Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: DEA
Honduras: neue Beweise für Verstrickungen mit Drogennetzwerk bringen Ex-Präsident Porfirio Lobo weiter in Bedrängnis
Fast ein Jahr ist es her, dass Devis Leonel Rivera Maradiaga mit seinen Aussagen bei einer Anhörung vor einem New Yorker Gericht für Aufsehen sorgte. Der Drogenboss, der früher zusammen mit seinem Bruder Javier an der Spitze der Cachiros, des ehemals mächtigsten honduranischen Drogennetzwerks, stand, deckte ein derartiges Ausmaß an Korruption in der politischen und wirtschaftlichen Elite Honduras auf, dass ein Staatsanwalt von einem „vom Staat gesponserten Drogenhandel“ sprach. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Honduras, Korruption, Politik, USA Schreib einen Kommentar
Puerto Rico: Erfolg im Kampf gegen Gangkriminalität könnte gefährliches Machtvakuum hervorrufen
US-Behörden haben bekannt gegeben, dass Mitte Januar 104 Mitglieder einer kriminellen Gruppe aus Puerto Rico gefasst wurden und sich nun wegen Drogenhandels vor Gericht verantworten müssen. Die Beschuldigten gehören allesamt zu einer Gang namens „Menores“ und wurden in neun Prozesspunkten angeklagt, unter anderem wegen Drogenhandels und Mordes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Banken, DEA, Gefängnis, Gewalt, Heroin, Koka, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Polizei, Puerto Rico, Schmuggel, Transitstaat, USA Schreib einen Kommentar
Venezuela: Machterhalt von Präsident Maduro wird von kriminellen Gruppen unterstützt
Der venezolanische Staatspräsident Nicolás Maduro erregt seit Monaten die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit, da er das Regierungssystem immer weiter in eine Diktatur umwandelt. Nun wirft Journalist Miguel Henrique Otero der Regierung Maduros vor von kriminellen Organisationen unterstützt zu werden. Bei einer Konferenz in Spanien zur aktuellen Lage in Venezuela nannte der im Exil lebende Herausgeber der venezolanischen Tageszeitung „El Nacional“ acht bewaffnete Gruppierungen, die ihm zufolge den Machterhalt des Präsidenten gewährleisten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Chávez, DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, FARC, Grenze, Kolumbien, Konferenz, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, Spanien, Venezuela Schreib einen Kommentar
Aussagen des Sohnes der rechten Hand von „El Chapo“ könnten im Sinaloa-Kartell zu massiverem Machtkampf führen
Es passierte am 26. Juli 2017. Ein Mann hatte die Grenze zwischen Mexiko und den USA durchquert. Er ging an diesem Mittwochmorgen zur Zoll- und Grenzpatrouille, wo er sich vorstellte und ergab. Am Donnerstagnachmittag wurde dieser Mann den Vertretern der US-Drogenbehörde übergeben. Damaso Lopez Serrano, der Sohn eines der wichtigsten Gefolgsleute (Rechte Hand: Damaso Lopez Nuñez, alias „El Licenciado“) von dem ehemals mächtigsten Drogenhändler der Welt, Joaquin „El Chapo“ Guzman, konnte an diesem Tag festgenommen werden. Dabei könnte er brisante detaillierte Informationen über das Innenleben des größten mexikanischen Kartells „Sinaloa“ liefern und somit gegen die Führung der Drogenbande aussagen. Damit kann nach diesen Menschen viel besser gefahndet werden, um sie festzunehmen. Jedoch könnten die Aussagen des 29. Jährigen zu schweren Auseinandersetzungen im Innern des Drogenkartells führen und Mexiko in ein noch größeres Blutbad verwandeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenbande, Drogenhandel, Gefängnis, Gewalt, Grenze, Kartell, Kokain, Medien, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
US-Ausweisung von 200.000 Salvadorianern stärkt MS-13 in El Salvador
Mara Salvatrucha, auch bekannt als MS-13, zählt zu den gefährlichsten Banden weltweit. Regierungen und Gesellschaften im amerikanischen Raum haben aufgrund dessen mit Kriminalität und Drogenhandel zu kämpfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Flucht, Guatemala, Kriminalität, Maßnahmen, Politik, USA, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Neffe des venezolanischen Staatschefs Maduro wegen Kokainhandels zu 18 Jahren Haft verurteilt – politische Botschaft der USA?
Nach einem Jahr der Beratung wurde von einem US-Gericht im Dezember das Urteil im Fall der beiden Neffen von Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro gefällt, die wegen Kokainhandels angeklagt waren. Obwohl die Staatsanwaltschaft ursprünglich 30 Jahre für die Brüder gefordert hatte, wurden sie zu einer Haftstrafe von 18 Jahren verurteilt. Der Richter erklärte das Urteil mit der nicht ganz klaren Beweislage. Dass die Brüder in den Drogenhandel involviert waren, ist zwar klar, aber anscheinend war nicht ersichtlich, dass sie auch auf US-Territorium Drogen verkauft hatten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, FARC, Gefängnis, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Narco, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar
Die mysteriöse Festnahme eines guatemaltekischen Drogenhändlers
Das guatemaltekische Departamento Chiquimula, das an Honduras grenzt, ist einer der Hotspots für den Kokainschmuggel über Land. Dort war früher auch José Manuel López Morales, alias „Ché Manuel“, lange Zeit einer der größten Drogenhändler des Departamentos, aktiv. Nachdem er drei Jahre lang auf der Flucht war, konnte er vor einigen Monaten gefasst werden. Relativ mysteriös sind allerdings der Ort und die Umstände seiner Verhaftung, über die nichts bekannt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Festnahmen, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartell, Kokain, Kokainhandel, Mexiko, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Transitstaat, USA, Virginia Schreib einen Kommentar
Drogenkontrolle und Menschenrechte: Wir brauchen Lösungen, welche die Ärmsten der Gesellschaft nicht zurücklassen
Der Handel mit illegalen Drogen bringt den Verkäufern jährlich mehrere hundert Milliarden US-Dollar ein – laut den Angaben der Drug Enforcement Administration (DEA) erzielt nur das weltweite Erdölgeschäft einen ähnlich hohen Umsatz. Nachdem die meisten Rauschgiftpflanzen in den Regionen Lateinamerikas und Asiens angebaut werden, gehen die Regierungen dort besonders harsch gegen Drogenkriminalität vor. In Mexiko wird seit Jahren ein Krieg gegen die im Drogenhandel tätigen kriminellen Gruppen geführt, auf den Philippinen geht Präsident Duterte brutal gegen Drogenbesitz und -handel vor und auch in Kolumbien sieht es nicht besser aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, FARC, Frauen, Gefängnis, Gesundheit, HIV, Kolumbien, Krieg, Maßnahmen, Mexiko, Philippinen, UN, UNODC, War on Drugs Schreib einen Kommentar
USA: Mangel an Finanzierung und Personal untergräbt neue Maßnahmen in der Opioid-Krise
Mit einer Reihe von neuen Maßnahmen in der Opioid-Krise will die USA endlich einen Durchbruch in dem nationalen Gesundheitsnotstand erreichen. Am 29. November 2017 hatte der Generalstaatsanwalt Jeff Sessions eine Sammlung von Änderungen zur besseren Bekämpfung der Drogenkrise der Nation bekanntgegeben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit China, DEA, Finanzierung, Gesundheit, Maßnahmen, Medien, Mexiko, Politik, USA, Virginia, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Paraguay: Drogenschmuggel in der Luft verdeutlicht Korruptionsproblem
Eine internationale Kooperation von argentinischen und paraguayischen Behörden mit der US-amerikanischen DEA führte zur Zerschlagung der „größten Organisation“, die mithilfe von Flugzeugen von Paraguay aus Drogen in andere südamerikanische Länder schmuggelte. Die beiden Brüder Wilfrido Bareiro Vargas und Rigoberto Bareiro Vargas wurden festgenommen, ihnen wird vorgeworfen im Südosten Paraguays geheime illegale Flugplätze betrieben zu haben, die dem Ausflug von Kokain und Marihuana dienten. Zudem wurden eine halbe Tonne Marihuana, militärische Waffen, Fahrzeuge und eine halbe Million Dollar beschlagnahmt. Die Operation kann also als Erfolg gewertet werden. Doch es wurde auch einmal mehr aufgezeigt, welche Schwierigkeiten insbesondere Paraguay bei der Bekämpfung des Drogenschmuggels in der Luft hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Cannabis, DEA, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Koka, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Peru, Politik, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar