Schlagwort-Archive: Friedensverhandlungen

Kolumbianische Bauern sollen den Kokaanbau für legale Produkte nutzen

Deutschland ist eines der Hauptkonsumentenländer von illegalen Drogen. Um dagegen vorzugehen, reicht es aber nicht aus, nur den Konsum und das Drogenangebot in den Konsumländern zu reduzieren, sondern es muss den Ursprungsländern geholfen werden. Die Kokapflanze wird hauptsächlichen in Peru, Bolivien und Kolumbien produziert. Für diese Länder tragen wir eine große Verantwortung, dass die Kokabauern es schaffen, eine andere, legale Einnahmequelle zu finden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Frieden mit der FARC – Ist das Land bereit?

Das Ende des Bürgerkriegs in Kolumbien rückt in greifbare Nähe. Die kolumbianische Regierung und die FARC-Rebellen haben sich auf Kuba auf einen schrittweisen Friedensplan verständigt. Dieser soll den blutigen Konflikt beenden, der das Land seit über 50 Jahren heimsucht. Doch über 200.000 Opfer und Millionen von Flüchtlingen haben Kolumbien tief gespalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Kampf gegen die Drogen? Beschlagnahmungen in Kolumbien

An der kolumbianischen Pazifik-Küste konnte dieses Jahr ein rapider Anstieg bei der Beschlagnahmung von Drogen vermerkt werden. Sicherheitslücken und Friedensverhandlungen mit der FARC führen dazu, dass nicht nur die kolumbianische Unterwelt sich verändert, sondern auch interne Drogenhandels-Routen verschoben werden. Zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Schritt in Richtung Frieden: FARC will Kindersoldaten freilassen

Vergangene Woche gaben die FARC bekannt, ihre Kindersoldaten freizulassen. Dies ist Bestandteil der laufenden Friedensverhandlungen zwischen der ehemals mächtigste Guerrillagruppe Kolumbiens, die sich hauptsächlich durch Kokainhandel finanziert, und der kolumbianischen Regierung. Nach mehr als fünfzig Jahren soll der Konflikt in diesem Jahr beendet werden. Der nun angekündigte Schritt wird von internationalen Beobachtern als Versuch seitens der FARC gewertet, einen glaubwürdiger Beitrag für anhaltenden Frieden in Kolumbien zu leisten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Landrechte für Kleinbauern – ein Schlüssel im Kampf gegen den Drogenhandel

„Wir sind Farmer, keine Drogenhändler. Aber wir sehen uns gezwungen, Koka anzubauen – in diesem sozialen Problem sind wir gefangen – weil wir seit langem vom Staat vernachlässigt wurden.“, so ein kolumbianischer Kokabauer. Obwohl die Friedensverhandlungen zwischen der Rebellenorganisation FARC … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Militärische Härte gegen kriminelle Gruppen gefährdet Zivilbevölkerung

Im Kampf gegen sogenannte bandas criminales, kurz BACRIM, hat Kolumbiens Regierung einen folgenschweren Schritt unternommen: Mindestens drei Vereinigungen – „Clan Úsuga“, auch bekannt unter dem Namen „Urabeños“, sowie „Los Puntillos“ und „Los Pelusos“ – wurden als „Organsierte bewaffnete Gruppen“ („Grupos Armados Organizados“) eingestuft und gelten nun als militärische Bedrohung. Das ermöglicht den Behörden ab sofort, mit aller staatlicher Härte gegen sie vorzugehen. Das bedeutet, dass das Militär verstärkt im Kampf gegen das organisierte Verbrechen zum Einsatz kommt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fall, Gegenmaßnahme, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Krebserregendes Glyphosat bedroht kolumbianische Kleinbauern schon seit 20 Jahren

Über die Zulassung des Pestizids Glyphosat wird momentan in Europa kontrovers diskutiert – die WHO stufte das Pestizid im März als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Die Entscheidung der EU-Kommission, das Schädlingsbekämpfungsmittel für weitere zehn Jahre zuzulassen, sorgt bei vielen Interessensgruppen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum der Kokaanbau in Kolumbien weiter steigt

In Kolumbien sind etwa 60.000 Familien vom Anbau der Kokapflanze abhängig – eine Zahl, die so schnell nicht sinken wird.  Laut US-amerikanischen Drogenbeauftragten wird der Kokaanbau in Kolumbien in diesem Jahr erneut enorm steigen. Schon im Jahr 2013/14, der letzte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nehmen Los Urabeños den Platz der FARC ein?

Am 3. November 2015 startete Kolumbien den ersten Luftangriff auf die kriminelle Organisation Los Urabeños. Dieser Schritt könnte den politischen Werdegang von kriminellen Gruppierungen in Kolumbien entscheidend beeinflussen. Bis zuletzt hat es die kolumbianische Regierung unterlassen, Luftangriffe gegen die bewaffneten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien ändert seine Taktik, um Kokainproduktion einzudämmen

In Kolumbien zeichnet sich ein neues Vorgehen der Regierung beim Kampf gegen Drogen ab. Während man bisher einen relativ harten Kurs fuhr, sieht es so aus, als ob Präsident Juan Manuel Santos seit neuestem auf weniger rabiate Mittel setzt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar