Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Crystal Meth
Demokratie in Gefahr? – Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
Laut dem kürzlich veröffentlichten Amnesty-Bericht „They just kill“ verschärft sich der Drogen-Krieg auf den Philippinen immer weiter. Seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo Duterte im Mai 2016 sollen laut Menschenrechtsorganisationen mindestens 20 000 Menschen bei Antidrogeneinsätzen der philippinischen Polizei getötet worden sein. Unter Duterte geht die Regierung der Philippinen brutal gegen jeden vor, der unter Verdacht steht mit Drogen zu handeln oder sie zu konsumieren. Während die Regierung behauptet, dass die Getöteten in Notwehr von der philippinischen Polizei erschossen wurden, spricht Amnesty von willkürlichen Exekutionen, bei denen unbewaffnete Beschuldigte gezielt ermordet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, China, Crystal Meth, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Indien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Methamphetamin, Militär, Philippinen, Politik, Polizei, UN, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Myanmar produziert immer mehr Methamphetamin
Myanmar ist der zweitgrößte Opiumproduzent weltweit und der größte Produzent von synthetischen Drogen in Südostasien. Die Opfer des Drogenhandels sind unter anderem die Süchtigen und ihre Familien sowie der Frieden des Landes und der Region. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Australien, China, Crystal Meth, Gold, Grenze, Heroin, Kambodscha, Konsum, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Rückgang, UN, UNODC, Vietnam Schreib einen Kommentar
Wie die USA das Drogengeschäft in Laos in Gang setzten
Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlichte diese Woche eine Liste mit 21 Ländern, die er als Hauptproduktions- und Transitstaaten illegaler Drogen einstuft. Diese Länder vereinen eine Kombination aus geographischen und wirtschaftlichen Faktoren, die trotz eventueller staatlicher Betäubungsmittelkontrollmaßnahmen zur Herstellung und zum Handel von Drogen führen. Unter diesen Staaten befinden sich auch Myanmar und Laos, zwei der drei Länder des Goldenen Dreiecks in Südostasien. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Birma, Cannabis, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Heroin, Korruption, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UNODC, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Wie China Myanmars Methamphetamin nach Europa bringt
Myanmar, als Teil des „Goldenen Dreiecks“ mit Laos und Thailand, ist schon seit Jahren der weltweit zweit-größte Produzent von Opium – hinter Afghanistan. Doch wurden 2015 noch 55.500 Hektar für den Opiumanbau genutzt, sind es 2017 nur noch 41.000 Hektar. Das ist aber bedauerlicherweise kein Zeichen einer erfolgreichen Drogenpolitik des Landes. Vielmehr entscheiden sich die Drogenhersteller dazu, zu Methamphetamin zu wechseln, das billiger in der Produktion und einfacher zu transportieren und zu vertreiben ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Australien, China, Crystal Meth, Drogenhandel, Europa, Grenze, Indonesien, Laos, Malaysia, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Thailand, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Mexiko: Tonnenschwerer Drogenfund unterstreicht die fatale Schlüsselrolle des Landes auch im Crystal Meth Handel
Vor Kurzem gelang einer Einheit des mexikanischen Militärs im Dschungel während einer Razzia eine spektakuläre Entdeckung. Nicht nur Ausrüstung und Produktionsanlagen eines illegalen Drogenlabors vielen ihnen dabei in die Hände. Es ist die beträchtliche Menge von 50 Tonnen Methamphetamin (Crystal-Meth), welche in den letzten Tagen international für viel Aufmerksamkeit sorgte. Der Fund einer solch gewaltigen Menge an nur einem Standort beweist erneut die Produktionseffizienz der mexikanischen Drogenkartelle. Noch mehr unterstreicht er aber die zunehmende Bedeutung des Landes im weltweiten Crystal-Meth Handel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Grenze, Heroin, Kartell, Kokain, Konsum, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA Schreib einen Kommentar
