzlich live im Fernsehen mit verfolgt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Chinesische Mafia nutzt Taiwan als Drogentransitstaat

Vergangenen Donnerstag äußerte sich der taiwanesiche Justizminister zu den Vorwürfen des philippinischen Präsidenten Duterte, der Staat sei ein wichtiges Herkunfts- bzw. Produktionsland illegaler Drogen. Im Rahmen einer Veranstaltung vergangenen Monat betonte Duterte, es seien nicht kriminelle chinesische Organisationen, die für den zunehmenden Fluss an illegalen Drogen auf die Philippinen verantwortlich sind, sondern die sogenannte Bamboo-Triade aus Taiwan. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Cannabis-Legalisierung: ein neuer Anlauf?

Wenn am 24. September der neue Bundestag gewählt wird, steht auch wieder die kontrovers diskutierte Legalisierung von Cannabis auf dem Prüfstand.  Diese Forderung kommt alle vier Jahre im Wahlkampf auf den Tisch. Am Wahlsonntag um 18 Uhr ist das Thema dann meistens auch wieder „verpufft“. Während die Grünen dem Thema eine besondere Gewichtung bei etwaigen Koalitionsverhandlungen einräumen, dürfte sich mit einer christdemokratisch geführten Regierung – nach der es momentan aussieht – in diesem Punkt auch zukünftig kaum etwas ändern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nach Kolumbiens Friedensvertrag: Amazonasmafia kämpft um Nachfolge der FARC

Alleine im Februar wurden am Hamburger Hafen 700 Kilo Kokain beschlagnahmt, 360 Kilo wurden an der englischen Küste angeschwemmt – die Kokainausfuhr aus Kolumbien, Brasilien und Peru boomt. Der Friedensvertrag der kolumbianischen Regierung sollte Frieden bringen, doch die Kokainnachfrage und -Produktion lässt nicht nach und so kämpfen nun Mafiagruppen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet um die zukünftig führende Position im Drogenhandel in einem brutalen Bandenkrieg. Europa, Afrika und Asien rutschen immer weiter in den Fokus, nachdem der Handel in die USA durch Trump immer weiter erschwert wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tansania: Präsident Magufuli – Eine neue Hoffnung?

Der tansanische Präsident John Pombe Magufuli erklärte Anfang Februar 2017, er werde härter gegen Drogenhändler durchgreifen. Er verlangt von seinen Sicherheitskräften, jeden festzunehmen, der im Zusammenhang mit Drogenschmuggel steht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar