Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Kolumbien
Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
Die weltweite Kokainproduktion und die afghanische Heroinherstellung erreichen ihren historischen Höchstwert. Auch die Nachfrage steigt. Welche Auswirkungen hat der Drogenboom auf die Umwelt? Was hat das mit den Wüsten Afghanistans, den Regenwäldern Kolumbiens und den Kellern Londons zu tun? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, FARC, Heroin, Koka, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Mohn, Opium, Plan Colombia, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Umweltzerstörung, UNODC, USA, Vietnam Ein Kommentar
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
Immer wieder werden von Behörden weltweit große Mengen an Kokain, die als normale Ware getarnt sind über den gewerblichen Schiff- und Luftverkehr mittels menschlicher Kuriere oder per Post geschmuggelt. Die meist in Kolumbien, Peru oder Bolivien hergestellte Droge wird über Guyana nach Europa, West Afrika, die USA, Kanada und in die Karibik transportiert. Dabei wird vor allem eine bei den Schmugglern beliebte Route über St. Vincent und die Grenadinen benutzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogenhandel, Europa, Geldwäsche, Guyana, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Kolumbien: Friedensgespräche mit der ELN müssen wieder aufgenommen werden
Kolumbien: Für viele Menschen ist das Land der Inbegriff von Korruption und Drogenhandel. So ganz unrichtig ist das auch nicht. In dem Land wütet derzeit die letzte aktive Guerillagruppe Lateinamerikas, die ELN.
Am 18. Januar ging in der Hauptstadt Bogotá eine Autobombe vor einer Polizeischule hoch. Es gab 21 Tote und 68 Verletze. Die ELN hat sich kurze Zeit später zu dem Anschlag bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Drogenhandel, FARC, Kolumbien, Lateinamerika, Politik, Venezuela Schreib einen Kommentar
Bevölkerung Haitis wehrt sich gegen Korruption
Seit dem 7. Februar gilt vom Auswärtigen Amt eine Reisewarnung für Haiti. Aufgrund der gewalttätigen Massenproteste wird vor damit in Verbindung stehenden Straßensperren, brennenden Barrikaden sowie Plünderungen gewarnt. Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und bewaffneten staatlichen Kräften forderten bereits Todesopfer und führten zu vielen Verletzten. Die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise und Benzinknappheit verursachten den steigenden Widerstand. Vor allem aber wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse, dem die Veruntreuung von Geldern aus einem Hilfsfond für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2010 vorgeworfen wird, gefordert. Die sozioökonomische Lage Haitis ist katastrophal – es gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der dortige Drogenhandel verschlechtert die Situation zunehmend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Geographische Lage, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Narco, Politik, USA Schreib einen Kommentar
Drogenhandel in Guatemala: Ausmaß an Korruption reicht bis in Regierungskreise
Der guatemaltekische Präsident Jimmy Morales beendete im Januar das Mandat der UN-Kommission gegen Strafflosigkeit (CICIG), obwohl es bis September dieses Jahres in Kraft sein sollte. Der UN-Kommission wurde vorgeworfen, gegen Gesetze und Menschenrechtsabkommen verstoßen zu haben. Die aktuelle Lage in Guatemala schwächt nicht nur die Korruptionsbekämpfung, die Unabhängigkeit der Justiz, sondern auch die Bekämpfung des Drogenhandels. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Drogenwirtschaft, Gewalt, Grenze, Guatemala, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, UN, USA, Zetas Schreib einen Kommentar
Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel
Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Sinaloa, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Perus Kokainproduzenten erschließen neue Absatzmärkte
Die peruanischen Streitkräfte arbeiten daran, den Frieden in ihrem Land beizubehalten. Die Friedenserhaltung ist ein wichtiges Thema. Im August dieses Jahres fand die South American Defense Conference in Buenos Aires statt. Dort werden die südamerikanischen militärischen Beiträge zum Weltfrieden analysiert. Es kommen Kommandeure aus verschiedenen Regionen und tauschen ihre Erfahrungen und Lehren aus dem Kampf gegen gemeinsame Bedrohungen aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Peru, Russland, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Moderne Transportwege und das Darknet begünstigen den Drogenhandel
Die UNODC berichtet, dass Fortschritte in der Technologie, Transport und bei Reisewegen die Effizienz und Geschwindigkeit der globalen Wirtschaft gesteigert haben und somit auch den Drogenhandel. Es wird angenommen, dass jedes Jahr mehr als 420 Millionen Schiffe Waren über die Weltmeere transportieren. Die meisten verfrachten legale Waren, aber die Autoritäten können nicht alles kontrollieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Cannabis, Demokratie, Drogenhandel, Drogenschmuggel, EU, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Internet, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Peru, Ukraine, UNODC, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar