Schlagwort-Archive: Kokainhandel

Moderne Transportwege und das Darknet begünstigen den Drogenhandel

Die UNODC berichtet, dass Fortschritte in der Technologie, Transport und bei Reisewegen die Effizienz und Geschwindigkeit der globalen Wirtschaft gesteigert haben und somit auch den Drogenhandel. Es wird angenommen, dass jedes Jahr mehr als 420 Millionen Schiffe Waren über die Weltmeere transportieren. Die meisten verfrachten legale Waren, aber die Autoritäten können nicht alles kontrollieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ist Glyphosat der einzige Weg, die Kokainproduktion in Kolumbien zu hemmen?

Immer weiter gerät Kolumbien unter Druck durch die Vereinigten Staaten. US-Präsident Trump fordert der Andenstaat auf, die Verbreitung der Kokainproduktion zu stoppen. Obwohl die Spannungen sich zuspitzen, gehören die USA an die obersten Stelle der Kokainabnehmer. Die Sorge um den ansteigenden Handel ist damit zu begründen, dass bereits letztes Jahr über Guatemalas Grenze 14.000 Tonnen Kokain erfolgreich durchgeschmuggelt wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Honduras: Gewalt und Menschenrechtsverletzungen durch Schlüsselrolle im internationalen Drogenhandel

Honduranische Behörden haben vor etwa zwei Wochen fünf Flugzeuge beschlagnahmt, mit denen über eine Schmuggelroute in der Region La Mosquitia, die als Teil des an Nicaragua angrenzenden Departamentos Gracias a Dios zur Misikitoküste gezählt wird, Kokain transportiert worden sein soll. Am 8 .Juni stießen Sicherheitskräfte auf zwei voll funktionsfähige Flugzeuge und einen in der Nähe gelegenen illegalen Landeplatz, zwei Tage später entdeckten sie die Überreste drei weiterer Maschinen, die bereits verbrannt und verscharrt worden waren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Massenexodus ehemaliger FARC-Guerilleros aus Demobilisierungszonen

Im Rahmen einer gemeinsamen Sicherheitsoperation von Polizei und Generalstaatsanwaltschaft wurde Anfang Juli in der im Departamento Caquetá gelegenen kolumbianischen Stadt Puerto Rico der FARC-Dissident Luis Eduardo Carvajal Pérez, alias „Rambo“, festgenommen. Die kolumbianische Regierung wirft dem Guerillero vor, nach der Unterzeichnung des FARC-Friedensvertrags weiterhin in die Produktion von und den Handel mit Drogen involviert gewesen zu sein. El Tiempo zufolge soll er nun an die USA ausgeliefert werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ecuador leidet unter seiner Rolle als Drogentransitstaat

Ob versteckt unter tropischen Früchten oder in Paketen mit Schokoladenpulver, auf hoher See oder am Flughafen – im südamerikanischen Land sorgen immer wieder teils spektakuläre Kokainfunde für Aufsehen. Dabei wird in Ecuador selbst kaum Koka angebaut. Der Andenstaat ist vielmehr ein wichtiges Transitland für Kokainlieferungen aus den benachbarten Hauptproduzenten des Rauschgifts, Kolumbien und Peru, in Richtung USA und Europa. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen ELN und EPL in Catatumbo sorgen für Klima der Angst

In der kolumbianischen Region Catatumbo sorgen seit Mitte März sorgen bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen den letzten beiden größeren Guerillas des Landes, der ELN und der EPL, für steigende Gewalt. Besonders die Zivilbevölkerung leidet unter den Auswirkungen des blutigen Konflikts. Die Krise in Catatumbo hatte sich über Monate hinweg zusammengebraut und hängt eng mit der im FARC-Friedensvertrag beschlossenen Demobilisierung der Guerilla in der Region zusammen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kolumbien: Kriminelle Gruppe nutzt WM-Fieber zum Kokainschmuggel

Bei der Fußball-WM in Russland kann Kolumbien gerade sportlich auf sich aufmerksam machen. Nachdem das Auftaktspiel gegen Japan mit 1:2 verloren wurde und das Weiterkommen ins Achtelfinale ernsthaft gefährdet schien, gewannen die „Cafeteros“ um James Rodríguez, Radamel Falcao und Juan Cuadrado mit 3:0 gegen Polen und haben nun gute Chancen doch noch in die nächste Runde einzuziehen, sollten sie ihr letztes Gruppenspiel gegen den Senegal gewinnen. In der Heimat derweil sorgte ein Drogenfund am Flughafen in Bogotá für Aufsehen. Eine kriminelle Gruppe wollte offenbar die weltweite WM-Euphorie nutzen, um unbemerkt Kokain nach Europa zu schmuggeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Neuer Amtsinhaber gefährdet FARC-Friedensabkommen

Kolumbien hat einen neuen Präsidenten. Ab dem 7. August wird nun Iván Duque die „Casa de Nariño“, den Amtssitz des Staatsoberhaupts des südamerikanischen Landes, bewohnen. Der rechtskonservative Kandidat, der der von Ex-Präsident Álvaro Uribe gegründeten Partei Centro Democrático angehört, erhielt am Sonntag 53,98 Prozent der Stimmen und konnte sich somit gegen seinen Konkurrenten Gustavo Petro von der linken Bewegung Colombia Humana, der auf 42,01 Prozent der Stimmen kam, durchsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brasilien: Beschlagnahmte Dokumente verdeutlichen Expansion des PCC

Brasilianische Behörden haben zahlreiche Dokumente beschlagnahmt, die aufzeigen, dass die Einnahmen und Mitgliedszahlen sowie der Grad der internationale Einflussnahme der größten kriminellen Organisation des Landes, das Primeiro Comando da Capital (PCC), allesamt in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Die brasilianische Tageszeitung O Estado de S.Paulo berichtet, dass man den sichergestellten internen Unterlagen der kriminellen Gruppe unter anderem detaillierte Informationen über Einkommensströme, Geldwäscheschemas und die Anzahl der Mitglieder entnehmen könne. Laut InSight Crime verdeutlichen die Dokumente darüber hinaus die zunehmende Expansion des PCC auch über die brasilianischen Landesgrenzen hinaus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hafen von Santos: Schlüsselkorridor für Kokain auf dem Weg nach Europa

Brasilianische Sicherheitskräfte haben im Hafen der in der Nähe von São Paulo gelegenen Stadt Santos mehr als zwei Tonnen Kokain sichergestellt – ein neuer Rekordwert. Die Drogen wurden an einem Containerterminal am Kai in Guaruja, einer Gemeinde, die etwa 10 Kilometer westlich von Santos liegt, gefunden. Sie waren in drei Containern versteckt, die Kaffee, Zucker und Soja transportierten und auf ein Schiff namens Cap San Marco geladen werden sollten, welches unter anderem in den Häfen in Hamburg, Le Havre und Algeciras einläuft. Laut Globo soll nun eine Ermittlung der Behörden die am Schmuggelversuch beteiligten Personen und Drahtzieher identifizieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar