Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Ergebnisse
Wie Instagram den weltweiten Drogenhandel begünstigt
Laut dem letzten Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen (UN) hatten noch nie so viele Menschen illegale Rauschmittel genommen wie im Jahr 2016. Es waren rund 275 Millionen Menschen die mindestens einmal Drogen konsumiert hatten. Parallel zur Nachfrage ist auch das Angebot angestiegen, bei Cannabis beispielsweise wird 27 Prozent mehr produziert und 16 Prozent mehr konsumiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Ergebnisse, Internet, Medikamente, UN Schreib einen Kommentar
Pakistan – Profiteur oder Geschädigter des afghanischen Drogenhandels?
Erst letzte Woche verkündete das Pentagon, dass die USA Pakistan nicht wie geplant mit 300 Millionen US-Dollar im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen wollen, da sich das Land selbst zu wenig engagiere. Pakistan bildet mit dem Iran und Afghanistan zusammen den Goldenen Halbmond. Seine geographische Lage und die politische Instabilität des Landes, auch in den Grenzgebieten, machen Pakistan zum idealen Transitstaat für illegale Drogengeschäfte. Damit ist Terrorismus auf gewisse Weise profitabel für das Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Ergebnisse, Europa, Geographische Lage, Grenze, Heroin, Iran, Medien, Opiate, Opium, Pakistan, Schlafmohn, Schmuggel, Taliban, Terrorismus, Transitstaat, Türkei, USA Schreib einen Kommentar
Venezuela: Ein Mafia Land?
Das Krisenland Venezuela hat gewählt: Trotz Hunger und Hyperinflation ist der alte Präsident der neue. Nicolás Maduro wird weitere fünf Jahre an der Macht bleiben. Die Wahl wird jedoch von nur sehr wenigen Staaten anerkannt und es hagelt Kritik von allen Seiten. Dem Staatschef wird unter anderem Wahlbetrug vorgeworfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Ergebnisse, FARC, Gefängnis, Grenze, Honduras, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, USA, Venezuela, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Verhaftung von FARC Führungsmitglied gefährdet Frieden in Kolumbien
Anfang dieser Woche ist Seuxis Paucis Hernández Solarte alisa „Jesus Santrich“, eines der obersten Mitglieder der Führungsriege der FARC in Bogota verhaftet worden. Es wurden Verbindungen zwischen dem FARC Politiker und kriminellen Splitter Gruppen aufgedeckt, die aktuell in den ländlichen Gebieten Kolumbiens für Chaos sorgen, um viele ehemalige Rebellen vor einer sozialen Wiedereingliederung abzuschrecken. Er ist ehemaliger Kommandant der Guerillabewegung und ist eine der Schlüsselpersonen in den Friedengesprächen mit der kolumbianischen Regierung. Nun wird er von der Staatsanwaltschaft des Drogenhandels und des Transports von zehn Tonnen Kokain in die USA beschuldigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenschmuggel, Ergebnisse, FARC, Kokain, Kolumbien, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Schlechte Aussichten für Rebellenpartei FARC im Hinblick auf die aktuellen Wahlen in Kolumbien
Die momentan stattfindenden Parlamentswahlen in Kolumbien zählen zu den friedlichsten in der Geschichte des Landes, da aufgrund des 2016 geschlossenen Friedensvertrags zwischen der Regierung und der Rebellenorganisation FARC keine Wahllokale angegriffen, keine Urnen verbrannt oder Wähler eingeschüchtert werden. Ebenso verhalten sich andere gewalttätige Gruppen wie die linke ELN oder die ultrarechten Todesschwadrone friedlich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Ergebnisse, FARC, Finanzierung, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg Schreib einen Kommentar
Präsidentschaftswahl in Mexiko: Kann ein neues Staatsoberhaupt das Land aus der Gewaltspirale ziehen?
In Mexiko wird am 1. Juli 2018 ein neuer Präsident gewählt. In den letzten Jahren versank das lateinamerikanische Land in einem Strudel aus Angst und Gewalt. Kann ein neues Staatsoberhaupt Hoffnung für die mexikanische Bevölkerung bringen? Wie äußern sich die Präsidentschaftskandidaten bezüglich der Bekämpfung der Drogenkriminalität? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Calderón, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Ergebnisse, Gewalt, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Narco, Politik, UN, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Kokain-Explosion heizt politische und soziale Krisen an
Kokain gehört zu einer der gefragtesten Drogen der Welt. Das Produktionszentrum befindet sich in der Andenregion Kolumbiens, Perus und Boliviens. Dort werden jedes Jahr hunderte von Tonnen des weißen Pulvers produziert und an Verbrauchermärkte in der ganzen Welt versandt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Ergebnisse, FARC, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Maßnahmen, Peru, Politik, USA Schreib einen Kommentar
In Mexiko müssen wegen Menschenrechtsverletzungen angeklagte Soldaten nicht mit einer Verurteilung rechnen
Trotz Reformen im Justizsektor gelingt es dem mexikanischen Staat auch weiterhin nicht, adäquat gegen Soldaten und andere Militärangehörige vorzugehen, denen Menschenrechtsverletzungen und andere Verbrechen vorgeworfen werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine bereits Anfang November veröffentlichte Studie des Washington Office on Latin America (WOLA). Einmal mehr wird dadurch auf die negativen Folgen verwiesen, die die Militarisierung des Kampfes gegen Drogen und die organisierte Kriminalität mit sich bringt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ergebnisse, Gewalt, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Reform, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Droht das Ende der Polizeireformen in Honduras?
Die anstehenden Wahlen in Honduras stellen die Zukunft der Polizeireformkommission in Frage. Diese wurde Anfang 2016 gegründet, um gegen die tief verwurzelte Korruption innerhalb des Polizeiapparats vorzugehen. Der amtierende Präsident Juan Orlando Hermández, welcher am 26. November zur Wiederwahl kandidiert, unterstützt die Arbeit dieser Kommission, welche unter anderem zu den jüngsten Verbesserungen der Sicherheitslage in Honduras beigetragen hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Ergebnisse, Gewalt, Honduras, Korruption, Maßnahmen, Polizei, Reform, Wahlen Schreib einen Kommentar
Regionalwahlentscheidung in Venezuela – Einladung für Drogenbanden und Bürgerkriege
Der von monatelangen Massenprotesten begleitete und sich in einer Staatskrise befindende südamerikanische Staat Venezuela hatte am vergangenen Sonntag seine Regionalwahlen, die als Stimmungstest für die sozialistische Regierungspartei Nicolas Maduros, Vereinte Sozialistische Partei (PSUV), galt. Bei den Wahlen dürften 19 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben bzw. waren wahlberechtigt. Sioe lag jedoch nur bei knapp 61,14 Prozent. Die Teilnahme an den Wahlen wurde von Präsident Maduro als ein Beleg für die Unterstützung der verfassungsgebenden Versammlung, die auf seiner Initiative beruht, bezeichnet. Es war die erste reguläre Wahl nach der Entmachtung des Parlaments. Nach der Wahl wurden viele Stimmen der Opposition laut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Demokratie, Drogenhandel, Ergebnisse, Iran, Kokain, Konferenz, Lateinamerika, Politik, Transitstaat, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar