Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogenabhängigkeit
Sierra Leone: Bürgerkrieg mitverantwortlich für heutigen Drogenmissbrauch
Ende September wurden zwei in Australien lebende Sierra- leonische Frauen schuldig gesprochen. Grund dafür war der Schmuggel von mehr als 13 Kilogramm Meth von Sierra Leone in die australische Großstadt Perth. Zwar bestritten die Frauen von den Drogen in ihrem Gepäck gewusst zu haben, dennoch sprachen die Indizien gegen sie: Der Richter verurteilte sie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Australien, Bildung, Cannabis, Drogenabhängigkeit, Drogenschmuggel, Frauen, Konsum, Korruption, Krieg, Polizei, Schmuggel, Terror, Transitstaat, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Marokko entwickelt sich zum Transitstaat für Kokain nach Europa
14 Kilometer liegen an der engsten Stelle zwischen Afrika und Europa- und trennen damit Spanien von Marokko, einem der größten Haschischproduzenten der Welt. Sowohl sein Status als Produktions- aber auch als Transitstaat nimmt immer weiter zu. Der Drogenvertrieb stellt ein immenses Problem für das nordafrikanische Königreich dar. Sowohl der Rauschgifthandel als auch die Abhängigkeit der Bevölkerung ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Viele Menschen sind süchtig, besonders in größeren Städten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Algerien, Cannabis, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Haschisch, Heroin, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marokko, Militär, Politik, Polizei, Spanien, Terrorismus, Transitstaat, Westafrika, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Probleme von Frauen in der Drogenindustrie werden kaum adressiert
Die Drogenindustrie wächst: Im letzen Jahr wurde so viel Schlafmohn angepflanzt wie bisher noch nie und auch der Handel von Drogen in Westafrika, Ostafrika, Zentralasien, Südamerika und Mittelamerika steigt kontinuierlich. Durch den Anstieg in Produktion und Handel sind zunehmend auch die Menschen in Anbau- und Transitländern betroffen – mittlerweile zählen dazu vermehrt Frauen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Europa, Frauen, Gefängnis, Gewalt, HIV, Maßnahmen, Mittelamerika, Opium, Schlafmohn, War on Drugs, Westafrika Schreib einen Kommentar
Opium fürs Volk? – Wie das Pharma-Kartell von der Opioid-Krise in den USA profitiert
Laut CBS News erleben wir derzeit die schlimmste Drogenepidemie in der amerikanischen Geschichte. In diesem Zusammenhang wird auch oftmals von der Opioid-Krise gesprochen. Tatsächlich sterben in den USA jeden Tag 142 Menschen an einer Überdosis Opioiden wie Oxycodon, Fentanyl oder Heroin – das sind mehr als bei Autounfällen und Schießereien zusammen. Mit 95 Millionen Amerikanern bekommt fast ein Drittel (!) der US-Bevölkerung Opioide als Schmerz- und Schlafmittel verschrieben. Knapp 3 Millionen sind davon abhängig, 59.000 kamen im Jahr 2015 davon ums Leben. Insgesamt dürften in den vergangenen bis zu 15 Jahren 300.000 Menschen daran verstorben sein. Aufgrund ihrer Abhängigkeit können zudem viele junge Menschen nicht mehr arbeiten. Der wirtschaftliche Schaden wird auf 78,5 Milliarden US-Dollar geschätzt (Medical Care, Florence et al, 2016). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Gesundheit, Heroin, Irak, Iran, Kartell, Kokain, Krieg, Lateinamerika, Medikamente, Opium, Schmerzmittel, Terrorismus, USA Schreib einen Kommentar
Costa Rica: Steigende Korruption und Kriminalität folgen auf zunehmende Bedeutung als Drogentransitstaat
Vor einigen Tagen haben costa-ricanische Behörden 22 verdächtigte Mitglieder einer kriminellen Gruppe verhaftet, die südamerikanischen Kartellen bei Drogenlieferungen auf dem Weg in die USA logistische Hilfe anbot. Das gab das Ministerium für öffentliche Sicherheit in einer Pressemitteilung bekannt. Die Gruppe, die vor allem im Süden Costa-Ricas aktiv war, nahm von ihren Klienten Kokain aus Kolumbien und Ecuador entgegen und lagerte es in mehreren sich auf der Halbinsel Osa befindenden Grundstücken zwischen. Anschließend wurde das weiße Pulver an verschiedene Abnehmer übergeben, die sich um den weiteren Transport in Richtung Norden kümmerten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Ecuador, Europa, Festnahmen, Gewalt, Grenze, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Präsidentschaftswahl in Costa Rica: Kann der neue Amtsinhaber der Drogenproblematik Herr werden?
Carlos Alvarado Quesada ist neuer Präsident Costa Ricas. Der 38-jährige Journalist und ehemalige Arbeitsminister der linksliberalen Regierungspartei PAC (Partido Acción Ciudadana) erhielt am Ostersonntag etwa 60 Prozent der Wählerstimmen und konnte sich somit gegen seinen Konkurrenten, den evangelikalen Priester Fabricio Alvarado Muñoz, durchsetzen. Rund 3,3 Millionen Costa-Ricaner waren dazu aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu bestimmen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Grenze, Kartelle, Kokain, Kriminalität, Maßnahmen, Militär, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Myanmar: Zusammenarbeit mit UNODC führt zu Neuausrichtung der Drogenpolitik
Ende Februar gaben die myanmarische Regierung und das UNODC in einer gemeinsamen Erklärung die Neuausrichtung der Drogenpolitik des südostasiatischen Landes bekannt. Dabei wurde eine neue Strategie im Kampf gegen den Drogenhandel und beim Umgang mit Drogenkonsumenten zum Ziel ausgegeben. Das Land will den restriktiven und punitiven Ansatz, den es bislang verfolgte, zumindest zum Teil hinter sich lassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Burma, China, Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Gefängnis, Geldwäsche, Heroin, HIV, Indien, Kachin, KIA, Konsum, Korruption, Laos, Maßnahmen, Militär, Myanmar, Opium, Politik, Polizei, Schlafmohn, Thailand, Todesstrafe, UNODC Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg verschärft Menschenrechtslage auf Philippinen
Seit eineinhalb Jahren führen die Philippinen unter Anweisungen des Präsidenten Rodrigo Duterte einen gnadenlosen Krieg gegen Drogenkriminelle. Schon bei seinem Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen im Juni 2016 warb der Rechtspopulist mit der politischen Umgestaltung des Landes sowie der Kampfansage gegen Korruption und Rauschmittel. Seit seinem Amtsantritt geht der Präsident mit harten Mitteln gegen Gesetzesverstoße vor, die im ganzen Inselstaat zu einer Welle von rechtswidrigen Tötungen führten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Gewalt, Kriminalität, Menschenrecht, Menschenrechtsverletzung, Philippinen, Politik, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Myanmar: illegaler Schlafmohnanbau als einziger Überlebensweg
In Myanmar sind viele Bauern abhängig vom Schlafmohnanbau. Vor allem der Bürgerkrieg, der in Teilen des Landes herrscht, begünstigt die Kultivierung der gesetzeswidrigen Pflanze. Der Fokus der noch relativ neuen Regierung liegt primär in der Armutsbekämpfung sowie der wirtschaftlichen Entwicklung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, Demokratie, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Heroin, Konsum, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, War on Drugs Ein Kommentar
Ein Bericht enthüllt die transnationalen Stränge des Drogenhandels in Costa Rica
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht wirft neues Licht auf die Dynamiken des Drogenhandels in Costa Rica, indem er hervorhebt, wie transnationale kriminelle Gruppen Einheimische und lokale Industrien dazu vereinnahmen, ihre kriminellen Unternehmen zu fördern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Europa, Gewalt, Kokain, Kokainhandel, Kriminalität, Maßnahmen, Maultiere, Polizei Schreib einen Kommentar