Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Legalisierung
Thailand legalisiert Cannabis als Medizin – Hoffnung im Kampf gegen die Drogenkriminalität?
Thailand gilt als Land mit den strengsten Gesetzen gegen die Nutzung und den Konsum von Rauschmitteln. Bei Vergehen im Zusammenhang mit sogenannten leichten Drogen wie Cannabis oder Haschisch drohen Bußgelder oder die Ausweisung auf Lebenszeit. Beim Konsum von härteren Drogen wie Kokain und synthetischen Rauschmitteln sind hohe Freiheitsstrafen möglich. Wer mit die Drogen handelt, kann sogar zum Tode verurteilt werden. So versuchen die thailändischen Behörden mit harten Strafen den Drogenhandel zu stoppen – mit bisher geringem Erfolg. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Frauen, Haschisch, Kambodscha, Kokain, Konsum, Kriminalität, Laos, Legalisierung, Malaysia, Marihuana, Thailand, Transitstaat, Türkei, Verbot Schreib einen Kommentar
Südafrika: Marihuanakonsum wird legalisiert – eine Chance im Kampf gegen den Drogenhandel?
Mitte September reagierten Befürworter und Aktivisten, die für die Legalisierung von Marihuana stehen, mit Begeisterung auf die Urteilverkündung vom Verfassungsgericht in Johannesburg. Südafrikas Verfassungsgericht erklärt den privaten Konsum von Marihuana und anderen Produkten, die Cannabis enthalten, für erlaubt. Auch der private Anbau von Cannabis soll legal werden. Erwachsene dürfen zu Hause und in anderen privaten Räumen Rauschmittel benutzen, aber nicht in der Öffentlichkeit und sie dürfen Cannabis nicht verkaufen. Das Gericht sieht das bisherige Verbot als Verstoß gegen das von der Verfassung garantierte Recht auf Privatsphäre. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenhandel, Drogenlegalisierung, Hanf, Haschisch, Konsum, Kriminalität, Legalisierung, Marihuana, Polizei, Spanien, UN, Uruguay, Verbot Schreib einen Kommentar
Die Drogenindustrie im Nördlichen Dreieck schraubt Gewaltspirale nach oben
Die Probleme, die in Mexiko durch die wachsende Drogenindustrie aufgeworfen werden, sind Teil der internationalen Medienberichterstattung. Gravierende Konsequenzen gibt es jedoch zunehmend auch in einer weiteren Region: dem Nördlichen Dreieck, bestehend aus El Salvador, Guatemala und Honduras. Dort nimmt die Zahl der Gewalttaten dramatisch zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Geographische Lage, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Legalisierung, Maßnahmen, Mexiko, War on Drugs, Zentralamerika, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Umstellung von Heroin- auf Methamphetaminproduktion stellt Justiz im Goldenen Dreieck vor neue Herausforderungen
Im Goldenen Dreieck trennt der Mekong-Fluss Thailand, Myanmar und Laos. Das Ziel vieler Reisender ist gleichzeitig auch ein zentraler Punkt der südostasiatischen Drogenindustrie. Die Produktion von Opiaten ist im Goldenen Dreieck zurückgegangen, anstelle von Heroin werden nun vornehmlich Methamphetamine hergestellt und gehandelt. Maßnahmen gegen die Produktion der synthetischen Drogen gestalten sich noch schwieriger als zuvor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alternative, Crystal Meth, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Entkriminalisierung, Finanzierung, Geldwäsche, Heroin, Konsum, Laos, Legalisierung, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Thailand, UN, Vietnam Schreib einen Kommentar
Peru: Maßnahmen gegen Drogenwirtschaft wenig effektiv
In einem koordinierten Einsatz zwischen Kolumbien und Peru ging die peruanische Regierung kürzlich gegen einen Drogenring im Norden des Landes vor. Im Zuge der Operation durch das kolumbianische und peruanische Militär kam es zur Verhaftung von über 50 Mitwirkenden eines Drogenringes. Die durch mehrere 100 Einsatzkräfte durchgeführte Unterfangen ist das Erste in Perus abgelegener, nördlicher Grenzregion und wird von Innenminister Mauro Medina als Perus bisher weitreichendste Maßnahme gegen Drogenkriminalität eingestuft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Festnahmen, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, Krieg, Legalisierung, Mexiko, Militär, Peru, Politik Schreib einen Kommentar
Produktion und Konsum von Kokain, Opium und Cannabis auf historischem Rekordhoch
Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung hat in ihrem Weltdrogenbericht vom Juni 2018 informiert, dass sowohl die Kokain, Opium und Cannabis Produktion als auch der Konsum dieser illegalen Drogen so hoch sind wie noch nie. Sie schließen sich der Meinung anderer internationaler Institutionen an, progressivere Strategien beim Kampf gegen den Drogenanbau und -handel einzuführen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Frauen, HIV, Kokain, Kolumbien, Konsum, Legalisierung, Maßnahmen, Medikamente, Opium, Rückgang, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Kanadischer Senat verschleppt die Legalisierung von Cannabis
Der 1. Juli sollte in die Geschichte Kanadas eingehen, als der Tag, an dem Cannabis nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch als Genussmittel für Erwachsene legalisiert wird. Doch der Senat stellte sich gegen Justin Trudeaus Regierung und verzögerte diesen Meilenstein auf unbestimmte Zeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Cannabis, Drogenkonsum, Konsum, Legalisierung, UN Schreib einen Kommentar
Vier Jahre Cannabis-Legalisierung in Uruguay – eine Bilanz
Die Gewalt im Zusammenhang mit dem Drogenhandel und Drogengeschäften verringern, indem Cannabis vom Schwarzmarkt genommen wird. Durch Aufklärungs- und Präventionskampagnen die Gesundheit der Bürger fördern. Die bisherige paradoxale Gesetzgebung, die den Besitz geringer Mengen für den Eigengebrauch, aber nicht den Erwerb erlaubt hatte, abschaffen. So lauten die offiziellen Ziele des Gesetzes 19172 , mit dem Uruguay zum ersten Land der Welt avancierte, in dem der Markt für und der Konsum von nicht-medizinischem Cannabis vollständig legalisiert und reguliert ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Bank, Banken, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Gefängnis, Gesundheit, Gewalt, Grenze, Haschisch, Kokain, Konsum, Kriminalität, Legalisierung, Marihuana, Medikamente, Militär, Politik, Tourismus, UN, Uruguay, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
China: Die Rauschgiftkolonialiserung des Kaiserreichs durch die Briten
Die harte Drogenpolitik Chinas, bei der nicht selten auch Todesurteile vollstreckt werden, geht auch auf die verheerende Opium-Epidemie zurück, die das Land im 19. Jahrhundert heimsuchte. Allen voran die Briten, die damals Schlafmohn aus Indien in Form von Opium oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Armut, China, Europa, Großbritannien, Indien, Konsum, Krieg, Legalisierung, Opium, Politik, Schlafmohn, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Abgrenzung von den USA: Bolivien setzt auf Eigeninitiative im Kokainhandel
Seit der Legalisierung der Cocapflanze 2006 ist Bolivien nicht nur einer der weltweit größten Coca-Anbauer, sondern auch Kokainhersteller und –exporteur. In den meisten Teilen der Welt gilt die Cocapflanze als Hauptbestandteil von Kokain. Somit ist der Besitz und Konsum illegal. Doch in den Anden gilt das Cocablatt als heilig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Bolivien, Drogenhandel, Drogenkrieg, Evo Morales, Koka, Kokain, Kokainhandel, Konsum, Krieg, legalisieren, Legalisierung, Peru, USA Schreib einen Kommentar