Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Gewalt
Demokratie in Gefahr? – Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
Laut dem kürzlich veröffentlichten Amnesty-Bericht „They just kill“ verschärft sich der Drogen-Krieg auf den Philippinen immer weiter. Seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo Duterte im Mai 2016 sollen laut Menschenrechtsorganisationen mindestens 20 000 Menschen bei Antidrogeneinsätzen der philippinischen Polizei getötet worden sein. Unter Duterte geht die Regierung der Philippinen brutal gegen jeden vor, der unter Verdacht steht mit Drogen zu handeln oder sie zu konsumieren. Während die Regierung behauptet, dass die Getöteten in Notwehr von der philippinischen Polizei erschossen wurden, spricht Amnesty von willkürlichen Exekutionen, bei denen unbewaffnete Beschuldigte gezielt ermordet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, China, Crystal Meth, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Indien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Methamphetamin, Militär, Philippinen, Politik, Polizei, UN, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Bevölkerung Haitis wehrt sich gegen Korruption
Seit dem 7. Februar gilt vom Auswärtigen Amt eine Reisewarnung für Haiti. Aufgrund der gewalttätigen Massenproteste wird vor damit in Verbindung stehenden Straßensperren, brennenden Barrikaden sowie Plünderungen gewarnt. Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und bewaffneten staatlichen Kräften forderten bereits Todesopfer und führten zu vielen Verletzten. Die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise und Benzinknappheit verursachten den steigenden Widerstand. Vor allem aber wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse, dem die Veruntreuung von Geldern aus einem Hilfsfond für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2010 vorgeworfen wird, gefordert. Die sozioökonomische Lage Haitis ist katastrophal – es gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der dortige Drogenhandel verschlechtert die Situation zunehmend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Narco, Politik, USA Schreib einen Kommentar
Gewalt und Drogenkriminalität in Lateinamerika treibt Menschen in die Flucht
Schon seit Monaten zieht ein Flüchtlingsstrom von Mittelamerika in Richtung USA, wo die Menschen dann an der Grenze festgesetzt werden. Der US- Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln verhindern, dass diese Menschen in sein Land kommen und hat weiterhin vor, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko ziehen zu lassen. Dabei übersieht er, dass vor allem die USA eine große Mitschuld daran tragen, warum sich diese Menschen überhaupt auf den Weg gemacht haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Demokratie, Europa, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kokain, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Mittelamerika, Politik, Rückgang, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar
Drogenhandel in Guatemala: Ausmaß an Korruption reicht bis in Regierungskreise
Der guatemaltekische Präsident Jimmy Morales beendete im Januar das Mandat der UN-Kommission gegen Strafflosigkeit (CICIG), obwohl es bis September dieses Jahres in Kraft sein sollte. Der UN-Kommission wurde vorgeworfen, gegen Gesetze und Menschenrechtsabkommen verstoßen zu haben. Die aktuelle Lage in Guatemala schwächt nicht nur die Korruptionsbekämpfung, die Unabhängigkeit der Justiz, sondern auch die Bekämpfung des Drogenhandels. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Gewalt, Grenze, Guatemala, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, UN, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Opium-Produktion rückläufig in Myanmar – jedoch weltweit steigend
Myanmar ist nach Afghanistan der zweitgrößte Produzent von Opium und dem daraus gewonnenen Heroin. Seit 2015 lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der diesen zweifelhaften Spitzenplatz „gefährden“ könnte. Wie das UNODC am 11. Januar 2019 bei der Vorstellung ihres „Myanmar Opium Survey 2018“ in Yangon, der größten Stadt des Landes, mitteilte, ging die Kultivierung von Schlafmohn – der Basispflanze für die Opiumproduktion – im Jahre 2018 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück: Während 2017 noch auf 41.000 Hektar angebaut wurde, bewirtschafteten die Bauern im letzten Jahr nur noch 37.300 Hektar mit der gewinnträchtigen Pflanze. Damit sank die Opium-Produktion, bei der im Jahr 2018 14 Kilogramm pro Hektar abfielen, von 550 Tonnen auf 520 Tonnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Aung San Suu Kyi, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Gold, Grenze, Heroin, Kachin, Kambodscha, Laos, Methamphetamin, Mohn, Myanmar, Opium, Rückgang, Schlafmohn, Thailand, UN, UNODC, Verbot, Vietnam, Wahlen, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
Vor einige Wochen hat der Prozess gegen Joaquín „El-Chapo“ Guzmán in New York angefangen. Zu seinen Anklagepunkten gehören Drogenhandel, Geldwäsche und das Fördern einer kriminellen Organisation. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Mexiko, Politik, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Todesstrafe, USA Schreib einen Kommentar
Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel
Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Sinaloa, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Perus Kokainproduzenten erschließen neue Absatzmärkte
Die peruanischen Streitkräfte arbeiten daran, den Frieden in ihrem Land beizubehalten. Die Friedenserhaltung ist ein wichtiges Thema. Im August dieses Jahres fand die South American Defense Conference in Buenos Aires statt. Dort werden die südamerikanischen militärischen Beiträge zum Weltfrieden analysiert. Es kommen Kommandeure aus verschiedenen Regionen und tauschen ihre Erfahrungen und Lehren aus dem Kampf gegen gemeinsame Bedrohungen aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Peru, Russland, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Moderne Transportwege und das Darknet begünstigen den Drogenhandel
Die UNODC berichtet, dass Fortschritte in der Technologie, Transport und bei Reisewegen die Effizienz und Geschwindigkeit der globalen Wirtschaft gesteigert haben und somit auch den Drogenhandel. Es wird angenommen, dass jedes Jahr mehr als 420 Millionen Schiffe Waren über die Weltmeere transportieren. Die meisten verfrachten legale Waren, aber die Autoritäten können nicht alles kontrollieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Cannabis, Demokratie, Drogenhandel, Drogenschmuggel, EU, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Internet, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Peru, Ukraine, UNODC, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar