Schlagwort-Archive: Europa

Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt

In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport

Immer wieder werden von Behörden weltweit große Mengen an Kokain, die als normale Ware getarnt sind über den gewerblichen Schiff- und Luftverkehr mittels menschlicher Kuriere oder per Post geschmuggelt. Die meist in Kolumbien, Peru oder Bolivien hergestellte Droge wird über Guyana nach Europa, West Afrika, die USA, Kanada und in die Karibik transportiert. Dabei wird vor allem eine bei den Schmugglern beliebte Route über St. Vincent und die Grenadinen benutzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kokain verantwortlich für massive Entwaldung in Mittelamerika

Seit 2006 fallen immer mehr ökologisch bedeutende Landflächen in Mittelamerika dem Anbau sowie dem Transport von Kokain und somit der damit verbundenen Entwaldung zum Opfer. Die kriminellen Aktivitäten, die damit einhergehen, haben verheerende Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wirtschaft und Bevölkerung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Europäischer Drogenbericht beweist: Drogenkonsum in Europa erneut angestiegen

Seit acht Jahren untersucht die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht jeweils für eine Woche jeden Tag das Abwasser in europäischen Städten auf Rückstände von Drogen wie Kokain, Amphetamine und Methamphetamine. Dadurch lässt sich fest stellen welche Drogen und wie viel davon konsumiert werden. Am 14. März wurde der Bericht von 2018 veröffentlicht. Dafür wurde das Abwasser in 73 Städten in 20 europäischen Ländern untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr steht klar fest: Der Drogenkonsum in ganz Europa ist gestiegen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Bulgarien al-Qaida und Dash mit der „Dschihadisten-Droge“ Captagon belieferte

127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 127 beschlagnahmte Captagon-Säcke von ISIL - 31. Mai 2018 | Bild (Ausschnitt): "Over 127 plastic bags filled with an addictive drug called Captagon lie ready for destruction after being seized by U.S. and Coalition partners in Southern Syria, May 31, 2018." © Staff Sgt. Christopher Brown [public domain]  - Wikimedia Commons

Der Rafiq-Hariri-Flughafen in Beirut im Oktober 2015: Nicht weniger als 2 Tonnen des verbotenen Amphetamins Fenetyllin, das auch unter dem Markennamen Captagon bekannt ist, wurde von den Sicherheitskräften beschlagnahmt, kurz bevor die 40 verpackten Kisten mit Pillen im Wert von 300 Millionen Dollar in einen Privatjet in Richtung Riad umgeladen werden sollten. Der Eigentümer der Maschine: kein geringerer als der damals 29-jährige saudische Prinz Abdel Mohsen bin Walid bin Abdulaziz. Damit war der größte Drogenfund in der Geschichte des libanesischen Flughafens perfekt und zugleich befand man sich auf heiklem Terrain, ist Saudi-Arabien doch einer der wichtigsten Kreditgeber für den hochverschuldeten Zedernstaat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bevölkerung Haitis wehrt sich gegen Korruption

Seit dem 7. Februar gilt vom Auswärtigen Amt eine Reisewarnung für Haiti. Aufgrund der gewalttätigen Massenproteste wird vor damit in Verbindung stehenden Straßensperren, brennenden Barrikaden sowie Plünderungen gewarnt. Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und bewaffneten staatlichen Kräften forderten bereits Todesopfer und führten zu vielen Verletzten. Die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise und Benzinknappheit verursachten den steigenden Widerstand. Vor allem aber wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse, dem die Veruntreuung von Geldern aus einem Hilfsfond für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2010 vorgeworfen wird, gefordert. Die sozioökonomische Lage Haitis ist katastrophal – es gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der dortige Drogenhandel verschlechtert die Situation zunehmend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Drogenkriminalität in Lateinamerika treibt Menschen in die Flucht

Schon seit Monaten zieht ein Flüchtlingsstrom von Mittelamerika in Richtung USA, wo die Menschen dann an der Grenze festgesetzt werden. Der US- Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln verhindern, dass diese Menschen in sein Land kommen und hat weiterhin vor, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko ziehen zu lassen. Dabei übersieht er, dass vor allem die USA eine große Mitschuld daran tragen, warum sich diese Menschen überhaupt auf den Weg gemacht haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bolivien: Kartelle beuten verarmte Menschen als Drogenkuriere aus

Als Elena letztes Jahr zu einer Reise aufbrach, war sie 20 Jahre alt und hatte zwei Kinder in jungem Alter. Vor der Reise hatte sie ihre Kinder bei ihrem Bruder hinterlassen. Er ist 17 Jahre alt und muss sich neben seinen Kindern auch um seinen siebenjährigen Bruder kümmern. Der Bruder ist der Grund, warum sich sich entschieden hatte, als Drogenkurier zu arbeiten. Sie brauchte Geld, um ein Ventil für ihren Bruder zu kaufen, denn er leidet an Unternährung und kann sich wegen einer angeborenen Gehirnfehlbildung nicht normal ernähren. Eines Tages wird Elena von bolivianischen Polizisten verhaftet und ins Iquique-Regionalkrankenhaus gebracht. Dort muss sie zwei Nächte verbringen, um Kapseln mit Drogen aus ihrem Körper auszuscheiden. Obwohl sie das Recht hat, ihre Anghörigen zu informieren, entscheidet sie sich dagegen. Wie viele Bolivianer, die wegen Drogenschmuggels verhaftet werden, möchte Elena nicht, dass ihre Familie eine Kaution für sie zahlen muss. In der Zwischenzeit erfährt Elena, dass ihr Bruder mittlerweile verstorben ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Henker gesucht – Sri Lanka will im Kampf gegen Drogen die Todesstrafe zurück

Es klingt witzig und erschreckend zugleich: In Sri Lanka sucht die Regierung via Zeitungsannonce Männer für den Job des Henkers. Seit 1976 wurden dort keine Hinrichtungen mehr durchgeführt. Doch Präsident Maithripala Sirisena erklärte nun die Todesstrafe zu einem wichtigen Mittel im Kampf gegen Drogen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Neue Seidenstraße – ein neuer „Highway to Heroin“?

Die von sinnlichen und abenteuerlichen Geschichten umrankte Seidenstraße – seit der Antike gilt das Netz aus Karawanenstraßen als der Katalysator des Austausches von Handelswaren und Ideen zwischen Ost und West. Ihren heutigen Namen erhielt die 6.400 Kilometer lange, im fernen chinesischen Xi‘ an beginnende und im Mittelmeerraum sowie auf der Arabischen Halbinsel endende Route erst 1877 vom deutschen Geographen Ferdinand von Richthofen. Seide war in jener Zeit schließlich das Hauptexportgut des „Reiches der Mitte“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar