Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Indigene
Mexiko: Der Anti-Drogen-Krieg hat katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt
Der Drogenhandel ist eine der größten Herausforderungen für Mexiko. Tausende Menschen sterben jährlich in Folge der Drogenkriminalität. Ein entscheidender Faktor im Anti-Drogen-Krieg in Mexiko ist die gesellschaftliche und politische Einstellung der USA. Die Vereinigten Staaten stellen den weltweit größten Drogenmarkt dar. Die enorme Nachfrage bestimmt die Produktion und den Handel. Laut US-Behörden stammen rund 90 Prozent des importierten Kokains aus Mexiko. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Gegenmaßnahmen, Indigene, Kartelle, Koka, Krieg, Marihuana, Mexiko, Schmuggel, Umweltzerstörung, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Ein Schritt in Richtung Frieden: FARC will Kindersoldaten freilassen
Vergangene Woche gaben die FARC bekannt, ihre Kindersoldaten freizulassen. Dies ist Bestandteil der laufenden Friedensverhandlungen zwischen der ehemals mächtigste Guerrillagruppe Kolumbiens, die sich hauptsächlich durch Kokainhandel finanziert, und der kolumbianischen Regierung. Nach mehr als fünfzig Jahren soll der Konflikt in diesem Jahr beendet werden. Der nun angekündigte Schritt wird von internationalen Beobachtern als Versuch seitens der FARC gewertet, einen glaubwürdiger Beitrag für anhaltenden Frieden in Kolumbien zu leisten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit FARC, Friedensverhandlungen, Indigene, Kokainhandel, Kolumbien, Kriegsverbrechen, Kriminalität Schreib einen Kommentar
Kokain-Konsum bedroht den Regenwald
Die wenigsten Menschen, die Kokain konsumieren, machen sich dabei Gedanken um den Regenwald – sollten sie aber. Der Drogenanbau und –handel gefährdet zunehmend den Erhalt der mittel- und südamerikanischen Regenwälder. Die Artenvielfalt, das Ökosystem und auch indigene Gemeinden sind dadurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenhandel, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Indigene, Kartelle, Kokain, Konsum, Maßnahmen, UN, USA, War on Drugs, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Venezuela: Warao-Indianer als Schmuggler benutzt
Die Warao-Indianer sind eine bedeutende Ethnie in Venezuela, welche von der Kolonialisierung fast unberührt zurückgelassen wurde. Sie besiedeln das Orinoco-Delta im Osten des Landes. Doch die friedlichen, auf Tauschwirtschaft beruhenden Siedlungen, deren Regionen entlang der Atlantikküste Venezuelas verlaufen, werden nun als Handelsrouten von Drogenhändlern genutzt. Weiterlesen
Können Körperkameras Menschenrechtsverletzungen verhindern?
Personen verschwinden, werden gefoltert und willkürlich ermordet – diese Menschenrechtsverletzungen begehen in Mexiko nicht nur Drogenkartelle, sondern auch Sicherheitskräfte wie die Polizei und das Militär. Mehrere medial aufgegriffene Vorfälle wie das Massaker in Tlatlaya 2014, bei dem mutmaßlich 22 Personen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Brasilien, Demokratie, Drogenhandel, Festnahmen, Gewalt, Indigene, Korruption, Krieg, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Polizei, Rückgang, USA Schreib einen Kommentar
Schluss mit Herbizidbesprühungen in Kolumbien
Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos möchte künftig keine Kokafelder mehr mit Herbiziden besprühen. Er folgt damit einer kürzlich ausgesprochenen Empfehlung des kolumbianischen Gesundheitsministeriums. Nach einem im März veröffentlichten Bericht der Weltgesundheitsorganisation verursachen die verwendeten Herbizide, vor allem Glyphosat, wahrscheinlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Indigene, Koka, Kolumbien, USA Schreib einen Kommentar
Amazonas: Wie der Drogenhandel ein ganzes Gebiet umkrempelt
Regenwald, indigene Stämme, Moskitos – das sind klassische Assoziationen, die einem einfallen, wenn man an den Amazonas denkt. Folgt man jüngsten Entwicklungen in der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, müssten es eigentlich Kriminalität, Drogenhandel und Bandenkriege sein. Sicherheitsbehörden ordnen 70 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gefängnis, Gewalt, Indigene, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Peru, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
Illegaler Drogenhandel bedroht Indigene im Amazonasgebiet
Die Organisation Survival International ermahnt die Regierungen von Peru und Brasilien in einem Aufruf, sich an internationales Recht zu halten und „unkontaktierte“ indigene Völker zu schützen. Konkreter Anlass war ein Video einer Erstkontaktaufnahme. Es handelt sich dabei nach übereinstimmenden Medienberichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Brasilien, Drogenschmuggel, Flucht, Indigene, Peru Schreib einen Kommentar
Morales‘ Bolivien: Koka für alle?
Seit 2006 ist Evo Morales Präsident von Bolivien. Er bezieht gegen den „War on drugs“ Stellung, baut selbst Koka an und spricht sich offen für die Entkriminalisierung der Pflanze aus. Doch tut er Bolivien damit einen Gefallen? Morales trat mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Bolivien, Brasilien, Drogenschmuggel, Entkriminalisierung, EU, Evo Morales, Indigene, Kartelle, Koka, Kokain, Kolumbien, Mexiko, Peru, Politik, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Das Leid der Indigenen Lateinamerikas
Von Drogenanbau, Schmuggel über die Grenzen in benachbarte Länder, Massenmorden und blutigen Kämpfen hört man öfter aus Lateinamerika. Es sind die ständig gleichen Berichte, in denen einige der Hauptleidtragenden fast nie Beachtung finden. Es gibt nicht viele Gewinner in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkartellen, Gewalt, Grenze, Indigene, Kolumbien, Lateinamerika, Marihuana, Mittelamerika, Schmuggel, USA Schreib einen Kommentar