- Beitrag unterstützen
Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Eradikation
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Kolumbiens Kokaproduktion erreicht Rekordhoch
Am 25. Juni 2018 veröffentlichte das „Office of National Drug Control Policy“ (ONDCP) im Weißen Haus eine denkwürdige Pressemitteilung zu Kolumbiens Kokaproduktion. Die neuesten Erhebungen haben ergeben, dass diese – seit die Messungen vor 20 Jahren begonnen haben – ein neues Rekordhoch erreicht hat. Ist der Andenstaat ohnehin schon seit Jahren Weltmeister in der Produktion der widerstandsfähigen Nutzpflanze, so hat er nunmehr seine Führung auch noch ausgebaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Eradikation, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Lateinamerika, organisiertes Verbrechen, Politik, USA Schreib einen Kommentar
USA macht Druck: Widersprüchliche Aussagen in Kolumbien in Bezug auf Koka- Eradikationsziel 2018
In Kolumbien zog man diesen Dezember ein Fazit zu der bisherigen Umsetzung der Koka-Eradikation 2017 und gab Eradikationspläne für das Jahr 2018 bekannt. Der kolumbianische Verteidigungsminister, Luis Carlos Villegas, sagte in einer Pressemitteilung, dass die Behörden ihr Ziel der gewaltsamen Ausrottung von 50.000 Hektar Koka-Ernte dieses Jahr erreicht bzw. sogar überschritten hätten. Er gab zudem bekannt, dass 2018 63.000 Hektar der Koka-Ernte beseitigt werden, 23.000 Hektar davon durch freiwillige Ersetzung mit Nutzpflanzen und 40.000 Hektar durch Vernichtung. Jedoch hatte die kolumbianische Regierung hier scheinbar widersprüchliche Aussagen bezüglich der Menge an Koka getätigt, die im nächsten Jahr mithilfe des Militärs ausgerottet werden soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Eradikation, Koka, Kolumbien, Lateinamerika, Maßnahmen, Militär, USA Schreib einen Kommentar
Paraguay nutzt den War on Drugs zum Wahlkampf
Paraguay ist der größte Marihuana-Produzent in ganz Südamerika. Das liegt im Großen und Ganzen an drei zentralen Gründen: Zum einen wäre da die Verdienstmöglichkeit. Bauern können mit einer herkömmlichen, legalen Agrikultur bei weitem nicht so viel verdienen als mit dem Marihuana-Anbau. Zum anderen ist die Qualität von paraguayischem Cannabis von außerordentlicher Güte. Es gilt als besonders rein und der THC-Gehalt, verglichen mit dem argentinischen Produkt, ist um 25 Prozent höher. Der dritte große Punkt, warum der Anbau von Marihuana in Paraguay so weit verbreitet ist, liegt an der laxen Strafverfolgung und an korrupten Offiziellen. Vor allem in ländlichen Gebieten fallen Polizeibeamte der Korruption anheim. In Paraguay ist es gängig, dass Marihuana-Produzenten hohe Geldsummen als Willkommensgeschenk für neue Gesetzeshüter mitbringen, um ihr Drogengeschäft unbehelligt weiterführen zu können. In Alto Paraná wurde diese Praxis erstmalig publik. Demnach hat jeder Polizeichef 9.000 US-Dollar erhalten, damit die dort agierende Drogenbande ungestört und frei von Sanktionen weiterarbeiten kann. Leider scheint dies kein Einzelfall zu sein, sondern ist gängige Praxis. Ohne eine innoffizielle Zusammenarbeit zwischen staatlicher Seite und den Drogenbanden wäre eine solche Ausbreitung der Cannabis-Produktion kaum vorstellbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenbande, Drogenbekämpfung, Eradikation, Korruption, Marihuana, Maßnahmen, Narco, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Kampf gegen Drogen: Peru darf nicht denselben Fehler machen wie Kolumbien
Peru verfolgt seit einiger Zeit eine neue Strategie im Kampf gegen Drogen. Die Regierung in Lima versucht mit radikaler Eradikation dem Koka-Anbau beizukommen. Die Präsidentin Carmen Masías möchte erreichen, dass bis 2021 ungefähr 50 Prozent der Anbaufläche von Koka zerstört wird. Diese Maßnahme soll davon begleitet werden, dass über die nächsten Jahre mehr Konfiszierungen stattfinden sollen. Darüber hinaus sollen den Bauern ernsthafte Alternativen aufgezeigt werden. Das erklärte Ziel sind 400 Tonnen weniger Kokain pro Jahr. Limas Programm ist dem kolumbianischen sehr ähnlich. Auch hier sollen mehr Felder zerstört werden. In Kolumbien haben immer mehr Eradikationen dazu geführt, dass die Anbaufläche von Koka auf 78.000 Hektar im Jahr 2012 reduziert wurde. Gleichzeitig zeigt das kolumbianische Beispiel aber auch auf, auf welche Stolpersteine Peru achten sollte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationales Verschlagwortet mit Alkohol, Eradikation, Familie, Koka, Kokain, Kolumbien, Maßnahmen, Peru Schreib einen Kommentar
Das Budget der Trump-Administration erschwert den Kampf gegen Drogen
Im Kampf gegen Drogen und organisierte Kriminalität wird die aktuelle US-Regierung sehr wahrscheinlich neue Wege gehen. Eine Idee davon, wie dieser Weg aussehen könnte, bekommt man beim Blick auf das geplante Budget der Administration. Die offiziellen Zahlen in dem Papier weisen auf eine deutliche Kürzung der Hilfsmittel hin. Besonders hart trifft es demnach Latein- und Zentralamerika. Unter dem Punkt „westliche Hemisphäre“ wird eine Kürzung von knapp 40 Prozent für diesen Teil der Welt angekündigt. Es muss festgehalten werden, dass das vorliegende Haushaltspapier nur ein Vorschlag ist und vom Kongress genehmigt werden muss, aber der nun gewonnene Eindruck der „America first“- Rhetorik erhärtet sich und hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Auswirkungen auf einiger der ärmsten Länder der Region. Gute Neuigkeiten sind das allerdings für die Sicherheitsbehörden der USA. Ihr Budget würde sich bei dem geplanten Budget vergrößern. Ein Ausbau des Grenzschutzes und den damit verbundenen Behörden ist darin ein Kernaspekt. Die Annahme, dass die neue Regierung ihre Gangart ändert, wird verstärkt auch in Kolumbien und Mexiko wahrgenommen. Diese beiden Länder bilden seit einiger Zeit den Mittelpunkt der Bemühungen im Kampf gegen Drogen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenanbau, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Grenze, Koka, Kolumbien, Kriminalität, Mexiko, Schmuggel, USA, War on Drugs, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Peru: Eradikation der Kokafelder oder Alternative Entwicklung?
Peru verfolgt eine repressive Drogenpolitik, welche von Eradikation und Verboten geprägt ist. Die Eradikation, also die Vernichtung der Kokafelder ist eine Maßnahme, die auf den ersten Blick durchaus effektiv erscheint. Jedoch beseitigt diese das Problem nicht, sondern verlagert es nur. Dieses Phänomen wird „Baloon-Effect“ genannt. Drückt man bei einem Ballon an einem Ende, so wird die ganze Luft an das andere Ende gepresst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Drogenbekämpfung, Eradikation, FARC, Koka, Kokain, Kolumbien, Peru, UNODC, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Strategiewechsel in Kolumbiens Anti-Drogen-Kampf: Kokainlabore geraten ins Visier
Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos setzt im Kampf gegen das Kokain auf eine neue Strategie: Anstatt die Eradikation von Koka-Feldern, also die Ausmerzung der Pflanzen, zu verstärken, sollen nun gezielt Drogenlabore zerstört werden. Denn die Zweifel am bisherigen Vorgehen wachsen: Der Koka-Anbau geht nicht zurück, im Gegenteil – er steigt an. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Argentinien, Bolivien, Eradikation, FARC, Gesundheit, Koka, Kokain, Kolumbien, Peru, Rückgang, UNODC, Venezuela Schreib einen Kommentar
Krebserregendes Glyphosat bedroht kolumbianische Kleinbauern schon seit 20 Jahren
Über die Zulassung des Pestizids Glyphosat wird momentan in Europa kontrovers diskutiert – die WHO stufte das Pestizid im März als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Die Entscheidung der EU-Kommission, das Schädlingsbekämpfungsmittel für weitere zehn Jahre zuzulassen, sorgt bei vielen Interessensgruppen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Eradikation, EU, Europa, FARC, Friedensverhandlungen, Kolumbien, Plan Colombia, USA Schreib einen Kommentar
Warum der Kokaanbau in Kolumbien weiter steigt
In Kolumbien sind etwa 60.000 Familien vom Anbau der Kokapflanze abhängig – eine Zahl, die so schnell nicht sinken wird. Laut US-amerikanischen Drogenbeauftragten wird der Kokaanbau in Kolumbien in diesem Jahr erneut enorm steigen. Schon im Jahr 2013/14, der letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Eradikation, FARC, Friedensverhandlungen, Kartelle, Koka, Kokain, Kolumbien, Militär, Peru, Plan Colombia, Polizei, USA Schreib einen Kommentar