Umstellung von Heroin- auf Methamphetaminproduktion stellt Justiz im Goldenen Dreieck vor neue Herausforderungen
Im Goldenen Dreieck trennt der Mekong-Fluss Thailand, Myanmar und Laos. Das Ziel vieler Reisender ist gleichzeitig auch ein zentraler Punkt der südostasiatischen Drogenindustrie. Die Produktion von Opiaten ist im Goldenen Dreieck zurückgegangen, anstelle von Heroin werden nun vornehmlich Methamphetamine hergestellt und gehandelt. Maßnahmen gegen die Produktion der synthetischen Drogen gestalten sich noch schwieriger als zuvor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Crystal Meth, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Entkriminalisierung, Finanzierung, Geldwäsche, Heroin, Konsum, Laos, Legalisierung, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UN, Vietnam Schreib einen Kommentar
Myanmar: Zusammenarbeit mit UNODC führt zu Neuausrichtung der Drogenpolitik
Ende Februar gaben die myanmarische Regierung und das UNODC in einer gemeinsamen Erklärung die Neuausrichtung der Drogenpolitik des südostasiatischen Landes bekannt. Dabei wurde eine neue Strategie im Kampf gegen den Drogenhandel und beim Umgang mit Drogenkonsumenten zum Ziel ausgegeben. Das Land will den restriktiven und punitiven Ansatz, den es bislang verfolgte, zumindest zum Teil hinter sich lassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Burma, China, Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Gefängnis, Geldwäsche, Heroin, HIV, Indien, Kachin, KIA, Konsum, Korruption, Laos, Maßnahmen, Militär, Myanmar, Opium, Politik, Polizei, Schlafmohn, Thailand, Todesstrafe, UNODC Schreib einen Kommentar
Indonesien: Regierung reagiert mit Drogenkrieg nach philippinischem Vorbild auf Drogenproblem
Indonesische Sicherheitskräfte haben vor kurzem auf einem Schiff in der Nähe der Insel Batam 1,6 Tonnen Crystal Meth beschlagnahmt – ein Rekordwert. Budi Waseso, der Leiter der Anti-Drogenbehörde (Badan Narkotika Nasional – BNN) gab an, dass die Drogen von Myanmar aus auf die Reise geschickt worden seien. In diesem Monat ist das bereits der zweite Schlag, der indonesischen Behörden im Kampf gegen die organisierte Drogenkriminalität gelungen ist. Nur wenige Tage zuvor hatten sie ebenfalls auf Batum ähnliche Mengen Crystal Meth sicherstellen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Heroin, Indonesien, Konsum, Korruption, Krieg, Marihuana, Medien, Myanmar, Philippinen, Schmuggel, Synthetische Drogen, Thailand, Todesstrafe, Transitstaat, UN, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Thailand leidet unter seiner Rolle als Drogentransitstaat
Die thailändische Betäubungsmittelbehörde (NSB) hat im Rahmen einer drei-wöchigen Razzia gegen den Drogenhandel im eigenen Land beachtliche Mengen an Drogen sichergestellt. Über 700 Kilogramm, darunter hauptsächlich die Partydroge „Ice“ (Crystal Meth), aber auch Marihuana, wurden der Presse in Bangkok vergangene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Goldenes Dreieck, Grenze, Heroin, Konsum, Krieg, Kriminalität, Laos, Malaysia, Marihuana, Medien, Methamphetamin, Mohn, Myanmar, Opium, Philippinen, Polizei, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand, Todesstrafe, Transitstaat Schreib einen Kommentar
China: Synthetische Drogen mittlerweile beliebter als Opium und Heroin
In China werden Drogendelikte, sei es Konsum, Besitz oder Verkauf oftmals mit enorm harten Strafen geahndet. Erst gegen Ende des Jahres 2017 wurden in der Provinz Guangdong im Süden Chinas 10 Leute, von denen sieben wegen drogenbedingten Vergehen verurteilt worden sind, in einem öffentlichen Schauprozess hingerichtet. Das ganze fand in einem Sportstadion vor mehreren tausenden Zuschauern statt und konnte auch zusätzlich live im Fernsehen mit verfolgt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Australien, China, Crystal Meth, Drogenkonsum, Heroin, HIV, Internet, Konsum, Methamphetamin, Mexiko, Todesstrafe, Transitstaat, USA Schreib einen Kommentar