- Beitrag unterstützen
- Beitrag teilen! (Bisher 0 Mal geteilt)
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Drogenanbau
Mexiko: Regierung mit Kampf gegen Drogenkartelle überfordert
Vor einigen Wochen gelangte Mexiko wieder ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Auf seinen Straßen marschierte eine Menschenmenge aus 2000 Studenten. Der Protestmarsch wurde von den jungen Erwachsenen durchgesetzt, mit den Leitsprüchen: „No bones about it, drugs are bad, say no to drugs“. Der Protest soll ein Zeichen an die Bevölkerung und Regierung sein, dass Drogen und dessen Befürworter nicht weiter geduldet werden dürfen. Es müssen viel strengere Maßnahmen herangezogen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenanbau, Drogenkrieg, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Maßnahmen, Methamphetamin, Mexiko, Mohn, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar
Drogenmafia für Vernichtung von Regenwäldern in Guatemala verantwortlich
„Tropische Abholzung als drittgrößter Kohlenstoffdioxid Verursacher auf der Welt“, so lautet die Schlagzeile eines Berichts, der erst vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Dass allmählich die Ozonschicht abgebaut wird, liegt unter anderem daran, dass zu viel Wald gerodet und vernichtet wird. Zwischen 2015 und 2017 wurde verzeichnet, dass Emissionen, die durch Waldrodung entstanden sind, um 63 Prozent angestiegen sind. Einer der wesentlichen Faktoren, die zur Abholzung der Regenwälder beigetragen haben, ist der stetige Anstieg der Nachfrage nach Drogen. Eine der betroffenen Regionen ist das Río Plátano Biosphären Reservat in Honduras, dessen Fläche 2011 durch die Abholzung erheblich beschädigt wurde. Sucht man nach einem Schuldigen, berichten Einheimische von den „narcos“, die Drogenhändler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenschmuggel, Grenze, Guatemala, Heroin, Honduras, Kartelle, Koka, Konsum, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Mittelamerika, Narco, Schlafmohn, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Ecuador: Drogenschmuggel auf neuen Wegen – mit altbekannten Folgen
Ein Reisebus auf dem Weg nach Quito, der Hauptstadt Ecuadors- soweit eine alltägliche Szene. Seit einem Busunglück Mitte August hat sich die Lage jedoch verändert. Der verunglückte Touristenbus entpuppte sich als Transporter für 80 Kilogramm Kokain und fast eine halbe Tonne Marihuana. Seit in den Nachbarländern Peru und Kolumbien immer mehr Drogen angebaut, die üblichen Schmugglerwege jedoch zuverlässiger kontrolliert werden, wird auf solch ungewöhnliche Maßnahmen wie einen Reisebus zurückgegriffen. Den meist jungen Frauen wird eine kostenlose Reise durch Ecuador nach Peru angeboten. Dabei gilt es jedoch nicht den Frauen etwas Gutes zu tun. Im Gegenteil: Sie sollen den Bus tarnen und das Reisegruppenschauspiel perfekt machen, um vom eigentlichen Vorhaben- dem Drogenschmuggel-abzulenken. Wissen tun die unschuldigen Reisenden jedoch meist nichts davon. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenbande, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Ecuador, Europa, FARC, Frauen, Grenze, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Narco, Peru, Schmuggel, Sinaloa, Tourismus, Transitstaat, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Bolivien: Neues Gesetz stellt Kokabauern vor unterschiedliche Herausforderungen
„Koka ja, Kokain nein!“ – unter diesem Motto setzt sich der ehemalige Kokabauer und heutige bolivianische Präsident Evo Morales seit langem für eine alternative Nutzung und Kommerzialisierung der Kokapflanze als Nahrungsmittel ein. Um diese Linie zu unterstreichen, war das Land bereits 2011 aus der Betäubungsmittelkonvention der Vereinten Nationen von 1961 ausgetreten, da diese jeglichen Koka-Konsum verbietet. Erst nachdem in einer Ausnahmeregelung festgelegt wurde, dass das Kauen der jahrtausendealten Kulturpflanze für den Eigenbedarf – wie es im Rahmen der traditionellen Nutzung üblich ist – erlaubt sei, trat der Andenstaat der Konvention 2013 wieder bei. Für die indigenen Andenvölker gilt Koka als heilige Pflanze, die es unter anderem vermag, den Hunger zu lindern, das Immunsystem zu stärken und der Höhenkrankheit vorzubeugen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Bolivien, Drogenanbau, EU, Evo Morales, Koka, Kokain, Konsum, Spezialeinheiten, USA Schreib einen Kommentar
Produktion und Konsum von Kokain, Opium und Cannabis auf historischem Rekordhoch
Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung hat in ihrem Weltdrogenbericht vom Juni 2018 informiert, dass sowohl die Kokain, Opium und Cannabis Produktion als auch der Konsum dieser illegalen Drogen so hoch sind wie noch nie. Sie schließen sich der Meinung anderer internationaler Institutionen an, progressivere Strategien beim Kampf gegen den Drogenanbau und -handel einzuführen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Frauen, HIV, Kokain, Kolumbien, Konsum, Legalisierung, Maßnahmen, Medikamente, Opium, Rückgang, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Mosambik und UNODC verschärfen den Kampf gegen den ansteigenden Drogenhandel
Im Februar dieses Jahres einigten sich Mosambik und das UNODC auf die Schaffung einer Task Force, um die grenzüberschreitende Bekämpfung des Drogenschmuggels an den Flughäfen zu intensivieren. Die Europäische Union unterstützt das Projekt im Rahmen ihres „Cocaine Route Programme“ mit 4,4 Millionen Dollar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bank, Drogenanbau, Drogenhandel, EU, Gewalt, Haschisch, Heroin, Kokain, Korruption, Lateinamerika, Schmuggel, Transitstaat, UNODC Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Ohne Frieden, kein Ende der Opiumproduktion
Die Drogenwirtschaft hält in Afghanistan hunderttausende Menschen am Leben. Gleichzeitig treibt sie den internationalen Krieg zwischen dem Land am Hindukusch und der westlichen Gemeinschaft voran, da sie der radikalislamischen Taliban als Finanzierungsquelle dient. Das US-amerikanische Ziel ist die Unterdrückung der Macht der Terrororganisation, die laut der Regierung Trumps das Leid allen Übels ist. Nun setzen die USA auf die zusätzliche Unterstützung von Drohnen und Raketen, um die florierende Drogenproduktion zu vernichten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Heroin, Krieg, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Taliban, USA Schreib einen Kommentar
Myanmar: Zusammenarbeit mit UNODC führt zu Neuausrichtung der Drogenpolitik
Ende Februar gaben die myanmarische Regierung und das UNODC in einer gemeinsamen Erklärung die Neuausrichtung der Drogenpolitik des südostasiatischen Landes bekannt. Dabei wurde eine neue Strategie im Kampf gegen den Drogenhandel und beim Umgang mit Drogenkonsumenten zum Ziel ausgegeben. Das Land will den restriktiven und punitiven Ansatz, den es bislang verfolgte, zumindest zum Teil hinter sich lassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Burma, China, Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Gefängnis, Geldwäsche, Heroin, HIV, Indien, Kachin, KIA, Konsum, Korruption, Laos, Maßnahmen, Militär, Myanmar, Opium, Politik, Polizei, Schlafmohn, Thailand, Todesstrafe, UNODC Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Trotz FARC-Friedensvertrag nehmen Massenvertreibungen zu
Ende Januar haben in den Departamentos Nariño, Córdoba und Antioquia innerhalb von nur vier Tagen mehr als 1000 Menschen ihre Heimat verlassen. Das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen und der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge prangerten gewaltsame Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen an. Damit setzt sich ein trauriger Trend fort, der letztes Jahr seinen Anfang nahm. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenschmuggel, FARC, Gewalt, Grenze, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Kriminalität, Mittelamerika, UN Schreib einen Kommentar
Kokaanbau in Peru gefährdet indigene Bevölkerung
In Peru siedeln sich vermehrt Kokabauern aus den Anden auf indigenem Land im Amazonasgebiet an, um dort großflächig Kokasträucher anzubauen. Im Verborgenen fahren sie dort die illegalen Ernten ein, die zur Produktion von Kokain essentiell sind. Nach Angaben des UNODC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Europa, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, Maßnahmen, Peru, Spezialeinheiten, UN Schreib einen Kommentar