Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Foltern
Gewalt, Korruption und das Unvermögen der Regierung überschatten den Friedensprozesses in Kolumbien
„Für Kolumbien gibt es keine Alternative zum Frieden“. Dies hat Juan Manuel Santo, der kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger, auf dem Katholikentag in Münster am letzten Wochenende erneut hervorgehoben. Doch der Friedensprozess, der mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen im November 2016 begann, sieht sich mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert und seine Bilanz ist durchwachsen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Alternative, Armut, Drogenhandel, Ecuador, FARC, Foltern, Friedensverhandlungen, Gewalt, Grenze, Koka, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, Polizei, Schmuggel, UN Schreib einen Kommentar
In Mexikos Gefängnissen herrschen die Kartelle
In Mexiko hat eine kriminelle Gruppe einen Gefängnisdirektor und seinen Sohn entführt und die beiden als Druckmittel für die Freilassung zweier inhaftierter Mitglieder benutzt. Der Vorfall ereignete sich in Tepeca im südöstlich gelegenen Bundesstaat Puebla. Laut der Vizedirektorin des Gefängnisses habe die Gruppe gedroht, die beiden Geiseln zu foltern und umzubringen. Daraufhin seien die beiden Insassen mit Zivilkleidung ausgestattet und umgehend aus dem Gefängnis eskortiert worden. Der Direktor und sein Sohn wurden am Ende unbeschadet freigelassen. Dieses Ereignis verdeutlicht einmal mehr, welche Macht die organisierte Kriminalität über die Gefängnisse Mexikos hat. Denn vielerorts sind es die Drogenkartelle, die die Haftanstalten kontrollieren und nicht die Behörden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Flucht, Foltern, Gefängnis, Gewalt, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Sinaloa, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Drogenwirtschaft korrumpiert El Salvador
El Salvador spielt eine relativ kleine, aber wachsende Rolle im Drogenhandel. Es dient als Drogendepot und vor allem als Transitstaat. Hauptsächlich wird Kokain aus Kolumbien und anderen südamerikanischen Ländern nach Mexiko und dann weiter in die USA geschmuggelt. Besonders die kaum kontrollierten Grenzübergänge mit den Nachbarländern Honduras und Guatemala erleichtern den Drogenschmuggel. Zusätzlich ermöglichen die zahlreichen Orte, insbesondere an El Salvadors Küste, die Drogen in kleinere Mengen für den weiteren Weg Richtung Norden zu entladen und zu verpacken oder für den Vertrieb und Verkauf im Heimatland zu nutzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Foltern, Geldwäsche, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Mexiko, Narco, Polizei, Schmuggel, Sinaloa, Transitstaat, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Der philippinische Präsident Duterte ruft Bevölkerung dazu auf Drogensüchtige zu töten
Bereits während seines Wahlkampfs hat der neue philippinische Präsident Rodrigo Duterte angekündigt einen exzessiven Krieg gegen das Verbrechen anzustoßen, in dem zehntausende Verbrecher zu Strecke gebracht würden. Besonders bezog er sich dabei auf Drogenhändler, aber auch die Bevölkerung solle ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkonsum, Foltern, Konsum, Korruption, Krieg, Kriminalität, Philippinen, Politik, Todesstrafe, Wahlen, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Merkel möchte Zusammenarbeit mit mexikanischer Polizei intensivieren
Das Vertrauen der Mexikaner in die Polizei geht gegen Null. Nur 12 Prozent aller Straftaten werden deswegen zur Anzeige gebracht. Von den Ermittlungen werden so oder so nur 26 Prozent abgeschlossen. Von diesen sind wiederum nur höchstens 55 Prozent erfolgreich. Das führt zu einer Aufklärungsquote von 2 Prozent. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Calderón, Demokratie, Drogenkartellen, Drogenkrieg, EU, Foltern, Kriminalität, Mexiko, Polizei, Spezialeinheiten, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Peruanische Terrorgruppe „Leuchtender Pfad“ auf schwarzer Liste
Die peruanische Guerillagruppe Sendero Luminoso („Leuchtender Pfad“) ist ein bedeutender Akteur im illegalen Drogengeschäft. So lautete die Stellungnahme des US-amerikanischen Amtes für Devisenkontrolle. Die Behörde wies darauf hin, dass die Sendero Luminoso ihre „terroristischen Aktivitäten“ durch Geld aus dem Drogenhandel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenhandel, Foltern, Peru, Shining Path, War on Drugs Ein Kommentar
Weißes Öl
In einer der ersten Szenen des neuen Scorsese Blockbusters „The Wolf of Wall Street“ zieht sich Leonardo DiCaprio, in der Rolle des Jordan Belfort, eine Line weißes Pulver aus dem Gesäß einer Prostituierten in die Nase. Kokain spielt eine tragende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Banken, Calderón, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkrieg, Foltern, Gold, Kartelle, Kokain, Kokainhandel, Konsum, Legalisierung, USA Schreib einen Kommentar
Foltern für das Geständnis
In Mexiko ist die Folter wie ein offenes Geheimnis; man weiß, dass sie praktiziert wird, aber es wird nur unter der Hand davon gesprochen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Betroffenen dieser grausamen Praxis alarmierend angestiegen, um mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenkartellen, Foltern, Mexiko Schreib einen Kommentar