Schlagwort-Archive: Drogenhandel

Drogenhandel in Guatemala: Ausmaß an Korruption reicht bis in Regierungskreise

Der guatemaltekische Präsident Jimmy Morales beendete im Januar das Mandat der UN-Kommission gegen Strafflosigkeit (CICIG), obwohl es bis September dieses Jahres in Kraft sein sollte. Der UN-Kommission wurde vorgeworfen, gegen Gesetze und Menschenrechtsabkommen verstoßen zu haben. Die aktuelle Lage in Guatemala schwächt nicht nur die Korruptionsbekämpfung, die Unabhängigkeit der Justiz, sondern auch die Bekämpfung des Drogenhandels. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Opium-Produktion rückläufig in Myanmar – jedoch weltweit steigend

Myanmar ist nach Afghanistan der zweitgrößte Produzent von Opium und dem daraus gewonnenen Heroin. Seit 2015 lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der diesen zweifelhaften Spitzenplatz „gefährden“ könnte. Wie das UNODC am 11. Januar 2019 bei der Vorstellung ihres „Myanmar Opium Survey 2018“ in Yangon, der größten Stadt des Landes, mitteilte, ging die Kultivierung von Schlafmohn – der Basispflanze für die Opiumproduktion – im Jahre 2018 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück: Während 2017 noch auf 41.000 Hektar angebaut wurde, bewirtschafteten die Bauern im letzten Jahr nur noch 37.300 Hektar mit der gewinnträchtigen Pflanze. Damit sank die Opium-Produktion, bei der im Jahr 2018 14 Kilogramm pro Hektar abfielen, von 550 Tonnen auf 520 Tonnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko

Vor einige Wochen hat der Prozess gegen Joaquín „El-Chapo“ Guzmán in New York angefangen. Zu seinen Anklagepunkten gehören Drogenhandel, Geldwäsche und das Fördern einer kriminellen Organisation. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel

Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Thailand legalisiert Cannabis als Medizin – Hoffnung im Kampf gegen die Drogenkriminalität?

Thailand gilt als Land mit den strengsten Gesetzen gegen die Nutzung und den Konsum von Rauschmitteln. Bei Vergehen im Zusammenhang mit sogenannten leichten Drogen wie Cannabis oder Haschisch drohen Bußgelder oder die Ausweisung auf Lebenszeit. Beim Konsum von härteren Drogen wie Kokain und synthetischen Rauschmitteln sind hohe Freiheitsstrafen möglich. Wer mit die Drogen handelt, kann sogar zum Tode verurteilt werden. So versuchen die thailändischen Behörden mit harten Strafen den Drogenhandel zu stoppen – mit bisher geringem Erfolg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Perus Kokainproduzenten erschließen neue Absatzmärkte

Die peruanischen Streitkräfte arbeiten daran, den Frieden in ihrem Land beizubehalten. Die Friedenserhaltung ist ein wichtiges Thema. Im August dieses Jahres fand die South American Defense Conference in Buenos Aires statt. Dort werden die südamerikanischen militärischen Beiträge zum Weltfrieden analysiert. Es kommen Kommandeure aus verschiedenen Regionen und tauschen ihre Erfahrungen und Lehren aus dem Kampf gegen gemeinsame Bedrohungen aus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Afghanistan: Regierung kann Bauern keine sinnvolle Alternative zum Schlafmohnanbau bieten

Die Regierung in Afghanistan versucht schon seit längerem den Opiumbauern, eine sinnvolle Alternative zum Anbau von Schlafmohn zu geben. Obwohl diese aufgrund struktureller und organisatorischer Probleme nur langsam vorangeht, können bereits die ersten kleinen Erfolge verzeichnet werden. Neuestens wird die Safranproduktion, auch „rotes Gold“ genannt, immer mehr gefördert und vermarktet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Moderne Transportwege und das Darknet begünstigen den Drogenhandel

Die UNODC berichtet, dass Fortschritte in der Technologie, Transport und bei Reisewegen die Effizienz und Geschwindigkeit der globalen Wirtschaft gesteigert haben und somit auch den Drogenhandel. Es wird angenommen, dass jedes Jahr mehr als 420 Millionen Schiffe Waren über die Weltmeere transportieren. Die meisten verfrachten legale Waren, aber die Autoritäten können nicht alles kontrollieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht

Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Liberale Drogenpolitik Boliviens gefährdet Nationalpark

Drogenschmuggler haben einen geographischen Vorteil in Bolivien. Die gebirgige Landschaft sorgt dafür, dass sie unentdeckt bleiben. Leidtragende sind oftmals die indigenen Völker, Tiere wie Jaguare und die Nationalparks. Zu den gefährdeten Orten in dem Staat gehört der Isiboro Sècure National Park. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar